|
Pro ENGINEER : Notiz mit rechteckigem Rahmen
EWcadmin am 12.10.2006 um 13:55 Uhr (1)
achso, learning by ausprobiering. Bin jedenfalls dankbar für solche Tips, da sich dann so Krücken wie einen 2D-Rahmen um Notiz ziehen vermeiden lassen.BTW: Da wir grad beim Thema sind: Wir nehmen oft in Zeichnungen für verschiedene Zuschnitte Platzhalter für einige Maße, z.B. L für ein Längenmaß. Dann erzeugen wir eine Tabelle mit mehreren Varianten untereinander und einer Spalte, die den Buchstaben L als Spaltenüberschrift trägt. Soweit so gut. Kann ich jetzt mit den Steuercodes eine Toleranz erzeugen wie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
Frau-PROE am 14.04.2011 um 16:48 Uhr (0)
Moin vladis,1.:Welche Pro/E Version, welche Wochenversion?Wieso verrätst Du uns nicht Deine verwendete Software-Version und schreibst sie in die System-Info?Du hast Glück, dass ich mit meiner momentanen Lizenz alle möglichen Pro/E Daten öffnen kann.2.:Für Dein Problem gibt es Zig Lösungen!Allerdings geht das nicht, solange Du alle Teile auf "Standard" platzierst.Gibt es einen besonderen Grund dafür, warum die Teile sich alle den gleichen Nullpunkt teilen?Falls ja, dann wäre die Lösung via Bauteil-Skizze de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Teil verschieben
dbexkens am 13.04.2006 um 17:46 Uhr (0)
Hallol anabel,willkommen im Forum.Kleiner Tipp vorab: Bitte fülle Dein Profil aus, damit wir sehen können, mit welcher Pro/E-Version Du arbeitest.Nun zum Problem. Im Baugruppenmodus sind die Komponenten im Raum (meist) aufeinander eingebaut. Ich vermute, das Du eine Komponente an einen anderen Platz setzen möchtest. Dies kannst Du (Wildfire 2 mal vorausgesetzt), indem Du die gewünschte Komponenten markierst, dann die Rechte-Maus-Taste und Definition Editieren.DetlefPS: Kleiner Tipp anbei. Dies ist wirklich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
Michael 18111968 am 14.04.2011 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vladis:hat jemand eine Idee, wie ich mehrere Komponente gleichzeitig so lange verschiebe (von oben nach unten), bis diese auf eines der anderen treffen? Du möchtest also in einer Baugruppe eine Gruppe von Komponenten so nahe wie möglich an eine anderen Komponente (Störkontur) bewegen?? Dazu würde ich die zu bewegenden Komponenten aufeinander referenzieren, damit Du die mit einem Maß bewegen kannst und mir eine Analyse mit dem Abstand zur Störkontur erzeugen.Damit kannst Du den ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Profilschnitt-Bohrungs-Reihenfolge
Pimsti am 18.06.2007 um 14:32 Uhr (0)
Wie im Anhang beigefügt habe ich eine Baugruppe bestehend aus einigen Teilen.Diese werden zuerst eingefügt. Dies entspricht dem schweißen der Teile.Danach werden Profilschnitte und Bohrungen in der Baugruppe erzeugt. Dies entspricht dem Fräsen der zuvor zusammen geschweißten Teile.Nun habe ich währen der Konstruktion die Reihenfolge der Profilschnitt und Bohrungen so verändert, wie es den Fräszyklen in der CNC-Fräse entspricht.Dabei ist folgendes passiert:Die Primärreferenz einer Bohrung (KE-Nr.40 / KE-ID. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellbaum in extra Fenster (Wildfire)
mangoeis am 17.10.2003 um 20:49 Uhr (0)
Hallo, arbeite erst seit kurzem mit Wildfire. -Hatte früher (2001) den Modellbaum immer in einem extra Fenster. Dies war bei der Übernahme der config.win zu Wildfire auch der Fall. Jetzt habe ich einmal den Haken für das extra Fenster im Menü Bildschirm Anpassen weggenommen, und seit dem ist diese Option nicht mehr auffindbar! oder? -Hatte früher ein Mapkey ÄNDERN, jetzt öffnet sich bei Betätigung ein Menümanager ÄNDERN. Aber ich weiß nicht wie ich diesen Menümaneger ohne Mapkey öffne. -Wenn ich eine Boh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Position der Skizze bei Zugelement
Johann Heim am 12.02.2005 um 01:34 Uhr (0)
Hallo sadolf, danke für Deine Hilfe, mit war das mit dem Verschieben des Startpunktes schon bekannt, aber trotzdem 10 Unities. Habe mal eine Skizze gemacht um mein Problem zu verdeutlichen. Wollte auf einem Wellenstummel eine Verzahnung aufbringen, die auf beiden Seiten einen Fräserauslauf hat. Dazu existiert in Höhe des Teilkreises die graue Kurve, welche die Fräserbahn darstellt. In der ebene I Wurde mittels Kurven aus Gleichung (Evolvente) die Lücke aufgebaut. Nun wollte ich mittels eines Zugelementes, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Performance bei Zeichnungserstellung
MarkusP am 22.10.2004 um 07:39 Uhr (0)
Hallo zusammen! Da mir bisher sonst Keiner weiterhelfen konnte, wende ich mich nun mit meinem Problem wieder mal an Euch: Beim Modellieren bin ich mir der Performance zufrieden! Auf der Zeichnung jedoch, geht mein Rechner sofort auf 100% CPU-Auslastung und ich muß warten, bis ProE reagiert. Das geht so weit, daß er schon beim reinen "Überfahren" einer Maßzahl mit der Maus mit der Vorauswahl zögerlich reagiert. Auch beim "Verschieben" der Zeichnung auf dem Bildschirm habe ich die gleichen Probleme. Die Rech ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : config.pro, search.pro
INNEO Solutions am 26.01.2011 um 12:45 Uhr (0)
"Einige KEs konnten nicht regeneriert werden..." Ist noch kein exakter Hinweis auf fehlerhafte Suchpfade.Erst wenn in der Fehlermldung steht, das das Komponentenmodell nicht gefunden werden konnte, passen die Pfade nicht.War die Baugruppe vor Deinem Verschieben denn fehlerfrei zu öffnen?Ich weiß, über Methoden zu diskutieren ist iimer müßig, aber gibt es wirklich gar keine andere Möglichkeit, als alles in Unterordner zu "zerstückeln"?Ich sehe da für die Zukunft noch ganz andere Probleme auf Euch zukommen. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil aus gezogenem, rotierendem Quadrat erzeugen
call4help am 07.02.2010 um 18:04 Uhr (0)
Verbinden lautet ihr BefehlDie kleine Anleitung ist zwar noch für Pro/E-2001 könnte aber doch ein wenig helfen.Habe zur Zeit kein WF3 vor mir und kann deshalb nur aus dem Kopf helfen.Unter #Einfügen #verbinden sollten sie schon mal was finden.Wichtig sind beim Verbinden die Skizzen:Es gibt zwei davon eine mit dem Startquerschnitt und eine Skizze für den Endquerschnitt.Wichtig dabei sie müssen aus gleich vielen Elementen bestehen. In ihrem Fall 2 Quadrate kein Problem.Als zweites der Startpunkt der Ski ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zirkuläre Bezüge durch Analyse KEs
TomFux am 22.05.2007 um 07:41 Uhr (0)
Liebe Fangemeinde,trotz intensiver, liebevoller Nutzung der Suchfunktion habe ich immer noch folgendes ProE-blem(chen):Schwerpunkt - und Massenwerte einer Baugruppe sollen sowohl mit als auch ohne Zuladung (div. Tankinhalte) ermittelt und auf der Zeichnung in ein und derselben Zeichnungsansicht ausgewiesen werden.Habe zu diesem Zweck ein (1.) Analyse KE incl. Ergebnis- Parameter- und Bezugsangabe eingefügt um diese dann in die Zeichnung zu übernehmen.Anschließend mehrere Parts mit Massenwerten an die entsp ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Template bei neuem Teil in Baugruppe
PRO-sbehr am 22.11.2013 um 14:21 Uhr (1)
Hallo miteinanderIch habe folgendes Problem. Wenn ich ein neues Teil erstelle habe ich im Dialog die Möglichkeit einen Haken zu setzen damit das Standard-Template gezogen wird. Erzeuge ich allerdings innerhalb einer Baugruppe ein neues Teil, habe ich diese Möglichkeit nicht. Zu 80% wird in dem dann folgenden Dialog dennoch das richtige Template automatisch ausgewählt. Leider funktioniert dies nicht immer, so daß dann das entsprechende Template über den Browse-Button gesucht werden muß. In dem entsprechende ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
U_Suess am 04.02.2011 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian73:Ich merke schon, muss wohl mit der Zickerei leben. ...Eigentlich nicht. Aber es ist meist schwer, die Leute von der Hotline bei so einem Fehler davon zu überzeugen. Es hilft dann vielleicht, wenn man zeigen kann, dass mit größer werdenden Symbolen sich das Handling extrem verschlechtert. Ich würde also mal den Versuch machen und ein neues Symbol erzeugen. Erst einmal nicht zu aufwendig. Bewegung des Symbols festhalten (wenn es sich denn festhalten lässt). Dann das S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |