|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
dontknow am 12.07.2010 um 08:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:Warum eigentlich zwei Karten (Performance??)Tritt das Verhalten eigentlich auch auf, wenn Du deine zwei Monitore über eine Karte betreibst und die andere Karte ausbaust?[/B]Keine Ahnung warum da zwei Karten drin sind.Leider hat jede nur einen Monitoranschluß. Daher kann ich auch nicht zwei Monitore an eine Karte hängen.Aber danke für den Tip.GrüßeHarald
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinatenbemassung, Masszahl verschieben
Robi wan Kinobi am 07.11.2008 um 21:13 Uhr (0)
Knick einfügen!!!Einfügen - Knick Masszahl auswählen, von der die Maßhilfslinie einen Knick erhalten soll (in dem Fall die 9), dann die Stelle der Linie, an der der Knick entstehen soll und Knick platzieren.------------------GrußRobi wan KinobiPro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E .... WWW.Seabearsoft.de [Diese Nachricht wurde von Robi wan Kinobi am 07. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Aktives Model in Zeichnung permanent ändern
Smoochy am 11.12.2013 um 15:21 Uhr (1)
Hallo Gunnar.Oh ja, das kenne ich - für Pro/E // Creo ist immer noch hartnäckig das Modell führend, von dem die Zeichnung ursprünglich abgeleitet wurde (erstes Modell) ein dauerhaftes Umstellen auf ein anderes (2tes) geht nur über Trickserei...Ich meine so (oder ähnlich) hätte ich das schon mal hinbekommen:- Neue Zeichnung anlegen mit dem Modell, das dauerhaft aktiv sein soll- hinzufügen der Origianlzeichnung als Blatt2- Verschieben aller Ansichten etc. auf Blatt1- Löschen Blatt2- ggf. umbenennen der Zeich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinaten Ursprung verschieben
maschinenbauheit am 02.10.2009 um 21:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian73:Dann ist aber jedes einzelne Maß eine neue Ordinatenbemaßung für sich mit jeweils einem eigenen Ursprung.Ich wollte nur den Ursprung der Ordinatenbemaßung neu Referenzieren. Das geht also nicht?Mitnichten! Hat man die Basis wieder ordentlich referenziert und ändert/repariert man den Ansatz der restlichen Maße und klickt die Maßhilfslinie an wo das Basismaß ist, fragt ProE ob die vorhandene Definition verwendet werden soll. Dann bleibts bei einer Basis.Siehe Bild:--- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Neues Koordinatensystem Versatz und Rotieren?
anagl am 18.12.2002 um 10:40 Uhr (0)
Der Ansatz uber KSYS gedreht und verschoben ist IMHO auch ein sehr guter Ansatz wenn man bestimmte KE s verschoben und gedreht benutzen möchte Folgendes Vorgehen 1. KSYS Versatz erst Rotation, dann Verschieben 2. Muster alle 6 Masse in Muster [evtl. Umsachalten auf Tabellenmuster 3. KE erzeugen mit On the FLY Ebenen senkrecht zu den Achsen 4. Referenzmuster 5. Einbau von Teilen in der Baugruppe auch über Ksys dann Referenz-Muster ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Intelligenter Rahmen
MR2 am 13.03.2007 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Tobi,du willst die Information "Planquadrat" ja wahrscheinlich nicht nur einmal absetzen. Damit das ganze Sinn macht (und der Aufwand beim Kontrollieren der richtigen Planquadratbezüge entfällt) müßte die Information ja parametrisch sein, d.h. sich beim Verschieben von Ansichten aktualisieren, oder!? Außerdem wäre das Programm von der Blattgröße abhängig.Eine entsprechende Funktion hätte ich mir in den letzten Jahren auch gewünscht. Sollte das irgendjemand hinbekommen wird er hier sicher mit Us übers ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Importierte Zeichnung bearbeiten
arni1 am 26.06.2008 um 07:34 Uhr (0)
Versuche mal folgende Vorgangsweise:Alternativ zum Fensterziehen mit der Maus und Entfernen-Taste das Icon #Ein_oder_mehrere_Zeichnugsobjekte (strichliertes Quadrat mit seitlichem rotem X)benutzen. Dabei kann man beliebig viele Fenster ziehen oder Lasso benutzen oder viele Elemente einzeln wählen und erst beim Bestätigen wird gelöscht. Zudem wird hier schneller gelöscht.Der Tipp vom Verschieben aller zu löschender Elemente auf ein neues Blatt mit nachträglichem Löschen dieses Blattes ist aber auch gut. 10U ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Part verschieben, Zeichnung nicht
Timo k am 26.03.2012 um 17:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Hallo Timo,Und wenn Du weiter nach search.pro suchen würdest hättest Du auch eine Schritt für Schritt Anleitung gefunden.Ohne überhaupt Ahnung von search-irgendwas zu haben fällt es mir als "Glaskugelschauer" leider etwas schwer von search path auf search.pro zu kommen.Ansonsten Danke für die Antworten.Hätte nur der Übersichtlichkeit gedient, da eine Datei in den falschen Ordner gekommen ist. Da mir das nach mehr Aufwand als gedacht aussieht, werde ich es wohl s ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Menue wie verschieben möglich?
U_Suess am 18.03.2014 um 14:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Alexx2:... Von daher kann ich mit Deiner Hilfe jetzt eigentlich Null anfangen. ...Das liegt allerdings in dem Fall daran, dass Du unbedingt an dem eingetrampelten Weg festhalten willst. Das kannst Du ja ruhig tun. Da mich das Menu bei keiner Aktion stört, kann ich leider auch nicht mit weiteren Hinweisen dienen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Bemassungstext vertikal verschieben
chrizzly am 10.11.2011 um 09:06 Uhr (0)
Hallo,Du hast recht, es hat nichts mit dem Bemassungsthema zu tun aber mit dem Thema Textplatzierung, b.z.w. damit, daß die Option "Vertikal" inaktiv ist.Ich hätte gerne Hinweislinien ohne Knick, bei denen der Text über dem Linienende steht und nicht wie in der Abbildung links daneben.Ohne Knick geht mit der config leader_elbow_length 0.Aber den Text vermitteln habe ich nicht hinbekommen. In dem Zusammenhang bin ich auch darauf gestossen, das die Option "Vertikal" bei den Notizeigenschaften inaktiv ist. (w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizze bei Ändern verschoben
cbernuth@DENC am 14.04.2011 um 09:16 Uhr (0)
Ab WF4 wirkt sich das Sperren von Maßen nicht nur im Skizzierer, sondern auch außerhalb aus. Sind alle Maße gesperrt, läßt sich auch ohne die Option sketcher_3d_drag nichts bewegen.Wenn man das versehentliche Verschieben beim Editieren also vermeiden möchte, im Skizzierer am besten über den Selektionsfilter alle Maße wählen und sperren.Ab WF5 kann man im Skizzierer nicht nur Maße sperren, sondern auch Skizzengeometrien.------------------Gruß,cbernuth
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
peterpan2002 am 28.10.2015 um 08:28 Uhr (1)
In fast allen Punkten gebe ich der Meike recht!Es gibt ein "Aber":In Windoof-Explorer für das Öffnen des Ordners brauche ich mindestens zweimal so lange (einfaches Zählen im Kopf - eins, zwei) als im Modellbaum von Creo. Hier ist alles vorbei, bevor ich eigentlich "Eins" gezählt habe. Also Creo verhält sich ähnlich Windoof, übernimmt aber keine "Zeitkonstante" aus dem System und macht auch für mich das "Öffnen" viel zu schnell.Bis jetzt habe ich immer den Weg von Thomas genutzt.Viele GrüßePeter
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
Heribert am 21.11.2005 um 22:53 Uhr (0)
@ os : ich hab einfach kein schwaches Maß, nix zu sehen.mittlerweile bin ich der Meinung das es innerhalb einer Skizze nicht konfortabel geht. Mitunter landen die Handles auch "kilometerweit" von der Skizze entfernt -?- keine Ahnung warum.Hab es nur hinbekommen nachdem ich die Skizze beendet habe und mit kopieren und einfügen spezial kopiert habe. Dort kann ich ja einen Verschiebevektor und Wert eingeben.Allerdings ist es dann keine zusammenhängende Skizze mehr.Also irgendwie kann ich es nicht glauben das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |