Informationen zum Forum CATIA V5 Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 5.578
Anzahl Beiträge: 55.447
Anzahl Themen: 10.512

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10609 - 10621, 20047 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia v5 sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V5 Allgemein CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung
CATIA V5 Flächen CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V5 FEM
CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V5 Composite

CATIA V5 Allgemein : Rechenaufwand für CATIA
shm10 am 11.05.2009 um 14:40 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zu dem Rechenaufwand von CATIA. Auf der einen Seite habe ich einen Würfel mit 10*10*10mm Außenlänge. Auf der anderen Seite habe ich acht Würfel mit jeweils 5*5*5mm Außenlänge. Der eine Würfel hat ein Volumen von 1000mm^3, die anderen Würfel haben zusammen auch 1000mm^3. Also an sich sind die beiden identisch, wo hat CATIA einen größeren Rechenaufwand bei der Darstellung?CU,shm

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Rechenaufwand für CATIA
Axel.Strasser am 11.05.2009 um 14:48 Uhr (0)
Die Darstellung ist als erstes mal von der Graphikkarte abhängig und nur bedingt von der Rechenleistung. Ein weiterer Einflussfaktor ist das Memory und dessen Geschwindigkeit, eventuell noch die Festplatte. Die Frage ist, was willst Du letztendlich mit Deiner Frage erreichen. Axel  ------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite  Netiquette von cad.de

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Rechenaufwand für CATIA
myTea am 11.05.2009 um 16:00 Uhr (0)
Das mit dem aufteilen auf viele Teile: wenns wegen den Updatezeiten wäre, ja könnte es was bringen weil Du dann selektiver updaten kannst. Aber wenn es um Grafikperformance geht, kann ich mir nicht vorstellen dass das einen Vorteil bringen würde. Ich weiss es zwar nicht, aber ich würde dann eher darauf tippen dass es wenn dann eher leicht langsamer sein dürfte denn schneller. Aber da kann ich auch nur raten.------------------ http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : stp-exportieren
Fenerb AK am 11.05.2009 um 17:41 Uhr (0)
keine eine Ahnung?Immer wenn ich aus Catia exportiere, und in einem anderen Programm öffne (UG) geht die Struktur verloren.Wo kann ich das einstellen?Unter Optionen stp/ igs habe ich nichtsgefunden?Aus UG in Catia bleibt die Struktur erhalten, wieso aus Catia in UG nicht?Danke

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : stp-exportieren
Lusilnie am 11.05.2009 um 23:36 Uhr (0)
Hallo Fenerb AK,ich würde hier auf einen Import-Fehler im UG tippen.Schau doch mal mit einem Text-Editor, ob Du die Namen der "Bodies" im Step-File wieder findest. Wenn ja, macht CATIA alles richtig und der schwarze Peter wandert zu UG!mfg,Lusilnie------------------Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!frei nach größeren Geistern

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
kherz am 11.05.2009 um 18:46 Uhr (0)
Hallo, alle Zusammen,kann mich den vielen Argumenten nicht verschließen und gebe in dieser Beziehung auf!Vielen Dank aber für die vielen Infos!GrußKonni

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
smodo1977 am 12.05.2009 um 08:11 Uhr (0)
Kann ich dann auch den LUM virtuell laufen lassen? Nein, oder doch?GrußSmodo

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
RSchulz am 12.05.2009 um 08:20 Uhr (0)
Hallo,wenn du floatende Lizenzen hast, dann sollte es kein Problem sein. Bei Notelocked-Lizenzen müsstest du deine Hardware-MAC-Id der virtuellen Netzwerkkarte und deiner richtigen Netzwerkkarte eine andere zuweisen, was wiederum relativ gefährlich ist, da die eigentliche Rechneridentifikation im Netzwerk über die MAC-Adresse läuft. Es dürfen keine doppelten MAC-Adressen innerhalb eines Netzwerkes verwendet werden. Wenn der Rechner am Internet hängt, dürfte es unmöglich werden.Ergänzung: Ich bezweifle übri ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
Axel.Strasser am 12.05.2009 um 08:23 Uhr (0)
Der LUM ist virtuell (leider) nicht lauffähig.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
kherz am 08.05.2009 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Leute,habe CATIA V5R15 unter Windows Vista 32 bit (Home premium) am laufen, jedoch dauert es im Schnitt 180 Skunden, wenn ich von einem Part insandere oder in das Assembly wechseln will. Prozessor und Speicher sind nicht am Limit.Jetzt dachte ich, es liegt an Windows Vista und habe mit Virtual box einen WIN2K Rechner erstellt. Installation hat geklappt, nur wenn ich CATIA starte, kommt die Meldung "Befehl abgebrochen" oder "Befehl unterbrochen". Es kann also nicht bnutzt werden.Woran kann das liegen. ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
RSchulz am 08.05.2009 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Konni,es fehlen noch einige Angaben wie z.B. die Hardwareausstattung, da man diese braucht, um dir etwas vernünftiges sagen zu können. Generell ist kein CATIA für Vista 32bit freigegeben und CATIA R15 schon garnicht. Wenn nun noch hinzu kommt, dass die Grafikkarte eine Consumerkarte ist, dann wäre das schonmal die Erklärung für die Wartezeit. Generell sollte es möglich sein, in einer virtuellen Umgebung ein CATIA zum leben erwecken zu können, in sofern die virtuelle Maschine genügend Resourcen (Min. ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
Axel.Strasser am 08.05.2009 um 22:03 Uhr (0)
Ich kann mich Rick nur anschliessen. Ansonsten noch die Bemerkung, das der Support für W2k ab irgendeiner Version eingestellt wurde. Ich weiss bloss nicht mehr genau welche, es könnte aber R15 / R16 gewesen sein.------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R14 in virtueller WIN2K Umgebung
kherz am 09.05.2009 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Rick,also, mein Laptop hat 2 GB Speicher, die Grafik ist natürlich on board von ATI Mobility Radeon HD2600 mit 1 GB Speicher.Win2K deshalb, weil ich kein Win XP habe...Danke für die Hilfe!GrußKonni

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  804   805   806   807   808   809   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz