|
Pro ENGINEER : Variantentabelle auf Zeichnung
quietcry am 23.11.2004 um 15:10 Uhr (0)
Moin, Moin Auf einer Zeichnung habe ich eine Variantentabelle eingefügt.Leider gelingt es mir nicht die Breite der einzelnen Parameterspalten unabhängig zu ändern. Da in der einen nur ein Maß steht und in der anderen die Benennung, ist dies eine ziemliche Platzverschwendung. FRAGE: Kann ich die Spaltenbreite unabhängig ändern? Oder kann ich die Benennung in den übergeordneten Wiederholbereich verschieben? einen schönen Gruß aus Bremen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Montage Animation
K_H_A_N am 22.04.2008 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der Typ da:... ich habe das "1 teil pro körper" nie gemacht, alles war zusammen definiert darum konnte ich nix verschieben....Na hier gehts ja ab ..."Einmal richtig ist immer am schnellsten" , aber Deine Strategie fällt definitiv nicht darunter ...------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =MfG Khan= Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forums ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Projektion einer Bruchansicht aktualisieren
EWcadmin am 18.01.2006 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Udo,danke für den Hinweis. Werde es wohl weiterhin von Hand verschieben, denn das scheint mir die Methode mit dem geringsten Aufwand zu sein. Zumal ich ja beim Erstellen der Brchansichten nie weiß, ob sich diese mal ändern oder nicht.Es wäre halt schön gewesen, wenn in einem solchen Luxus-Top-Programm wie Pro/Engineer sowas von alleine geht. Aber das bestätigt meine Ansicht, das PTC die Zeichnungserstellung vernachhlässigt, aber bei der 3D-Erstellung nach wie vor das Beste ist, was ich kenne.-------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckproblem mit WF4 M110
U_Suess am 19.11.2009 um 17:43 Uhr (0)
Die Wochenversion steht zum Download bereit. (Warum wird die wohl fast zwei Wochen früher ausgeliefert, wie es im Produktkalender angekündigt war )Hoffentlich ist nicht ein Bug gegen einen anderen getauscht wurden. Ich möchte die geplante Umstellung nicht verschieben müssen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanism Design läuft nicht
U_Suess am 04.11.2009 um 10:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holligo:... Im letzten Schritt möchte ich nichts unwiederbringlich ;-) Daten in einen anderen Ordner verschieben, Daten in ein Archiv (ZIP) packen, Daten so umbenennen, dass Pro/E es nicht mehr erkennt (Endung) ....------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire 4 mit Intralink 3.4
Michael 18111968 am 13.11.2007 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gigant:An die Moderatoren:Wenn ihr meint das der Beitrag besser im Intralink Forum aufgehoben ist bitte verschieben...Nee, das passt schon - es geht ja auch um Pro/E! Ich kann das ürigens bestätigen:Heute Morgen auf der PTCworld haben wir das Ganze in Englisch vorgetragen bekommen!------------------ Neu: Stammtisch im ICE nach der PTC-World!!Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show")
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Regel in bestehender Folie erstellen
K_H_A_N am 29.11.2007 um 08:30 Uhr (0)
wenn es nicht allzuviel Elemente sind, kann man im erweiterten Folienbaum auch #Elemente markieren, #RMB, #Cut, #Layer auswählen #Paste = manuell verschieben - geht manchmal schneller, als die neue Regel davon zu überzeugen, das Aktualisieren (per assozial.) auch ernst zu nehmen.Übrigens ist Pro/E hier inkontinent, Cut&Paste mit Ctrl+X und Ctrl+V arbeitet hier nicht.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =MfG Khan=
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation+Explosion
rakete.at am 06.01.2010 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Calypso123,ich weis nicht ob es Dir hilft aber wenn Du in deiner Baugruppe unter Ansicht#/Explodieren gehst kannst Du zum einen mit der Funktion Anischt explodieren eine komplette Explosionsansicht bekommen und über den gleichen Weg auch wieder zurückbauen lassen. Ansonsten kannst Du mit der Funktion unter Ansicht#/Explodieren#/Position editieren nach deinem Wünschen die Teile noch bewegen und verschieben.Probiers mal aus. Viel Erfolg.Viele GrüßeAriane
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF3 auf Windows 7
Nobody333 am 14.01.2009 um 13:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Joerg24:Hm eigentlich siehts so aus wie VistaAngesichts des Beta 1 Status und der Tatsache, dass es zum großen Teil noch Vista ist (ausser der Treiberumgebung und dem Netzwerkmodus wurde mit der Beta ein Vista veröffentlicht) ist das nicht verwunderlich. Zitat:Mit Pro/E und Vista hab ich eigentlich keine Probleme. Mit Vista alleine hin und wiederAber sicher nur mit WF3+4 in aktuellen Wochenversionen. Teste mal eine WF2 oder eine frühe WF3 (M020-M040). Die Performance im Skizzie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : drag und drop
hagen123 am 12.05.2003 um 08:05 Uhr (0)
wie kann man pro/e im zeichnungsmodus beim markieren/bewegen/verschieben auf drag und drop umstellen? Hintergrund: momentan muss man z. b. beim bewegen von elementen wie bemassungen die bemassung einmal anklicken, dann bewegen und wieder anklicken fuer das absetzten. beim drag und drop wuerde man ja bei gedrueckter taste schieben und absetzen koennen (so war es in der 2000i beim bewegen)... [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 13. Mai 2003 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maßhilfslinien-->Bruch funktioniert nicht so wie ich will
UNO am 19.08.2004 um 17:29 Uhr (0)
Bruch bedeutet doch Maßhilfslinien unterbrechen, richtig? Also mit 2001 kann man die Punkte der Unterbrechung beliebig verschieben, also Bruch an irgendeiner Stelle erzeugen und dann an die gewünschte Stelle ziehen. Probleme kann es geben, wenn mehrere Hilfslinien übereinander liegen. Dann muß man mit Abfrage auswählen, um die gewünschte Linie zu unterbrechen oder vorher durch Wegnehmen dafür sorgen, dass nur noch eine Hilfslinie da ist.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mindestradius einer 2d spline
helli_proe am 20.01.2005 um 12:21 Uhr (0)
hallo, ist es möglich einer spline einen mindestradius von z.b. 2mm zuzuteilen? hintergrund: ich muss nach der erstellung die spline versetzen und wenn ein radius kleiner als der versatzwert ist, gibt es bekanntlich probleme. die spline verläuft durch punkte die ich selber gesetzt habe und die ich auch in gewisserweise verschieben könnte. nur ist es sehr mühselig (es sind mehrere splines), jede kurve zu analysieren und mit den punkten rumzuspielen. oder kennt evtl. jemand eine elegantere methode? danke hel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponentenplatzierung
JoMaWe am 04.06.2008 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Leute,hab mal wieder a Frage, arbeit jetz in ner neuen Firma und da gibt es verschiedene Lizenztypen. Die Standart Lizenz ist die Foundation. Mir fällt halt jetzt bei der Komponentenplatzierung auf, dass ich erst das Bauteil im CAD Fenster verschieben muss und einmal lmt drücken muss, bevor i den Reiter "Komponentenplatzierung" auswählen kann und hier wie gewohnt auf Standart oder Bedingungen einbauen kann.Gibt es hierfür eine Config Option zum umstellen oder bin ich nur von AAX verwöhnt?So longJochen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |