|
Pro ENGINEER : Texthöhe bei 3D-Bemassung
Wyndorps am 02.12.2008 um 14:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:...2. Diese Maße werden in der Zeichnung genauso angezeigt wie alle anderen! ...Das ist richtig, aber was ich meinte war dagegen die Frage, wie man das Erscheinungsbild der Bemaßung im 3D steuern kann. Ich fände es logisch, wenn die Maße im 3D ebenfalls über der Maßhilfslinie stünden, eben wie im 2D. Eine diesbezügliche Einstellungsdatei habe ich nicht gefunden.Mit der automatischen Texthöhensteuerung soll allem Anschein nach erreicht werden, dass auch bei sehr großen Bau ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittpfeile Richtung falsch
Peddersen am 15.11.2006 um 08:38 Uhr (0)
@silberpfeilin Deinem komplexen# Modell sind mir die zahlreichen Rundungen aufgefallen.Hast Du schon einmal die Rundungen unterdrückt und Dir das Ergebniss angesehen? Ev. gibt es hier ein Problem mit der Darstellung von Tangentenlinien.@alleDie mangelhafte Darstellung von Ansichten in Zeichnungen in ProE ist ein nicht zu akzeptierendes Ärgernis.Dass man eine Projektionsansicht nachträglich auf die andere Seite verschieben kann und die Schnitte mit den Ansichtrichtungen nicht korrespondieren ist eine Fehler ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : füllflächen = freiformflächen?
Ford P. am 10.04.2010 um 13:54 Uhr (0)
Also ich würde etwas die mathematische Schiene verlassen. Ebenso wie beim Berandungsverbund dürfte auch hinter der Freiformfläche mathematische Algorithmen stehen die einfach erforderlich sind um die Dinger reproduzierbar zu beschreiben.Ich würde mich daher von der Modellierung an die Sache ranmachen. Bergrifflich sagt das Wort Freiformfläche auch genau das aus. Man kann die Flächen frei formen. Also Berandungen und mehr oder weniger beliebige Flächenpunkte verschieben und die Fläche wird neu (in Echtzeit) ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanism / Kollisionsprüfung
BugsBunny am 04.02.2009 um 10:50 Uhr (0)
@Meike: Die Teile bewegen sich beim "normalen" verschieben richtig. Was mitgehen soll geht auch mit. Und ja es gäbe eine Kollision. Man sieht bei der einfachen übersichtlichen Variante, daß es ins Teil reinrauscht.@Matthias: Hmm, wundert mich. Hab eigentlich gelesen, daß es beim dynamischen ziehen auch stoppen soll. Zitat: "Pro/ENGINEER Wildfire 3.0 hat auch eine Echtzeit-Kollisionserkennung. Bei Wahl dieser Option können Sie eine Kollisionsprüfung zwischen Teilen in einer Mechanismus-Baugruppe durchführen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : FEM - Problem im Zusammenhang mit ProE
Handschw am 18.07.2006 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JPietsch: Ich habe Dein Part zwar problemlos bei mir ins Pro/E laden können, Dein Problem verstehe ich allerdings nicht ganz. Welche Flächen willst Du verbinden? Und vor allem: Warum?Welche Schnittstelle verwendest Du? IGES? Und soll dieses Part in der Berechnung als Rigid oder als Deformable verwendet werden?@JPietschhabe mal den Auswerfer im FEM eingefügt und einen Screenshot gemacht. Die Occerfarbene Flächen sind die Flächen des Bauteil. Die Helle Fläche (Besser helle Streif ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : RAND Startup Tools
Jens2001 am 30.09.2004 um 08:58 Uhr (0)
Guten Morgen....... @ U_Suess vielen Dank für den Hiunweis auf #Hilfe#Technical Support Info aber da scheint alles in Ordnung zu sein ´werden folgende Dateien abgearbeitet.... wird nur eine config.pro abgearbeitet.... @ Günther Weber Ich vermute, bei openGL liegt wohl das Problem!!!! In der #Hilfe#Technical Support steht.... Pro/Engeneer Grafiktyp: OPENGL ......und, ich muß zu meiner Schande eingestehen, die Grafikarte ist keine auf openGL optimierte Grafikarte sondern eine mir auf DirectX optimierte Karte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung immer falsch plaziert
EWcadmin am 06.10.2006 um 07:55 Uhr (0)
Tja - da sieht man mal wieder: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.Ne aber mal im Ernst, eine ordentliche Beschreibung des Problems ist manchmal mehr als die halbe Miete. Außerdem erspart man sich dann häufig ironische Antworten, obwohl diese eigentlich für ein Fachforum ein klein wenig das Salz in der Suppe sind. Das soll jetzt keine Prügelstrafe für orowan sein (das läge mir äußerst fern)sondern ein genereller Denkanstoss für die zahlreichen Problembeschreiber sein. Es fällt halt immer wieder auf, das s ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschiedene Baugruppen-Zustände in Zeichnung darstellen
INNEO Solutions am 20.05.2009 um 19:55 Uhr (0)
Wenn Du die Baugruppe "sinvoll" zusammengebaut hast, dann kannst Du das Werkzeugoberteil vom Unterteil "wegziehen". Das ist das Symbol mit der Hand in der oberen Symbolleiste.Und von diesem neuen Zusand kannst Du in der jetzt geöffneten Dialogbox einen Schnappschuß machen.Diesen Schnappschuß kann man wiedrum für eine Zeichnungsansicht verwenden.Mit "sinnvoll" zusammengebaut meine ich:Ober- und Unterteil lassen sich unabhängig voneinander bewegen.Vorzugsweise hast Du alle Teile im Oberteil auf die Stößel- b ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire
kalle_ok am 15.05.2002 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Aydin, ... vor der Tuer, ist doch ein bischen uebertrieben... Ich hatte mit einigen anderen das Glueck, Wildfire auf der EUC ein bischen unter die Lupe zu nehmen, da geht einiges ...- Wildfire hat auf jeden Fall das Zeug, den Vorsprung an der Spitze wieder einmal etwas weiter auszubauen... Zur Timeline: Im August ist eine Beta-version geplant, die aber wie immer nicht fuer jeden zugaenglich sein wird, Fuer den Spaetherbst soll es dann die erste Version Wildfire geben und gegen Jahresende erscheinen d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Design Animation Option
candrian am 10.04.2001 um 21:20 Uhr (0)
Nichts durcheinander bringen! DAO ist DESIGN ANIMATION OPTION und MDX ist MECHANISM DESIGN EXTENSION. In aller Kürze: Mit MDX kann der Zusammenbau in Pro/E logisch erfolgen (LEGO Technik statt DUPLO), d.h. über echte Gelenke, wie Drehgelenke etc. So kann ein 3D-Mechanismuns zusammengebaut werden, der mit Antrieben belegt werden kann und eine Kinematik liefert. Um eine echte Mehrkörpersimulation (mit Feder, Dämpfer, Reibung, Massen, Beschleunugung und damit Kräften) zu bestimmen, kann man mit diesem Mechani ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz auf Ansicht ausrichten
U_Suess am 21.10.2009 um 11:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von harryhoe:Hab gerade durch Zufall eine Lösung entdeckt:Hättest du in deiner Frage noch dazu geschrieben, dass du das Ganze in der Zeichnung brauchst, wäre die Antwort sicher schneller gekommen. Man kann schließlich auch Notizen am Teil erzeugen und da hatten wir erst gestern eine Frage. Zitat:Weiß jemand ob die Funktion irgendeinen Haken hat (zB dass sie die Gruppierung irgendwie wieder löst...)Nein, ein Haken ist mir auch nicht bekannt. Aber es hat manchmal lustige Auswirkungen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wichtig!
Christian Plaga am 08.08.2001 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Herbie, aaaalso, ich sitze gerade an der V 2000i2, kann daher nicht garantieren, dass die Funktionen in V2 genauso heissen. ich hoffe, du kennst dich mit der ganzen Theorie von Freiformflächen aus? Falls nicht, ich habe da meine Diplomarbeit drübergeschrieben, also könnte ich Dir theoretische Info geben. Unter Konstruktionselement - Erzeugen - Fläche - Spezial - Freiform kannst du auch einer vorhandene Fläche (Ebene?) eine Fläche generieren. Dazu mußt du angeben, wie hoch der Grad in beiden Richt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kollision
Kreyenkamp am 25.01.2012 um 22:57 Uhr (0)
Steht da doch: "Objekte bei Kollision verschieben".Funktioniert aber nur bei Ziehvorgängen.Das was du willst kannst du auch mit einer Kurvenscheibenkopplung (Abheben aktivieren) in der Baugruppe machen. Eventuell musst du Hilfsflächen erzeugen. Kann ich aber alles nicht empfehlen.In Wirklichkeit geht es ja nur um eine saubere Darstellung bei der Animation.Ich würde eine zusätzlich Bedingung (Allgemein; Ebene-Ebene; Orientiert) definieren zwischen Kugelpfanne und der Befestigung. Geht natürlich nur wenn die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |