|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 PowerCopy
ManuelS99 am 13.02.2022 um 16:34 Uhr (1)
Hallo Bernd,danke für die Antwort.Also ganz ohne weitere Elemente geht es also nicht?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 PowerCopy
wolfi_z am 13.02.2022 um 20:18 Uhr (1)
Ist das Teil rotationssymmetrisch? Dann brauchst Du wirklich nur diese zwei Punkte.Diese definieren Dir dann Deine Rotationsachse.Die Skizzierebene kannst Du Dir erzeugen, indem Du ausgehend von Input-Punkten einen dritten Punkt erzeugst und dann eine Ebene durch drei Punkte (die beiden Inputs plus diesen extra Punkt). Die Rotationsachse liegt ja in dieser Ebene - Du brauchst nur einen dritten Punkt um eine Ebene zu bekommen, und wie der nun genau erzeugt wird, ist eigentlich egal. Und wo die Skizzenebene ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 PowerCopy
thomasacro am 13.02.2022 um 22:23 Uhr (1)
Hi Manuel.Ergänzend zu wolfis vorgehen (was ich übrigens auch so machen würde): Ganz wichtig ist, dass Du eine positionierte Skizze verwendest und diese auch auf einen der Eingabepunkte legst und die Richtung des Achsenkreuzes der Skizze ebenfalls definierst durch den anderen Punkt. Ansonsten fliegt dier der Sketch um die Ohren!------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parametersteuerung
moppesle am 17.02.2022 um 13:50 Uhr (1)
Hallo Elias,willkommen im Forum.Hast du dir mal die Konstruktionstabelle angeschaut?Vieleicht bist du damit besser bedient.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parametersteuerung
Elias Stemler am 17.02.2022 um 15:08 Uhr (1)
Hallo Uwe, danke für den Tipp!Ich will allerdings eine PowerCopy aufbauen die möglichst bedienerfreundlich sein soll. Da würde ich ungerne DesignTables einsetzen. Problem ist, dass ich ein Rohr aus Blechschalen bauen will, das verschiedene Stoßvarianten annehmen können soll. Da die Schalen dafür aber immer leicht unterschiedlich sind muss ich die Fillets in jeder Variante erstellen. Dadurch, dass es noch variable Fillets sind entsteht dann eine unschöne Menge an Radien. Am liebsten wäre mir ein Fillet entl ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parametersteuerung
moppesle am 17.02.2022 um 15:31 Uhr (1)
Hallo Elias,alternativ könntest du dir alle Varianten erstellen und entsprechend über die Rule aktivieren.Funktioniert mit Body´s die verboolt sind sehr gut. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATGSMIPLtfTypeLib.tlb
Frank1234 am 17.02.2022 um 19:11 Uhr (1)
Guten Abend zusammen, für eine Hausaufgabe muss ich ein Programm erstellen das 100 Zeilen lang ist und eine beliebigen Volumenkörper erzeugt.auf den Hs Rechnern liegt die neueste Version von catia v5 und dafür ist auch die Anleitung im Script.Nun ab ich Corona und muss es von zu Haue aus erledigen, dort habe ich aber nur R21 und genau diese .tlb muss dort einen anderen Namen haben.weiss jemand wie der alte Name der biblo lautet?lg Frank
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Manuelles Einfügen von Symmetrieinformationen in CatParts
kbmtxt2 am 21.02.2022 um 16:21 Uhr (14)
Ich konnte das Problem nun lösen. Es lag tatsächlich daran, dass Catia den zuvor erstellen Volumenkörper nicht als solchen "verstanden" hat. Durch das Konstruieren mit Polylinie + Skizze + Rippentool erkennt Catia nun die Geometrie.Den Rohrübergang konnte ich mit "Volumenkörper mit Mehrfachschnitten" und "Entfernen von Volumenkörpern mit Mehrfachschnitten" erstellen.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Manuelles Einfügen von Symmetrieinformationen in CatParts
bgrittmann am 21.02.2022 um 13:13 Uhr (5)
Und das geht bei deinem Modell vermutlich nicht, da Catia keine zylindrische Fläche erkennt (unsauberes Modell).Deshalb auch mein Vorschlag die Bedingung auf eine andere Geometrie beziehen (oder eben dein Modell besser aufbauen)------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Manuelles Einfügen von Symmetrieinformationen in CatParts
bgrittmann am 21.02.2022 um 11:59 Uhr (1)
Und was bezeichnet du als "Symmetrielinien"? (bzw was ist damit vom Aufgabensteller gemeint)Eine 3D-Linie, eine Achse (im GSD erzeugt), eine Achse die Catia aus einer Zylinderfläche ableitet, ....------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Manuelles Einfügen von Symmetrieinformationen in CatParts
kbmtxt2 am 21.02.2022 um 10:24 Uhr (1)
Um das aufzuklären:ich habe leider keine Lizenz für das tubingdesign.Deshalb habe ich mir in dem Drahtmodell-Modus eine Polylinie erstellt, dann mittels Translation die Innen und Außenwände des Rohres, habe diese mit "Zusammenfügen" zu einer Fläche gemacht. (Catia schimpft hier weil es eigentlich keine zusammenhängende Fläche ist)Bis dato habe ich aber nur zwei bzw, nun eine 3D-Fläche. Was ich möchte ist ein Volumenkörper. Daher habe ich ins PartDesign gewechselt und mit "Fläche schließen" einen Volumenkör ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Manuelles Einfügen von Symmetrieinformationen in CatParts
bgrittmann am 21.02.2022 um 08:57 Uhr (1)
ServusWillkommen im Forum.Das Catia keine Achse für Bedingungen findet kann mehrerer Ursachen haben zB: es handelt sich um Importgeomtrie bei der nicht eindeutige Zylinderflächen vorhanden sind - im Part im GSD oder Wiredesign Linien bzw Achsen erstellen Catia ist so eingestellt dass nur veröffentlichende Geometrien für Bedingungen verwendet werden könnenGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Manuelles Einfügen von Symmetrieinformationen in CatParts
kbmtxt2 am 21.02.2022 um 08:52 Uhr (1)
Hallo Forum, ich bin CATIA 5 Neuling und versuche gerade einen Schlauch zu erstellen.Habe das prinzipiell auch geschafft. Allerdings hat der Schlauch, wenn ich ihn im AssemblyDesign einbauen will keine Symmetrielinien an seinen geraden Abschnitten - also die Kongruenzbedingung hat hier nichts was sie "fangen" kann. Gibt es eine Möglichkeit diese Informationen noch nachträglich manuell in ein Bauteil einzufügen?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |