|
Pro ENGINEER : optimierter Mechanism-Zusammenbau
COMPUTERSPACE am 17.09.2007 um 23:16 Uhr (0)
Guten Abend,ich hatte nun etwas Zeit mich mit dem Modell zu beschäftigen. Ich bin wie folgt vorgegangen:Vorbereitung: Schnittstellendefinition in den Hydraulikelementen und Zapfen unten. 1) Einbau Rahmen Unten2) Einbau der Hydraulikelemente im Rahmen mittels Schnittstellen mit einmal einfügen und mehrmals positionieren.3) Ausrichten der Hydraulik-Komponenten in ihre Ausgangsposition4) Definition eines Koordinatensystems für den Rahmen oben (Position ist definiert durch die bereits verbauten Hydraulikelemen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Autobuildz
ahellmann am 30.04.2003 um 19:15 Uhr (0)
Hallo, ich sehe die Sache nicht so negativ - ich habe mich heute das erste Mal damit beschäftigt; aber nur 2 Stunden. Abstürze hatte ich mit dem neuesten Build 2003100 von Wildfire nicht. Werde in den nächsten Tagen mal ein wenig mehr ausprobieren. Es ist auf jeden Fall besser als die alte Methode im Skizzierer "Copy Entities from Pro/E drawing", da Skalieren und Verschieben nicht auftritt. Eine saubere 2D-Zeichnung mit möglichst wenig "offenen Ecken" und Überlagerten Linien und Bögen ist auch Voraussetzun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kurvenzug durch Punkte
Wyndorps am 18.11.2009 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Esprimo:...Wo ist dann das Problem? Mapkey geht bei 10 Punkten, bei 100 oder 300 aber nicht. ...Vielleicht kann der MapKey das Verschieben des Fensterbalkens in der Punkteliste nicht mit aufzeichnen?Die Standardfenstergröße ist ja auf etwa 10 Datensätze eingestellt.Versuch doch einmal den MapKey so aufzuzeichnen, dass Du nach der Auswahl des ersten Punktes mit der Tastenkombinantion Ctrl+PgDwn weiter nach unten scrollst. Dem Auswahlfenster scheint es nichts auszumachen, wenn ma ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fußzeile: Nutzen Vorteile Nachteile
U_Suess am 26.07.2011 um 08:54 Uhr (0)
Hallo (fragender ) Alois, ich habe bisher nur die andere Richtung genutzt. Auf Grund eines recht universellen Modells habe ich die Komponentenschnittstelle aus der Fußzeile heraus geholt und in die zugehörigen Gruppen gesteckt, um mittels Pro/Program die Gruppe inklusive Komponentenschnittstelle an- und ausschalten zu können.Ob das manuelle Verschieben in die Fußzeile wirklich einen Vorteil hat, kann ich bisher nicht sagen. Persönlich würde ich das Modell dann wahrscheinlich als aufgeräumter bezeichnen. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 07.04.2008 um 08:32 Uhr (0)
Guten Morgen Arni,ich nhabe mal eine neuen Zeichnung aufgemacht, ohne Schablone und ohne Zeichnungsrahmen, dann die Ansichten ertellt, Querschnitte angepasst (Winkel, Abstände) und dann ein Maß erstellt. Sobald ich dieses Maß anpacke und verschiebe, blendet er wieder die Schraffur aus und wieder ein. Nur das es diesmal im Bruchteil einer Sekunde geschieht. Allerdings dauert dieser Neuaufbau der Schraffur mit jedem neu erstellten Maß immer länger. Sobald ich wieder so viele Maße in der Zeichnung habe wie in ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
EWcadmin am 06.07.2010 um 12:04 Uhr (0)
Abschalten weiß ich auch nicht.Aber vielleicht hilft die folgende config.pro-Option (falls Du die nicht schon eingestellt hast):web_browser_homepage about:blank Mit der Einstellung steht der Browser dann auf eienr leeren Seite, bzw. zeigt keine Internetseite an. Folglich muss er auch nichts aktiv tun, um einen möglichen Web-Inhalt zu aktualisieren. Ich weiß nicht, ob es das ist, was das Problem löst, aber versuchen kannst Du es ja mal.Ansonsten schau Dir mal die config.pro-Optionen in der ProE-Hilfe an, di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : GTOL Koaxialität richtig platzieren
PRO-sbehr am 04.04.2006 um 07:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von COMPUTERSPACE:Hallo,ich habe ein kleines Beispiel angehängt. Es muß eine Bezugsfläche erzeugt und entsprechend benannt werden. Zusätzlich geht man auf Bezug-Eigenschaften und wählt das umrandete [-A-]. Diese kann dann in dem Menu Gtol ausgewählt werden.Dies kann eigentlich nur ein Workaround sein, wenn man es anders nicht hinbekommt. Grundsätzlich sollte wenn eine Bezugsachse benötigt wird, diese im Modell erzeugt sein und - wie Arni schreibt - mit einem Modellmaß verbunden we ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
PRO-sbehr am 06.09.2002 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Karsten, wenn ich das richtig sehe, sprichst Du von Hilfslinien die zum Fangen - z.B. für die Massposition - eingesetzt werden. Das Thema sind aber - sowie ich das sehe - die Masshilfslinien, d.h. die Linien die seitlich an der Masslinie angreifen und bis auf das zu bemassende Element reichen. Bei diesen Masshilfslinien gibt es das oben beschriebene Problem. @Schwarzl Philipp: Die von Dir gesammelten Erkenntnisse sind durchaus richtig, leider hilft es einem nicht weiter, wenn beide Masshilfslinien un ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fußzeile: Nutzen Vorteile Nachteile
Frau-PROE am 26.07.2011 um 12:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:...Eher schon einen Nachteil.Zb. wenn im Modellbaum irgendwo mittendrin eine Fläche mit Analyse_Ke gemessen wird. Nach dem Verschieben (kann) der gemessene Wert dann ja nicht mehr stimmen, da das KE ja ans Ende des Modellbaumes verschoben wird....Genau DAS kann aber auch der Vorteil sein, nämlich dass die Messung IMMER am Ende geschieht, auch wenn am Modell noch weiter modelliert wird!Das gleiche gilt für Publiziergeometrien.Je nach dem, was gebraucht wird, kann es von Vo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße im Zeichnungsmodus eingefroren
Michael 18111968 am 29.08.2009 um 18:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cornix:Stimmt. Aber selbst das Verschieben eines Maßes verhindert die Wirksamkeit der Undo-Funktion. Warum nur?!?Die Undo-Funktion ist noch "recht neu" und funktioniert leider nicht ganz so, wie man das aus Word o.ä. gewohnt ist.Ich freue mich immer, wenn ich das Undo mal brauchen kann, wenn nicht dann eben nicht. Im Skizzierer ist es mittlerweile recht hilfreich.Ich hätte da auch an anderer Stelle noch ein paar mehr Wünsche an die Entwickler, aber glücklicherweise wird Pro/E a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungen in 3D-Modell verschwinden
Rene297 am 26.01.2021 um 08:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Moin Rene,erzeugst Du die Bemaßungen als Anmerkungsnotiz nach Erstellung der Geometrie? Falls ja, kann es schon sein, das geometrische Toleranzen ihren Bezug verlieren, wenn die Referenz auf eine andere Darstellungsebene geschoben wird. Und gibt es im Falle das es so ist einen Grund für diese Vorgehensweise? Wenn Du die steuernden Maße Deiner Geometrie für die geometrischen Toleranzen nutzt, ist 1. kein Verschieben erforderlich und 2. behalten die geometrischen Toleranz ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : slow-motion in der Zeichnung
corrus am 15.02.2011 um 13:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem, welches hier schon mehrfach angesprochen wurde.In den Zeichnungen kommt es oft vor, dass beim Verschieben von Elementen, besonders Bemaßungen, starke Verzögerungen auftreten.Durch die anderen Beiträge konnte ich es so weit eingrenzen, dass es am 2.Monitor liegt.vgl http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/018401.shtml#000000Wenn ich auf "horizontal span" umstelle ist das Problem weg. Nur "leider" arbeite ich mit einem großen Breitbildmonitor und einem zweiten kleineren ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz mit Hinweislinie vertikal verschieben
U_Suess am 28.09.2012 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chrizzly:... Ich hätte gerne die Notiz (notiz_2.jpg) über den Linienenden stehen.Die Notiz ist aber auch schon nicht mehr ganz original. Beim Erzeugen einer Notiz wird doch immer ein kleiner Querstrich erzeugt.Wenn die Notiz über dem Strich stehen soll, dann nutzt man eben die ISO Hinweislinie.Falls es aber fast ohne Querstrich gehen soll/muss, dann schau mal in diesen Beitrag. Mit den Steuercodes kann man bei mehrzeiligen Texten festlegen, in welcher Zeile der Querstrich angezo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |