|
CATIA V5 Allgemein : Grafischer Fehler
moppesle am 11.03.2021 um 09:56 Uhr (1)
Hallo Noah,wenn du die Streifen hinter dem Achsschenkel meinst, könnte ich mir vorstellen das das die Reflektionen der Scheibe und deren Löcher sein könnte.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Grafischer Fehler
NOAHBOAH am 12.03.2021 um 07:08 Uhr (1)
Ach Mensch!Bevor ich mich hier jetzt beschwere über meine Renderaufnahmen, euch erst einmal einen Guten Morgen.Also, als ich die Antwort bekommen hatte, dass dieser Fehler in der Grafik,mit der innenbelüfteten Bremscheibe zu tun hat dachte ich mir erst einmal okey. Plausibel...Heute Morgen kam ich dann auch die Idee die Felge als Part einzelnd zu Rendern. Das selbe problem, diesmal aber alle Teile aus der Baugruppe nicht im Render. (also ich habe wirklich einfach das Part in CATIA V5 geladen und bin in den ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : ziemlich komplexes Teil...
wolfi_z am 12.03.2021 um 15:03 Uhr (1)
Kurz gesagt solltest Du das im wesentlichen ueber Flaechen aufbauen im Generative Shape Design.Da hast Du dann erheblich mehr OptionenLG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : ziemlich komplexes Teil...
moppesle am 12.03.2021 um 15:16 Uhr (1)
Hallo Noah,komplexe Teile sehen anders aus. Ich würde das im Part machen.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 Gabel.CATPart.txt |
CATIA V5 Allgemein : ziemlich komplexes Teil...
moppesle am 12.03.2021 um 20:21 Uhr (1)
Hi,hier mal ein kleines Beispiel.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : ziemlich komplexes Teil...
moppesle am 13.03.2021 um 20:39 Uhr (1)
Hi NoahZitat:P.s. Ich finde den Strukturbaum des part von dir Uwe echt schön, ich habe noch nie so einen schönen gesehen.Und der Baum von den komplexen Teilen ist genau so schön und übersichtlich. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wie können CATIA.catvbs Skripte von Drittapplikationen aus gestartet werden?
Xalagy am 14.03.2021 um 10:09 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte von z.B MATLAB aus ein Makro (TEST.catvbs) starten, indem ich standardgemäß das Microsoft COM Interface verwende:MAKRO = invoke(catia,"Methode";Parameter1); (ERROR: Methode wird nicht in MATLAB erkannt)Bevor ich also darauf hingewiesen werden, diese Frage doch bitte in ein MATLAB/Stackoverflow Forum zustellen möchte ich kurz anmerken, dass ich in beiden Fällen darum gebeten wurde, doch diese Frage in ein CATIA V5 Forum zu stellen.Da ich auch sonst keine konkrete Antwort durch mein ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wie können CATIA.catvbs Skripte von Drittapplikationen aus gestartet werden?
bgrittmann am 14.03.2021 um 10:48 Uhr (1)
Bitte Fragen im passenden Unterforum posten. zB CATIA V5 Programmierung.Ich mach hier zu, hier geht es weiter.------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Welche Schritte sind zur gCode-Erzeugung in CATIA V5 R21 erforderlich?
Xalagy am 15.03.2021 um 09:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,wie im Anhang zu sehen versuche ich gerade, aus einer Splineschar einen NC-Code zu generieren. Prinzipiell interessiert mich dabei nur der NC-Code des Splineschar. Ich habe dazu unter NC FertigungSurface Machining die Option ,,NC-Code interaktiv generieren" gewählt. Komme jedoch nicht weiter, da ich nicht vollends mit den Einstellungen vertraut bin.Hat hier schon jemand zufällig mehr Erfahrung in der gCode-Erstellung in CATIA V5 R21?MfGXalagy
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Welche Schritte sind zur gCode-Erzeugung in CATIA V5 R21 erforderlich?
bgrittmann am 15.03.2021 um 09:19 Uhr (1)
Servus Xalagyggf ist deine Frage besser im Unterforum CATIA V5 CAM aufgehoben.Bitte dort stellen.GrußBerndPS: Was hast du denn im gesamten vor?------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Welche Schritte sind zur gCode-Erzeugung in CATIA V5 R21 erforderlich?
bgrittmann am 15.03.2021 um 10:18 Uhr (1)
Ich mach hier zu.Hier geht es weiter.------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Wie können im PartDesign erzeugte Splines in eine CATIA.dxf Datei übertragen werden?
Xalagy am 16.03.2021 um 10:34 Uhr (15)
Hallo zusammen,Ich habe mit die Splinegenerator von CATIA V5 R21 4 Splines im PartDesign erzeugt. Wie kann ich diese ins catia drawing (.dxf Datei) übertragen? Die Optionen Vorderansicht erzeugen scheitert hier.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Wie können im PartDesign erzeugte Splines in eine CATIA.dxf Datei übertragen werden?
joerneman am 16.03.2021 um 13:23 Uhr (1)
Hi Xalagy,vorher in Tools -- Optionen -- Mechanische Konstruktion -- Drafting -- Ansicht3d-Drahtmodellelemente projizierenund 3D-Punkte projizierenauswählen.Dann sollte es klappen.------------------Gruß Jörn
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |