Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1587 - 1599, 1716 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen verschieben sec.
Pro ENGINEER : Baugruppe einfügen und Teil verschieben
arossbach am 13.07.2004 um 09:55 Uhr (0)
Wenn sich die Referenzen von Teil B auf Teil A beziehen, so ist doch in den meisten Fällen die Einbaulage von Teil A und B in dieser Baugruppe(1) entscheident. Deshalb kann man die Baugruppe(1) auch nicht löschen. Eine solche Aktion funzt nur bei Verschmelzungen, wenn die Teile in einer Baugruppe ohne Bezugselemente nur aufeinander eingebaut werden (aber selbst dann kommt eine Warnhinweis). Ausserdem funzt das bei kopierten Flächen, da diese dann eingefroren werden. Die Lösung in Deinem Fall wäre : Nur ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben
3D Tommi am 21.09.2004 um 14:54 Uhr (0)
Hallo sadolf, das ist mein erster Versuch eine Turbinenschaufel in Pro/E zu erstellen. Vielleicht mach ich ja irgendwo einen grundsätzlichen Fehler. Aber ich hatte das so verstanden das zur Erzeugung des eils der Skizzenzug geschlossen sein muss. Deshalb hab ich mir die größte Mühe gegeben ja alle Kurven miteinander zu verbinden. Dann gibt es aber leider keinen Endpunkt mehr. Das andere ist, ich bekomme in der Bedienleiste Skizze nur angezeigt wenn ich die Skizze editiert habe. Sonst sehe ich meine Pun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : verlangsamte Grafikausgabe
spaltlampe am 10.07.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo !!! Ich habe folgendes Problem mit Pro E 2000i². Wenn ich mehere Baugruppen, bzw. komplerer Teile geöffnet habe verlangsamt sich beim Zoomen/Verschieben/Drehen des Teiles/Baugruppe die Grafikausgabe drastisch. Erst nach dem Schließen meherer (inkl. dem betreffenden) Fenster und dem anschließenden Neuladen aus der Sitzung ist das Problem behoben, und das Teil läßt sich wieder in "normaler" Geschwindigkeit drehen. Ich habe das Problem auf 2 Systemen getestet: Duron 800 / 512 MB Ram / Geforce 2MX 32MB C ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnitt verschieben
Börga am 05.07.2005 um 10:22 Uhr (0)
hi chrizzly, ich glaube, arni meint das anders. du solltest - bevor du den stufenschnitt erzeugst - eine bezugsebene erzeugen, die du als skizzierebene für den schnitt verwendest. so referenziert der schnitt immer auf die ebene und befindet sich deswegen immer hinter dieser. wenn du dann die ebene an das ende vom modellbaum verschiebst, dann ist auch der schnitt am ende und du kannst den schnitt auf nachträglich eingefügte KEs referenzieren. ich gehe mittlerweile grundsätzlich so vor (auch bei planaren sch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : stücklistenballone
D_A am 16.04.2007 um 16:40 Uhr (0)
Ist evtl schon ein Ballon für dieses Teil in einer anderen Ansicht vorhanden??? Mal "in Ansicht bewegen"...kann natürlich auch sein, dass du erst die Ballons zuweisen musst, und dann die Bruchansicht. Ich vermute der Ballon kann auch hinter dem Bruch liegen...bin mir aber nicht sicher, hab es noch nicht probiert...Danny...habs grad probiert...Bild im Anhang. Allerdings muss hier aufpassen, die Ansatzlinie erscheint beim Verschieben dort, wo das Teil in der Länge "ungebrochen" wäre, also, weiter ausserhalb, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
wisacad am 10.08.2004 um 11:58 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von bo.fra: Hallo zusammen, die lösung geht wie folgt: 1. sammelfläche markieren, kopieren(strg-C oder icon) 2. sammelfläche über spezial einfügen (editieren-spezial eifügen oder icon) einfügen 3. im flächenbearbeitungsfenster steht nun transformieren und rotieren zur verfügung ich hab bei der inneo hotline nachgefragt, es gibt kein editiren-bewegen als direktbefehl mehr, nur über diesen umweg. Die Lösung ist noch halbwegs brauchbar :-) Ich frage mich nur weshalb so ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Punkt in Zeichnung sichtbar machen
kmueller22 am 11.01.2010 um 15:48 Uhr (0)
Hallo,Maße kannst Du ganz normal mit dem Bemaßungs-Tool erstellen.Nicht vergessen, den Punkt auf die Ansicht zu beziehen (Editieren - Gruppieren - auf Ansicht beziehen), sonst rutscht er beim Verschieben der Ansicht weg (bzw. bleibt stehen    ).Gruesze, KarstenPS: flavus hat schon recht, wenn Du den Bohrer schräg ansetzt, lauft er Dir einfach weg. ------------------Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!!     [Diese Nachricht wurde von kmueller22 am 11. Jan. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von kmuell ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben
3D Tommi am 21.09.2004 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Pro/eler, bei mir scheint ein Befehl zu haken. Ich möchte mit dem Berandungsverbindings-Tool aus mehreren skizzierten Schnitten einen Körper erzeugen. Ich hab auch extra darauf geachtet das in jedem Schnitt die gleiche Anzahl von Punkten ist. Nur mit dem Startpunkt hab ich mir bei Erzeugeung nicht so viel Mühe gegeben. weil man den doch eigendlich auch später noch ändern können sollte. Geht aber nicht! Wenn ich in deer Skizze einen Punkt auswähle, dann auf Skizze/KE-Wkzge gehe kann ich nur was mit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßungstext verschieben
U_Suess am 03.07.2009 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von j.sailer:... so erreicht man dass, wenn man während dem Bewegen des Maßes beispielsweise kurz auf die rechte Maustaste drückt. Dann wechselt Pro/E die Darstellung der Radiusbemaßung. so wirds ggemacht :) Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:... Wie wärs z.B. wenn Du einfach einige Leerzeichen als Suffix anhängst?! ...PFUI! (Fehlt eigentlich nur die Bemerkung, dass Geometriefehler mit Make-up zu überdecken sind. )------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
os am 15.11.2002 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Erst mal Glückwunsch zum 500tsten. Nur mal so aus dem hohlen Bauch herraus. Du sagst es wird noch dran rumgeschraubt. Ändern sich dabei auch Größen der Modelle? Standardmäßig hat jede Ansicht ihren Angriffs- und Plazierungspunkt in der Modellmitte. Wenn jetzt die Größe nach einer Seite geändert wird verschiebt sich die Ansicht wieder mit der neuen Modellmitte auf den Ursprungsplazierungspunkt. Dem kann man nur durch Fixieren der Ansicht entgegenwirken. Pro/e läuft noch nicht, bin gerade erst zu Haus ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kurve auf Kante legen
Wyndorps am 03.03.2010 um 20:55 Uhr (0)
Das ist eine schöne Aufgabe für das Ziehen entlang einer Kante (siehe Film). Um noch Deine Excelwerte verwenden zu können, könntest Du diese Daten in ein Punktefeld einlesen, eine Kurve durch die Punkte definieren, diese mit Kopieren und Verschieben in Deinen Zug-Ke-Ursprung bewegen und dann darauf refernzieren.Das muss aber eine tolle Rundung sein, dass man die in EXCEL berechnen muss. Sind wirklich komplexe Flächenübergänge erforderlich würde ich aber eher von Anfang an mit Flächen konstruieren.-------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
Beere am 15.11.2002 um 21:16 Uhr (0)
@os.... schmatz......ohne das ich jetzt weis ob es die Lösung ist...hab keine große Gruppe mehr offen...aber das wird es sein... Wenn ich 5 vereinfachte Darstellungen hab und jemand fügt in der Masterdarstellung am anderen Ende der Baugruppe ein Bauteil neu hinzu, dann erscheind das Bauteil entsprechend der Einstellung der verinfachten Darstellung natürlich auch in der vereinfachten Darstellung. Da ich aber nur eine Auschnitt auf der Zeichnung sehe, fällt mir das neue Bauteil nicht auf, aber die Ansicht v ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächen (keine Skizzen) verschieben/extrudieren?
U_Suess am 23.09.2009 um 20:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von newdevil1:.... Als vereinfachtes Beispiel. Ich habe einen Ring der 10mm hoch ist. Nun möchte ich die Höhe vergrößern, ohne die alte Skizze des Ringes zu verwenden (weil ich die nicht habe). Ich kann nur die Fläche des extrudierten Ringes markieren. ...Dann solltest du jetzt einfach mal in die Pro/E-Hilfe schauen und dich erkundigen, was man mittels #Editieren #Versatz ... anstellen kann.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gef ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz