|
CATIA V5 Allgemein : Catia Bug - Return Button
joehz am 18.03.2016 um 12:33 Uhr (1)
Hi Markus,willkommen im Forum.Bitte Systeminfo ausfüllen.Welcher Return-Button? Ein Bild bitte.Tschau,Joe------------------Inoffizielle Catia Hilfeseite
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R20 Rechteckmuster bei Generative Sheet Metal Design
leccepen am 18.03.2016 um 12:55 Uhr (1)
Hallo Joe, danke für schnelle Antwort, mit 100mm geht tadellos..Keine Meldung, nun brauche ich 60mm ....Im Anhang die Datei mit 60mm Abstand. Wenn ich OK ausführe dann kommt diese o.g. Meldung. Verstehe nur Bahnhof, weil die Oberfläche eben ist und keine Kollision möglich. [Diese Nachricht wurde von leccepen am 18. Mrz. 2016 editiert.][Diese Nachricht wurde von leccepen am 18. Mrz. 2016 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Catia Bug - Return Button
Markus021089 am 18.03.2016 um 13:12 Uhr (1)
Hallo!Es ist der "Undo empty Selection" Button.Anhang 1 ist ein hängender Befehl mit Updatesymbol.Anhang 2 ist der Undo Button.Wie die Buttons auf deutsch heissen weis ich leider nicht.Danke im Vorraus!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Bug - Return Button
bgrittmann am 18.03.2016 um 13:25 Uhr (1)
ServusSchon mal geschaut ob es für R24 schon ein neueres Service Pack gib?(oder ist dies vom Kunden vorgeschrieben?)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R20 Rechteckmuster bei Generative Sheet Metal Design
leccepen am 18.03.2016 um 13:25 Uhr (1)
Hallo, danke für deine Bemühungen!67mm geht noch aber 66 nicht mehr... (s.h. Anhang)Es liegt noch nichts auf der Fläche außer Flächenstempel... Als zweite Datei habe ich die Meldung für das Maß 66mm angehängt.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R20 Rechteckmuster bei Generative Sheet Metal Design
JPF am 21.03.2016 um 07:16 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe mir das Beispiel mal angesehen. Es ist, aus meiner Sicht, kein Fehler in der Konstruktion zu finden.Und das Merkwürdige ist, wenn man den Richtungspfeil(Zugrichtung) umdreht,funktionieren alle Abstände.Gruss JPF
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R20 Rechteckmuster bei Generative Sheet Metal Design
leccepen am 21.03.2016 um 10:16 Uhr (1)
Hallo Joe, danke das hat geholfen!Hallo JPF, tatsächlich ist das komisch, der Fehler liegt aber doch in Konstruktion..Viele Grüße!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Bug - Return Button
Markus021089 am 21.03.2016 um 12:29 Uhr (1)
Hallo!Ist leider Unternehmensrichtline bzw vom Kunden vorgegeben.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : GSD-Spirale mathematisch korrekt verlängern
Matse.P am 22.03.2016 um 09:39 Uhr (15)
Hallo Leute!Folgende Frage:Aus einer Reverse-Engineering-Vermessung eines Bauteiles habe ich als Stützstellen blos zwei Radien, die absolute Position der Spirale und den Öffnungswinkel der Spirale bezüglich der Radien erhalten.In CATIA angefertigt sieht die Spirale dann so aus:Die vermessenen und dann in der Funktion benutzen Radien der Spirale sind genau an den nach Start und Öffnungswinkel definierten Endpunkten festgelegt. Will heißen, die Spirale läuft am Startradius am gegebenen Startwinkel bezogen au ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : GSD-Spirale mathematisch korrekt verlängern
Matse.P am 22.03.2016 um 10:44 Uhr (1)
Hallo Bernd!Ja, das hatte ich ja erwähnt dass ich das machen könnte.Nur weiß ich, dass die Spirale nicht an ihren Endpunkten 100% korrekte Radien haben muss sondern an den Stellen wo ich sie vermessen habe. Da möchte ich die Maße zu 100% erreichen, die ich vermessen habe.Das Problem ist dass die Radien in der vermessenen Ebene genau gerade Werte haben. Der innere Radius hat zum Beispiel genau 41 mm.Wollte ich nun sagen wir nach innen noch 5 Grad Öffnungswinkel hinzubauen, könnte ich nun sicher umrechnen, w ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : GSD-Spirale mathematisch korrekt verlängern
bgrittmann am 22.03.2016 um 11:01 Uhr (1)
ServusUnd wenn du einfach eine Spirale mit dem Startradius 0mm und Endradis zB 75mm erstellst (Steigung hast du ja).Durch geschicktes Drehen/Trennen der Spirale kannst du diese dann positionieren, ausrichten und zuschneiden wie du es willst und brauchst nichts rechnen/runden)GrußBerndEDIT: oder du Berechnest die "neuen" Radien/Winkel direkt mit Formel in Catia (dann hast du auch keine (bzw sehr geringe) Rundungsfehler)------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : GSD-Spirale mathematisch korrekt verlängern
Matse.P am 22.03.2016 um 11:24 Uhr (1)
Hallo Bernd,danke für die Idee, aber ich bin ziemlich sicher dass das nicht klappen kann was Du empfiehlst. Kannst Du meinen Gedanken kurz mitdenken?Ich denke, ich weiß gesichert, dass es sich bei dem vermessenen Teil um eine echte archimedische Spirale handelt weil die benutzte Funktion in CATIA eine Spirale liefert die dem Original entspricht. Das macht auch physikalisch Sinn weil es sich um einen Verdichter mit innerer Verdichtung handelt und damit eine lineare Verkleinerung des Verdichtungsraumes mit z ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : GSD-Spirale mathematisch korrekt verlängern
Matse.P am 22.03.2016 um 12:24 Uhr (1)
Hallo Bernd,aber die Steigung habe ich ja eben nicht. So wurde die Spirale am Originalteil ja nicht vermessen. Eigentlich kann das so gar nicht vermessen werden. Wie will ich denn eine Steigung vermessen? Ich kann nur in verschiedenen radialen Ebenen die Radien und die Winkel zu meinem Bezugssystem vermessen und erhalte dann quasi die Bahnkurve der Spirale als Punkte.Und in der Nullebene, in der ich vermessen habe, genügen dazu genau zwei Punkte und das Wissen, dass die Spirale dazwischen genau einmal 360° ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |