|
Pro ENGINEER : Import Doctor WF4
Redifiner am 07.07.2009 um 06:39 Uhr (0)
Hallo rudi125,jetzt hat es geklappt. Ich war im "Repariermodus" und nicht im "Änderungsmodus". Aber kann es sein, dass man nur Eckpunkte verschieben kann von Flächen mit einseitigen Kanten? Früher konnte mann doch x-beliebige Flächen anwählen und deren Punkte verschieben.[Diese Nachricht wurde von Redifiner am 07. Jul. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichtspfeile bei Hilfsansichten (Wildfire 1)
arni1 am 26.04.2007 um 15:38 Uhr (0)
Hallo!Als Abhilfe kann man folgendes machen:Zuerst die Linie zwischen den Ansichtspfeilen verschieben bis der dazugehörige Text außerhalb der Ansicht liegt.Eine Fanglinie mit #Ansichtsberandung erzeugen.Beide Ansichtspfeile (mit Text) auf diese Fanglinie hängen und die gewünschte Position mit Verschieben der Fanglinie wählen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung Ausschnitt Ansicht ausserhalb vom Modell löschbar?
michael1377 am 29.03.2005 um 11:11 Uhr (0)
Hallo, ein Ausschnitt (in der Zeichnung) ist leider ausserhalb meines Modells und lässt sich nun nicht auswählen um ihn zu verschieben oder zu löschen. Das einzige was ich sehe ist der Maßstab. Was kann ich tun um es wieder verschieben zu können oder zu löschen. ------------------ may the convergence be with you ;-)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächenverschiebung
anagl am 23.09.2009 um 17:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:in WF5 geht das mit dem verschieben des Originals, in WF4 leider nicht...[EDIT](außer natürlich über Legacy, wie oben geschrieben)[/EDIT]Die Option das Orginal zu verschieben habe ich noch nie vermisst.Ich nehme auch immer die Option Ursp Geometrie ausblenden raus weil dann das Mustern der Verschiebung funktioniert------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
anagl am 22.11.2005 um 12:46 Uhr (0)
Verstanden und was ich vermutet habe1. Im Menü gibt es die Funktion verschieben nicht, aber die Funktion Skalieren erlaubt auch verschieben2. Am gewünschten Zielpunkt eine Referenz definieren 3. Zu verschiebende Elemente wählen 4. Editieren Skalieren Rotiern; der sogenannte Verschiebe Handle liegt in der Mitte der Skizze (Kreis mit Kreuz) siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004573.shtml 5.Recht Maus Taste auf Kreuz und dann lässt sich das mit linker Maustaste auf geünschte Position bringen6 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
wisacad am 10.08.2004 um 08:59 Uhr (0)
Hallo! Ich suche einen Menupunkt in WF2 und finde ihn trotz dem Menumapper nicht :-( Ich möchte ein Import-Sammelflächenpaket verschieben. Früher (2001) ging s über Flächen transformieren. Schaue ich im Menumapper nach, dann zeigt er mir die Menus leider nur alle Englisch an und dort heisst der Menupunkt dann einfach Edit - Move . Bei mir gibt s aber kein Edit- Move bzw. verschieben. Ich habe die Sammelfläche markiert doch es tut sich kein neues Menupunkt unter EDIT auf. Es gibt auch keinen entsprechend ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textzeile in Tabelle verschieben
SteffiS am 10.10.2002 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Manfred und Guido, Das normale Ausrichten vom Text ist nicht das Problem. Die Ausrichtung "links-oben" soll bleiben, nur der Abstand zu der Textfeldbegrenzung könnte evt. 1mm größer sein. Wenn ich versuche durch "Elem.ändern-bewegen" den Text zu verschieben, verschiebet er mir wieder die ganze Tabelle. Fällt Euch dazu vielleicht ne Lösung ein ??? Gruß, Steffi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Servomotor verschieben
tyr83 am 09.02.2011 um 13:17 Uhr (0)
Hallo,Ist es möglich einen Servomotor von der ursprünglichen Position zu verschieben??Ich möchte bei der Zahnstangenpresse, die Hub nach unten per Animation ablaufen lassen. Dafür soll der Hebel bewegt werden und die Zahnstange soll denn nach unten gehen.Ich habe aber das Problem das sich der Motor nicht versetzen läßt!!MFG Fabian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung mit verschiedenen Modellen
MiHo am 30.01.2004 um 10:56 Uhr (0)
Ich kanns dir nur für die Version 2001 sagen, Wildfire kenn ich nicht. Die Ansicht mit der LMT anklicken. Es erscheint ein Rahmen um die Ansicht mit einem Mittelpunkt. Mit dem Cursor auf den Mittelpunkt gehen, LMT , Ansicht verschieben. Oder: #Ansicht#Bewegen Alle Ansichten werdfen markiert und du kannst mit der LMT die Ansicht auswählen und verschieben, die du möchtest. ------------------ Beste Grüße MiHo
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spiegelteil mit Zeichnung und Familientabelle
ReinhardN am 12.06.2008 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Michael,Ist etwas durch die Brust ins Auge geschossenPro/E erkennt das Modell einer Zeichnung am Namen.Also musst du dem neuen Teil die frisierte alte Zeichnung unterschieben.- Erzeuge das Spiegelteil mit Abwicklung- Kopiere das ungespiegelte alte Teil mit Zeichnung in einen eigenen Ordner- Speicher leeren- Rufe im Spiegelordner das Teil und die Zeichnung auf- benenne Teil und Abwicklung um auf Spiegelnamen- benenne Zeichnung um auf Spiegelnamen- Speichern- die frisierte Zeichnung in den Projektordne ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Aus Einzelteilen Baugruppen erzeugen
cadkaiser am 14.10.2022 um 11:30 Uhr (15)
mach doch einfach eine Baugruppe, baue diese auf Standard oder Koordinatensystem oder so ein, dann verschiebe diese Baugruppe oberhalb dieser beiden Teile. Danach die beiden Teile in die Baugruppe verschieben. Einen Augenblick warten wenn du die beiden Teile im Baum verschieben willst dann kommt ein roter Pfeil der anzeigt das diese in die Baugruppe verschoben wird.------------------"Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalenLinie zwischen Wahnsinn u ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
PFerdl am 07.08.2008 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Uli,in Baugruppen oder komplexen Teilen die sich permanent ändern macht es meiner Meinung nach Sinn, wenn Du dir den Schnittverlauf als Fläche skizzierst und Du dich bei der Schnitterstellung dann auf die Fläche referenzierst somit hast Du ein Feature dass sich jederzeit verschieben und was wichtig ist auch reparieren lässt. Was in den Schnitten ja oft nicht mehr funzt. Dann löscht Du einfach den Schnitt und erstellt mit Referenz auf die Flächen schnell wieder einen neuen.Vielleicht hilft Dir dieser ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Radien in der Zeichnung versetzen
MeikeB am 17.02.2012 um 13:22 Uhr (0)
Ansatz editieren geht nur, wenn der Radius ein gezeigtes 3D Maß ist.Dann kann man den Pfeil auf andere Radien aus dem selben KE verschieben.Um die Bemaßung in eine andere Ansicht zu verschieben: RMT + in Ansicht bewegen------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |