|
Pro ENGINEER : KE Def.-Fenster verschieben
wombat am 17.08.2006 um 22:58 Uhr (0)
Hi,ich hab da folgendes Problem. Wenn ich ein KE (z.B. Verbunf..Körper..) erstellen will erscheint ein Fenster in dem diverse Dinge definiert werden müssen. Dummerweise erscheint das immer in der rechten oberen Ecke und unterliegende Buttons (t.B. vom Skizzieren) sind nicht zu erreichen. Jedes mal das Fenster wegschieben nervt auf Dauer.Gibt es eine Möglichkeit (per config.pro o.ä.) das standartmäßig nach unten links oder unten rechts vom Bildschirm zu verbannen?PS: siehe Anhang
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe einfügen und Teil verschieben
Schanky am 13.07.2004 um 09:33 Uhr (0)
Hey ProEler Mir stellt sich folgendes Problem: Ich habe eine Baugruppe in der sich zwei Teile befinden. Das zweite Teil benutzt Referenzen aus dem ersten Teil. Nun möchte ich das zweite Teil in eine zusätzliche Unterbaugruppe einbauen und es aus der Oberbaugruppe löschen. Die zerschiesst mir jedoch die Referenzen. Hat einer dazu eine Lösung ?? Gruss Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz mit Hinweislinie vertikal verschieben
chrizzly am 28.09.2012 um 13:46 Uhr (0)
Hallo,den Querstrich bekommt man weg, wenn man in der din.dtl den Wert für leader_elbow_length auf 0 setzt."Komplette Notiz wählen#RMT#Hinweislinientyp umschalten" bewirkt, daß die Notiz oben steht und ein Querstrich auftaucht. Den Querstrich kann ich dann kleiner ziehen (bekomme ihn aber nicht ganz weg).Das ist eine Möglichkeit, danke dafür.Ist bei Euch auch die Option "Vertikal" in den Notizeigenschaften immer ausgegraut? Ich habe noch nie erlebt, daß sie anwählbar ist.Grußchrizzly
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung in Zeichnung fehlt in WF 4
Callahan am 03.11.2009 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dieter Bechtold:wir haben vor kurzem umgestellt auf WF4.Jetzt haben wir festgestellt, dass beim Öffnen von bereits bemaßten Zeichnungen die Bemaßung nicht angezeigt wird.Erst beim Verschieben der Zeichnungsansicht wird die Bemaßung sichtbar.Kann uns jemand sagen woran das liegt ?Daran, daß Ihr vor dem Release-Update offensichtlich kein Stück getestet habt. Also pure Fahrlässigkeit.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
gtjgtj am 22.09.2011 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar8:Wie es aussieht, hat ein Kollege die Lösung gefunden.def_xhatch_break_around_text auf "no" eingestellt.Alle neu erstellten Maße scheinen zu funktionieren, die alten gehen immer noch mit Verzögerung.Ich hoffe mal, dass es das war Wo genau muss dieser Wert voreingestellt sein?(Ich bin nicht der Admin...aber ich könnte es meinem Admin mitteilen, wenn ich wüsste, wo er was voreinstellen muss)Danke------------------Star Trek und LCARSHomepages für den kleinen Mann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe entlang Kurve verschieben
dreas70 am 02.07.2008 um 16:05 Uhr (0)
Hallo, vielleicht hilft Dir dabei das Tool Mechanismus. Das riecht nach einem Problem, welches ich vor längerer Zeit einmal gehabt habe. Ich mußte ein ähnliches Gebilde auf einer Kurve entlangziehen, um Kollisionen zu untersuchen. Falls das generelle Problem ähnlich gelagert ist: mit Mechanismus kannst Du Deine Baugruppe auf Kurven automatisch bewegen lassen und zusätzlich Analysen zum Bewegungsablauf durchführen (z.B. Spurkurven ) erzeugen!GrußDreas70
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht ausrichten
Knospe am 20.05.2009 um 13:24 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine Frage bzgl. Projektionsansichten in Zeichnungen. Wenn ich z.B. von einer Basisansicht eine P.-ansicht nach rechts erstelle, "wandert" die P.-ansicht beim Verschieben der Basisansicht in vertikaler Richtung mit. Nun meine Frage: Kann ich die P.-ansicht an der Basisansicht so ausrichten, dass sie in dem genannten Bsp. auch horizontal "mitwandert"? Sie soll quasi komplett an der Basisansicht ausgerichtet sein.Vielen dank im Vorraus.MfgKnospe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Selbstgezeichnetes mit Ansicht verknüpfen
beppone am 30.11.2006 um 10:03 Uhr (0)
Hallo!Habe das Problem, dass ich ein paar Sachen selbst in 2D eingezeichnet habe, Unsichtbare usw.Gibt es eine Möglichkeit, diese Elemente mit der jeweiligen Ansicht zu verknüpfen, sodass man bei Verschieben der Ansicht nicht alles Selbstgezeichnete neu einpassen muss?Außerdem schaffe ich es nicht, einen Kreis ordentlich zu bemaßen. Ich will kein R17, sonder einen Durchmesser 34. Config-Einstellung?Besten Dank, beppone
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey geht vergessen in WF4 m030
INNEO Solutions am 08.10.2008 um 13:23 Uhr (0)
Das mit dem Speichern hat er schon gemacht.Aber die Vorgehensweise mit dem Verschieben in eine reguläre config.pro ist schon richtig.Aber das gleiche Problem hatte ich neulich auch.Aber auch noch keine Lösung gefunden.Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Umstrukturieren
weko am 26.07.2018 um 18:42 Uhr (1)
Hallo alleBeim Verschieben von Teilen/Baugruppen im Baum passiert es sehr schnell das die Baugruppe in der Nähe sich zum Umstrukturieren öffnet was man nicht will. Vor allen wenn man etwas zwischen zwei Baugruppen schieben will.gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern, oder einen Barbatrick der Abhilfe schafft.gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Config Option gesucht
Manfred am 25.03.2002 um 17:20 Uhr (0)
Hallo ehlers, super Tipp (10 Punkte) Ich hatte bis V20 die Option auf package gesetzt, da die einzubauende Komponente dann an der Maus hing und erst einmal an eine günstige Position gezogen werden konnte. Anschließend ein klick, umschalten auf Platzieren usw. Mit i2, 2001 braucht man das Verschieben nicht mehr, da es dynamisch funktioniert. Ich habe schon lange rumprobiert, aber Löschen der Option aus der config.pro ist mir noch nicht eingefallen. Gruß Manfred
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
kalle_ok am 10.08.2004 um 09:09 Uhr (0)
Moin, mach s Dir doch etwas einfacher... Beim Import wirst Du nach einem Koordinatensystem gefragt, auf welches platziert werden soll... Diesen Punkt kannst Du Dir zur Hilfe nehmen: Erzeuge Dir vor dem Import ein Koordinatensystem, welches Du transformieren oder/und rotieren lassen kannst. Auf dieses referenzierst Du die Importgeometrie. Im Anschluß kannst Du die Importgeometrie über die Wertänderung(en) des Koordinatensystems positionieren. Kalle_ok ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
Wyndorps am 04.02.2011 um 09:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: [QUOTE]...Pro/E ist weiblich! Sobald eine Kamera auftaucht, zeigen sie sich nur von der besten Seite. (Sorry für OT, aber der musste jetzt raus. )...[weiter OT]Ich habe es ja schon immer gesagt.Mal sehen was bei der Geburt von Creo herauskommt. Am Namen kann man es ja nicht festmachen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)[Diese Nachrich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |