|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 04.04.2008 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Tom, danke für den Hinweis. Zu der Zeit war ich im Urlaub und dann leider krank. Habe den Beitrag also nicht gelesen. Und mit meinen Suchbegriffen habe ich ihn leider nicht gefunden.Somit sind wir Leidensgenossen, denn auch ich habe den Schalter zum Ein- und Ausschalten der Schrauffurdarstellung noch nicht gefunden. Auch schaffe ich es nicht, die Schraffur auf eine Folie zu legen und diese dann auszublenden.Schade, es bleibt also dabei, sich mit diesem Ärgernis abzufinden und zu arrangieren. ------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spiegeln und Einfügen-Spezial...
Blendy am 10.04.2007 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:Besser du arbeitest dabei, auch bei spiegelbildchen Teilen, mit dem unabhängigen Kopieren/Verschieben. Also KEs markieren und Strg-C , Strg-V und dann die Maße anpassen. Damit bist du dann referenzlos.Aber Spiegeln kann nicht mit Kopieren ersetzt werden. Denn dann ist das Duplikat nicht spiegelbildlich.Mmmm - referenzlos, sagst Du.Nun habe ich auch Punkte über Einfügen Spezial kopiert. Die Punkte sind erzeugt worden an Taste A mit "Auf Kurve Versatz 8 von Ebene". Ich kr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
Michael 18111968 am 04.02.2011 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Vor allem, wenn der andere wenig Spaß versteht und es bei einem anderen Nutzer dann tatsächlich geht. Wenn bei der Vorführung durch mich dann alles fehlerfrei geht, wackle ich theatralisch mit den Händen und spreche von "Heilung durch Handauflegen".Damit macht man sich allerdings nicht nur Freunde - aber wer braucht schon humorfreie Freunde... ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Syste ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht mit Pfeiel erstellen
Diplont am 10.06.2014 um 15:37 Uhr (1)
Hallo badboy72,Zitat:So, noch mal ein Beispiel.Für mich ergibt sich kein Sinn warum meine Gewünschte Ansicht nicht machbar ist. Warum kann ich die Hilfsansicht nur auf der Ebene Verschieben und wird schräg dargestellt? Logisch gesehen, also von der Draufsicht und dann den Zylinder kippen ist es ja richtig. Aber an meinem Beispiel 2 ist es nicht mehr logisch.Bei einer Hilfsansicht handelt es sich um eine "schräge" Projektion (senkrecht zu einer Kante, Ebene). Bei einer senkrechten Projektion (z.B. Frontansi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tools in Pro/E
K_H_A_N am 25.03.2009 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefanschubi:...3. Bei der Kurbelwelle habe ich eine Runge gebastelt. Nun wollte ich aus dieser Gruppe von Flächen ein Muster machen, so dass alle anderen Kurbelkröpfungen entstehen. ...Flächen verschmelzen, bis es eine Sammelfläche ist.Sammelfläche Kopieren und Verschieben und Verdrehen, sooft Du das brauchst.BTW Ein klarer Fall für den Aufbau mit Sammelflächen. Je mehr Details an der 1. Sammelfläche, desto schneller bist Du fertig - aber nur die, die Du in allen Kröpfungen gl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF: skizzierte Linien i. d. Zeichnung a. d. Ansicht anbinden
der_mechaniker am 26.05.2004 um 00:02 Uhr (0)
Puh, heute sind aber ganz schön viele nachts unterwegs..... Aber zu meinem Problem. Ich kann mich dran erinnern dass es in der i² möglich war, Linien die man mit dem Zeichentool in der Zeichnung gemalt hat, an die Ansicht zu binden, damit diese Linien beim Verschieben der Ansicht nicht plötzlich alleine da stehen. Wie das in der WF gehen soll, weiß ich allerdings nicht.... Vielleicht habt Ihr ja einen Tipp. An die WF-User: So nebenbei würd mich mal interessieren ob ihr eigentlich auch schon auf Problem ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
Manfred am 01.11.2002 um 18:01 Uhr (0)
Hallo, das parametrische Skizzieren von 2D-Elementen im Zeichnungsmodus ist leider nur "parametrisch" während der Erzeugung der Skizze. In dem Moment, wenn man fertig ist, ist alles vorbei. Die Elemente werden zwar der Ansicht zugeordnet (Verschieben der Ansicht), aber sie gehen nicht mit, wenn sich irgendetwas ändert. Meine Empfehlung: im Teile kosmetische Skizze mit Schraffur(s.o.). Die ist parametrisch. 2D-skizzierte Elemente im Zeichnungsmodus sind "scheinparametrisch". Nur nebenbei: Wenn man nun die k ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
BergMax am 14.04.2011 um 17:10 Uhr (0)
Moin,hier mal ein Filmchen (an den Einstellungen muss ich noch arbeiten, ist noch nicht ideal)[EDIT]Aktualiesier bitte mal die Sysinfo! Welche WF-Version hast du überhaupt?[/EDIT][EDIT II] Zitat:Der obere Halbkreis ist an das obere rechteck referenziert.Sorry, das stimmt nicht. Alle Teile sind auf Standard eingebaut, da kann sich nichts bewegen...Die obere Platte muss schon beweglich eingebaut werden (z.B. Schubgelenk) und das Kreissegment muss dann auch nur auf die Platte referenziert werden...Dann noch j ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungen in 3D-Modell verschwinden
EWcadmin am 26.01.2021 um 08:11 Uhr (1)
Moin Rene,erzeugst Du die Bemaßungen als Anmerkungsnotiz nach Erstellung der Geometrie? Falls ja, kann es schon sein, das geometrische Toleranzen ihren Bezug verlieren, wenn die Referenz auf eine andere Darstellungsebene geschoben wird. Und gibt es im Falle das es so ist einen Grund für diese Vorgehensweise? Wenn Du die steuernden Maße Deiner Geometrie für die geometrischen Toleranzen nutzt, ist 1. kein Verschieben erforderlich und 2. behalten die geometrischen Toleranzen sicher ihre Referenz, wenn das Maß ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Menue wie verschieben möglich?
Alexx2 am 18.03.2014 um 15:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Ich auch nicht. Aber in den offiziellen Schulungen (zum Umstieg auf WF4) wurde explizit darauf hingewiesen, dass die alte Vorgehensweise am besten ganz schnell vergessen werden soll. Beherzigt man diesen Hinweis, kommt man nicht in den Genuss der Oberflächen-Bugs.Und was spricht eigentlich dagegen, wenn man etwas aus dem Modellbaum auswählen möchte, kurz das Menu zu verkleinern und nach der Auswahl wieder zu vergrößern? Sorry hatte nicht das Vergnügen an einer ordent ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wer hat die NVidia FX1700 schon mit ProE getestet?
pivili am 26.02.2008 um 14:06 Uhr (0)
Hi,nun, wir sind jetzt mal auf mit dem ProE auf M280. Treiber ist der zertifizierte 162.55. Globale Einstellungen des Treibers (ProE Wildfire oder "Global 3D") ändert nix an meinen Problemen.Zwei Probleme treten auf:-Zoom ist mit einer größeren Zahl "roter" Kanten also angewählter Elemente ziemlich langsam. Als langsam definiere ich, langsamer als ein ~1 Jahr älteres/schwächeres System mit ner Geforce6800 an board.-Nach Zoom oder Verschieben bleibt das Modell schwarz. Erst mit der nächsten Drehung nimmt es ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil relativ zum KOS verschieben
ReinhardN am 30.10.2006 um 18:30 Uhr (0)
Hallo Peter,ein Auszug aus der Hilfe (2001)Mit der Bedingung Koord Sys (Coord Sys) plazieren Sie eine Komponente in einer Baugruppe; das Koordinatensystem wird hierbei an einem Koordinatensystem in der Baugruppe ausgerichtet (Sie können sowohl Baugruppen- als auch Bauteile-Koordinatensysteme verwenden). Sie können die Koordinatensysteme nach Namen im Namenslistenmenü wählen, anklicken oder sie "während der Bearbeitung" erzeugen. Die Komponenten werden eingebaut, indem die entsprechenden Achsen der gewählte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wer hat die NVidia FX1700 schon mit ProE getestet?
michaeln am 26.02.2008 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pivili:-Nach Zoom oder Verschieben bleibt das Modell schwarz. Erst mit der nächsten Drehung nimmt es wieder Farbe an (das kam mit der M280 dazu, war bei der M130 nicht). Sobald man das "spin_center" anzeigen läßt oder eine andere textuelle Angabe (z.B. in der Baugruppe ein Teil aktivieren, so dass "aktives Teil YXZ.prt" rechts unten steht) am Schirm hat, ist dieses Verhalten weg.Genau dieses Verhalten meinte ich mit nicht richtig rendern. Zitat:Mal sehen , was jüngere (aber u ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |