|
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
Heribert am 22.11.2005 um 11:59 Uhr (0)
hier ist sie.ich wollte die Skizze , bestehend aus vielen Punkten und Linienzum Nest nach links verschieben. Anschliessend bei diesem Nest einpaar Punkte rausnehmen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße im Skizzierer verschieben
Pro_Blem am 05.05.2007 um 23:31 Uhr (0)
Mahlzeit!Maß markieren und dann mit gehaltener LMT verschieben ist bis jetzt immer gegangen ...ich kanns mir nicht verkneifen:Bitte System-Info ausfüllen! ------------------Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : kurvenende constrain
arni1 am 10.06.2014 um 13:07 Uhr (1)
STRG-Taste gedrückt halten und mit LMT den Endpunkt einer Linie in Linienrichtung verschieben.Sobald die Liniensegmente nicht mehr zusammenhängen kann man die Endpunkte ganz normal mit LMT in alle Richtungen verschieben.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Den Nullpunkt in einer DXF Datei verschieben
Wyndorps am 22.12.2006 um 10:43 Uhr (0)
Ob das nach dem Import noch geht, weiß ich nicht. Beim Import in eine Pro/E-Skizze kann man mit RMT den Ursprungspunkt in der Voransicht verschieben und an andere Skizzenelenemte anbinden.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
the_sad_harlekin am 13.02.2006 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Neuer! hab mir die Daten jetzt konvertiert! Also sag mir bitte mal genau in welchem Teil und KE du Maße nicht verschieben kannst.....Bei einem ersten schnellen drüber schauen zeigt sich, dass man die Maße wirklich kaum verschieben kann! Allerding muß ich sagen, deine Konstruktion ist auch sehr verwirrend! Du hast Maße von über dreißigtausend mmKönnte vieleicht damit zusammenhängen das sich die Maße kaum verschieben lassen, denn jedes bischen verschieben auf dem Monitor sind gleich ein paar hundert mm ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnittspfeile verschieben
shrek am 14.03.2007 um 08:03 Uhr (0)
das problem tritt ja nicht nur bei den querschnittspfeilen auf.. bei großen zeichnunge gibts die gleichen probleme bei bemassungen, notizen, etc.entweder zeichnung vereinfachen oder halt viel geduld aufbringen und probieren.. möglich ist es die pfeile zu verschieben ------------------ L.I.T.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungs-Ansicht auf anderes Blatt verschieben
Xorxus1 am 28.04.2006 um 17:28 Uhr (0)
Hallo,wie kann man denn eine Basisansicht in einer Zeichnung auf ein anderes Blatt verschieben?Danke,Xorxus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
cosinus am 26.10.2015 um 15:56 Uhr (1)
Hallo Börgahalt mal die alt-Taste gedrückt beim verschieben------------------Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. (Werner Heisenberg)[Diese Nachricht wurde von cosinus am 26. Okt. 2015 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Konstruktionselement im Modellbaum verschieben
praktikant am 24.06.2004 um 13:16 Uhr (0)
Tach zusammen. Ich arbeite derzeit mit Pro Engineer 20 und irgendwie gelingt es mir nicht Konstruktinonselemente im Modellbaum zu verschieben. Hat jemand nen Tip für mich? Schonmal DANKE! Praktikant
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
K-Treude am 06.09.2002 um 06:58 Uhr (0)
Hallo, Philip! Ich erzeuge grundsätzlich Maßhilfslinien in meinen Zeichnungen. Mit dem Verschieben derselben habe ich auch schon zu tun gehabt: Beim Erstellen der HL muss man ja den Abstand der ersten HL zur Ansicht (X1), die Anzahl der HL (X2) und den Abstand der HL zueinander (X3) angeben. Dadurch sind die HL assoziativ zueinander. Wenn man das Maß der ersten HL ändert (X1), so schiebt er die zweite HL durch o.g. Assoziativität vor sich her. Will man nur die zweite HL verschieben, ändert man das Maß (X3) ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Teil verschieben
JPietsch am 13.04.2006 um 19:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anabel:Kann mir bitte jemand sagen wie ich wenn ich eine kleine Baugruppe habe einen Teile von einem anderen Teil löse und verschieben möchte?Komponente - Umdefinieren
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
arni1 am 11.01.2006 um 07:43 Uhr (0)
Hallo Leute!Das macht man in WF2 so:Maß wählen,RMT #Maßhilfslinie clippenmit STRG beide Maßhilfslinien wählen (die werden grün)okmit LMT verschieben.Ziemlich umständlich, aber einfacher funzt es meiner Meinung nach nicht!GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung in Ansicht bewegen funktioniert nicht
lemmo am 15.06.2009 um 13:58 Uhr (0)
zu 1.: Die Bemaßung ist gezeigt (mit alle Zeigen/Wegnehmen)ich kann allerdings keine meiner Bemaßungen verschieben (egal ob Durchmesser, Länge...)zu 2.: die Darstellung ist möglich. Ich hatte ein Bauteil (Riemenscheibe) von dem ich eine zweite Version erstellt habe (andere Scheibenbreite). Vom Originalbauteil konnte ich ohne Probleme die Zeichnung erzeugen und die Bemaßungen verschieben. Beim neuen Teil (was praktisch die gleiche Geometrie, abgesehen von der neuen Breite hat) kann ich die Bemaßung nicht ve ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |