|
CATIA V5 Allgemein : Catia Drawing - Print to PDF, TIF, DXF
Christian.O am 06.10.2010 um 13:41 Uhr (0)
Servus, Zitat:Original erstellt von Mayer-Schulz-Engineering:Hallo,kann das sein dass das Makro eine .catvba Datei ist? wenn ja dann kläre ich mal ab ob ich das hochladen kann.mfg mayerJa.------------------Mit freundlichen Grüßen aus TirolChristian Obholzer
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Studenten Lizenz
Konstrukt1352 am 06.10.2010 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Mayer-Schulz-Engineering,ich spiele mal den großen Verlinker:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/006954.shtml http://catia.c ad.de/index.php/faq/allgemeines/9-allgemeines/13-ich-bin-student-und-moechte-mich-mit-catia-beschaeftigen-gibt-es-eine-studenten-lizenz-fuer-catiahttp://campus.3ds.com/students/download-software/catia/ Ich denke aber schon, dass es da eine Lösung für dich geben wird. Edit: Hm, das liest sich allerdings nicht so gut:"THIS OFFER IS RESTRICTED TO STUDENTS REGULARLY ENROLLED ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Rohteilableitung von Fertigteil: Problem weitere FT
KeBa am 06.10.2010 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Theo,vielen Dank und die Denkweise ist absolut die richtige Richtung.Tatsächlich funktioniert das wenn ich für den variablen Ø einen separaten body mache. Danke für den Anstoß.Nachteil ist, ich verlieren in diesem neuen FT 2 sämtliche Parametric (bis auf den Ø) und kann daher die Zeichnung nicht mit Maßen aus dem 3D aufbauen).Grundsätzlich hast Du die Frage gelöst. 20U`s für DichBleibt nur noch die Frage, ob jmd. die Funktion "Familientabelle" in ProE kennt und zufällig weiß ob es so etwas auch in CA ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Revisionieren ohne Smarteam
DenNew am 06.10.2010 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Konstrukt1352 und Danke für dein Feedback,Ja, das Problem liegt daran, dass ich einen großen Projekt habe und ehrlich gesagt nicht genau weiß, womit ich zuerst anfangen muss.Ich habe heute noch mal Gedanken gemacht und stelle mir jetzt Arbeit so:1. Ich arbeite in einem Ordner A (Entwurf), wo alle CAD Dateien sind.2. Wenn eine Baugruppe (nicht Hauptprodukt) fertig ist, dann speichere ich sie über „Sicherungsverwaltung“ in Ordner B (freigegebene Teile), wo alle Daten schreibgeschützt sind. Jetzt, wenn ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Drawing - Print to PDF, TIF, DXF
wvdail am 19.11.2010 um 11:52 Uhr (0)
Hallo,wie wär es bis die Probleme bei euch intern überarbeit wurden das immer nur ein kleiner Teil (10 , 20 oder...)gewandlt werden nicht alle auf einmal.Dauert dann zwar was länger aber....würde vieleicht helfen den Speicher nicht so voll zu ballern. GrußWvdail
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Giterrohrramhen
Hoeze am 07.10.2010 um 09:18 Uhr (0)
Ich habe folgendes Problem.Wir haben an unserer FH dieses Jahr ein Formula Student Team gegründet und da CATIA ein Programm ist was an unserer FH verwendet wird benutzen wir dies auch um unser Fahrzeug zu konstruieren.Ich bin unter anderen damit beschäftigt den Gitterrohrrahmen für unser Wägelchen zu konstruieren. Nur leider weiß ich Moment noch gar nicht wie ich das am geschicktesten machen soll. Ich hab zwar schon Erfahrung mit anderen Programmen aber bei CATIA bin ich noch eher grün hinter den Ohren. Ei ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Giterrohrramhen
IIYTII am 07.10.2010 um 12:25 Uhr (0)
Finde es klasse, dass du dir Gedanken darüber machst, welche Anforderungen du berücksichtigen musst. Viele fangen einfach an und merken dann später, dass sie das komplette Modell aufbereiten müssen.Wichtig ist zuerst festzulegen, was du später mit dem Rahmen machen willst. FEM Berechnung? So wie ich das mitbekommen habe ist das Vorschrift beim Formular Student. (Nachweise). Die FEM Berechnung stellt einige Anforderungen an das 3D Modell. Soll es ein vereinfachtes Modell sein, welches aus Linien besteht ode ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Muster auf Skizze refferenzieren
pockinet am 07.10.2010 um 12:17 Uhr (0)
Guten Tag!Bin kurzfristig gezwungen mit Catia V5 R19 zu konstruieren und scheitere seit geraumer Zeit an folgender Aufgabe:Ich habe ein Bananenförmiges Gehäuse und möchte in dieses ca. 120 zylindrische Akkuzellen einbauen.In Pro/E konnte ich damals für solche Fälle Umgrenzungen für ein Muster bestimmen (z.B. eine Skizze aus dem Skelettmodell), somit wurden genau so viele Parts gemustert wie dafür Platz vorhanden war.Ist das in Catia auch möglich?Danke, Wolf
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Drawing - Print to PDF, TIF, DXF
HoBLila am 07.10.2010 um 17:28 Uhr (0)
Wie wäre es denn, dass Makro als VB-Programm abzubilden und dort das CATIA im Batch zu starten und ab und an auch mal wieder zu schließen?Was mir auch immer geholfen hat ist, falls es nicht im batch geht, für die Verarbeitung einfach das CATIA auf Invisible geschaltet - bringt auch ordentlich was.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Giterrohrramhen
Hoeze am 07.10.2010 um 18:46 Uhr (0)
Die FEM Berechnung (die wir ja machen müssen) soll schon mit den Profilen erstellt werden.Die FEM werd ich auf jeden fall mit bearbeiten.Kann man den einen Giterrohrrahmen überhaupt so wie mit zb Inventor erstellen oder macht man das Besser kompl. im Part?Mit Bohlschen Operationen oder die Verschneidungen mit Taschen und Rillen ... Wie gesagt, bei SWX SE und IV wüsste ich was zu tun ist nur bei CATIA läuft das wohl anders oder ich stell mich einfach zu blöd an.Irgendwer einen Buchtipp? Da mein Problem wohl ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : englische Befehle
HoBLila am 08.10.2010 um 15:26 Uhr (0)
Im CATIA-Ordner gibt es einen Ordner resources, in dem befinden sich die *.CATNls-Files.Diese Files sind für die jeweilige Sprachausgabe da.Wenn ein Begriff gesucht wird, einfach die Windows-Suche nach *.CATNls laufen lassen mit Text, halt dem gesuchten Befehl.Dort steht dann auch der interne Name.Beim Deutschen gefundenen Command, dann entweder nach der gleichen Datei auf Englisch suchen oder nach allen Entsprechungen des internen Namens.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaE ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schnittansicht
qaywsx99 am 09.10.2010 um 17:50 Uhr (0)
Hallo,ich bin gerade dabei mich in Catia ein zu arbeiten und suche verzweifelt nach einer Schnittansicht im Part Design. Kann mir wer sagen wo ich die finde?Also ich möchte nicht wirklich schneiden und auch nicht im Draft Modus arbeiten, sondern nur eine Schnittansicht (zb durch die xy Achse). So wie eine Vorderansicht oder eine Isometrische Ansicht. Danke
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schnittansicht
qaywsx99 am 09.10.2010 um 19:49 Uhr (0)
Hallo und Vielen Dank.Ich komme von SolidWrks und versuche mich gerade in Catia. Eigentlich arbeite ich auch gerade ein Buch durch, da aber diese Fragen nicht geklärt wurden, spricht das wohl nicht für das Buch.zu 1. ich schau mir das mal an, aber seltsam das das so kompliziert istzu 2. ok danke, schade auch recht umständlich, könnte man ja zusammen mit den anderen Bedingungen wie konzetrisch auflistenzu 3. danke, so habe ich es bisher auch gemacht, dachte es geht irgendwie schneller. zu 4. super danke, ha ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |