Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 911 - 923, 1716 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen verschieben sec.
Pro ENGINEER : Abrollbewegung
HörbySc am 05.03.2007 um 09:00 Uhr (0)
Aha,Bin ja froh, dass du mir helfen möchtest. Aber....Hab mir das mit der Kurvenscheibenkopplungsverbindung schon gedacht, ich krieg das nur nicht so hin wie ich das möchte. Ich hab ja bei meiner vorigen mail ein Bild mitgeschickt (eigentlich nur zwei sipmle Halbrollen mit unterschiedlichen Polkurven, die eine soll ganz normal auf der anderen abrollen)Wahrscheinlich fehlen mir einige Randbedingungen damit das auch so funktioniert. Muss ich vielleicht besondere Bedingungen berücksichtigen wenn ich die zwei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Präsentation mit Pro/E (Traildatei)
denc am 02.09.2002 um 13:32 Uhr (0)
Moin, ich kann Huebl nur bedingt zustimmen. Richtig ist die Anfälligkeit von Trailfiles. Man sollte versuchen mit möglichst wenig Mausklicks auszukommen. Kritisch ist immer das drehen, zoomen und verschieben von Teilen. Versuch ohne die auszukommen - nutze vordefinierte Ansichten. Klicks im Menü sind kein Problem. Was die Verzögerung angeht - Genau sowas gibt es als config.pro Option. Hätte man durch ausprobieren drauf kommen können - trail_delay. Gibt eine Verzögerung in Sekunden zwischen den Schritten de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächen Reperatur
RAND Worldwide am 09.08.2001 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Hanni, wo genau steckt dein Problem. Versuche erst mal einen kleineren Abstand zu nehmen. Geht dies mach mal eine min. Radius Analyse vielleicht fällt eine Teilfläche durch aufdicken auf 0 ist also mathematisch nicht lösbar. Diesen Bereich kannst Du dann ausschneiden und durch einen anderen Patch ersetzen. Sind es mehrere Patches kannst Du Patch für Patch nach ausen ziehen aber eigentlich sollte Pro/E die Flächen anzeigen die er nicht machen kann und in den Reparatur Modus gehen hier kannst Du dann w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mal wieder config.win
Frau-PROE am 12.09.2011 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Wenn ich die vielen Hinweise aus dem Forum noch richtig zusammen bekommen, dann durfte man die Datei nicht in das Verzeichnis speichern, aus dem man die config.win geladen hatte...Nein, AFAIK andersrum!Ich vermute, Du hast eine weitere Config.win, z.B. im Startverzeichnis.Speicherst Du jetzt ins Startverzeichnis zurück, dann hast Du die komplette config.win.Speicherst Du nach LOADPOINT ext dann sind nur die additiven Änderungen gespeichert.Abhilfe:Sorge dafür, dass es n ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anfänger braucht Hilfe - Suchfunktion genutzt :-)
LAP am 07.02.2006 um 22:51 Uhr (0)
Hi Leute, ich bin Anfänger in Sachen CAD und habe ein Problem. Keine Angst die Suchfunktion habe ich schon benutzt. Die liefert zwar Ergebnisse, aber leider nicht das was ich brauche.Mein Problem ist folgendes: Ich habe einzelne einfache Bauteile konstruiert und füge die in eine Baugruppe ein um sie zusammenzubauen. Leider habe ich bei der Konstruktion nicht auf die Ebenen geachtet, deshalb muss ich die Bauteile nun drehen und verschieben.Wie korrigiere/verschiebe ich das am besten?Kann mann dabei auch ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Performanceproblem beim Symbolverschieben (64bit)
Andreas Widmann am 30.06.2010 um 17:13 Uhr (0)
Hallo!seit einiger Zeit haben wir 64bit-Rechner mit WIN 7 bekommen. (Pro|E Version WF3 M240 64bit)Ich als Admin hatte schon früher 64bit und deswegen aber mit Win XP Pro. (Pro|E Version WF3 M240 64bit)Ausserdem habe ich eine VM mir Win XP Pro 32bit. (Pro|E Version WF3 M180 64bit)Heute hat mein Kollege bemerkt dass es, wenn er, beim Bearbeiten eines Zeichnungsrahmens, ein Symbol verschieben will nur äusserst ruckelig von statten geht. Auf einem anderen 64bit Rechner und auf meinem (mit WIN XP 64) war es das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mechanismus Punkt auf Fläche??
cad-beginner am 25.11.2013 um 08:44 Uhr (1)
Hallo,habe leider ein problem bei der realisierung von mechanismusbedingungen. Folgendes: Ich habe ein bauteil, dass auf 2 linien geführt wird. Diese Führung wird Über 3 punkte definiert. Die ersten 2 punkte habe ich mit dem Mechanismus Führung definiert. Jetzt habe ich noch einen Freiheitsgrad offen, und zwar lässt sich das bauteil noch in horizontaler richtung verschieben, ist ja auch logisch, da eine definition über 2 punkte im raum nicht eindeutig ist. Den dritten und letzten punkt möchte ich über eine ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen erstellen, wie Tabellen positionieren
GunnarHansen am 03.08.2010 um 09:17 Uhr (0)
HalloVorschlag:grid und snap to grid? Grid einstellungen auf zB. x=y=0.1 oder 0.5 je nach dem....mfG Gunnaredit:PS: Mit diesen Mapkey "mo" kann man eine "alte" "move" aktivieren. Die ist manchmal besser den richtigen "Angriffspunkt" oder "Handle" zu nehmen:mapkey mo #Detail;#Move;#Geom Tools;#Move;Leuft auch in WF5. Einfach "mo" tasten und dann das Element angreifen/verschieben/plazieren mit der LMT.Man muss naturlich auf Fahne Annotate stehen.PPS:Wieder weg von der "move" Menu kommt man mit "Windows Activ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt in Pro/E
K_H_A_N am 23.11.2007 um 09:15 Uhr (0)
Da ich so etwas auch schon gemacht habe (bis zum funktionierenden Prototyp) sei Dir der Hinweis gegönnt, dass das über Step und Assy nicht durchzustehen ist.Flächenkopie vom Part, das Part an einer Trennfuge abschneiden, die Flächenkopie verschieben, an der gleichen Trennfuge schließen und einen Solid draus machen. Das wäre der Weg, wenn die Schnittkanten 1:1 zusammen passen. Tun sie aber nie, da in Richtung der Kurbelwellenlängsachse auch Kerne laufen, und die haben Ausformschrägen. Das kann also nur für ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/Program im Zeichnungsmodus
kortlang am 27.06.2002 um 11:17 Uhr (0)
Im Programm für die Zeichnung kann mann verschiedene Zeichnungszustände definieren. Mann kann unterschiedliche Ansichten je nach Parameter aus-/einblenden und Foliendarstellung steuern, allerdings sind hier die Möglichkeiten begrenzt. Die Zustände werden im Programm je nach Parameter über den Befehl "set state" eingestellt.Dies kann über die Verknüpfung mit Modellparametern geschehen z.B. in Verbindung mit If....Endif usw... Vorher müssen jedoch die Zustände definiert werden, ich glaube über "Zustand eins ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung zeigen oder erstellen
flavus am 15.11.2009 um 10:30 Uhr (0)
Soweit irgend möglich, nutze ich gezeigte Masze (ev. in andere Ansicht verschieben), erzeugte Masze nur soweit nötig (Abmasse von Abwicklungen, fertigungsbezogene Masze, Hilfsbemassungen,...).Ist außerdem abhängig davon, obs eine Darstellung für bestimmte Produktionsschritte ist (Brennzuschnitt, Presse,...) oder eine Zusammenbauzeichnung (mit allem "drum und dran") oder ein Heftplan für die Schweißer,...Kommt m.E. auch sehr auf das Produktionsumfeld und dgl. an - ich erzeuge lieber ein paar Bemassungen meh ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Referenzen los werden
baumgartner am 23.01.2009 um 11:42 Uhr (0)
hallo zusammen,wie werde ich die Abhänigikeit wieder los? Ich habe eine Baugruppe hochgeladen:Teil 1 ist eine Rastnase, die gelbe Fläche der Rastnase habe ich mittels Schrägen um 15° gekippt. Anschliessend Teil 2 konstruiert, für die notw. Freimachung (grün) die gelbe Fläche von Rastnae als Referrenz verwendet. Jetzt besteht aber die Notwendigeit, dass ich die Rasnase (blaue Fläche)höher machen muss, ohne dass Teil 2 verändert wird. Damit verändert sich aber die gelbe Fläche, weil sich die Scharnierfläche ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lizenzprobleme
KrickKrack am 11.05.2010 um 15:19 Uhr (0)
Hallo,bitte verschieben, wenn ich hier falsch sein sollte.Ich habe heute veruscht Pro/E Wildfire 2.0 zu installieren.Ich bin Schritt für Schritt nach der Installationsanleitung vorgegangen.Hier im Forum oder allgemein über eine Suchmaschine habe ich leider keine Lösung für mein Problem finden können.Nach dem Start von Pro/E bekomme ich folgende Fehlermeldung:License request failed for feature PROE_xxxxxxx: -114:SIGN= attribute required, but missing from licenseund darunter nochptc_d FLEXlm version: 8.4und ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz