|
CATIA V5 Allgemein : Neue Ebene esrtekken, Ein seltsames Problem?
tberger am 07.08.2009 um 13:17 Uhr (0)
Nein, der Fehler sitzt meistens vor dem Bildschirm.Ernsthaft: durch das Verstellen vieler Optionen seitens des Users, die nicht unbedingt sofort eine augenscheinliche Wirkung haben, ist es dem User fast nicht mehr möglich, den Ausgangszustand ohne Löschen der Settings durchzuführen. Es sei denn, man kennt sich aus und drückt nicht Schalter, die man nicht kennt bzw. setzt diese dann nach Änderung auch wieder auf den Ursprungszustand zurück.Die meisten Beschwerden über ungewöhnliches Verhalten von CATIA sind ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Neue Ebene esrtekken, Ein seltsames Problem?
kondorek am 07.08.2009 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tberger:der Fehler sitzt meistens vor dem Bildschirm.Vielleicht auch ja, bin kein Catia Expert, und man lernt doch aus seinen Fehlern. Zitat:Original erstellt von tberger:Die meisten Beschwerden über ungewöhnliches Verhalten von CATIA sind im unwissentlichen Verstellen der Optionen begründet.Nun was kann man schon im modul Part Design umstellen , wo ich da wirklich nur Skizze und auf der Skizze basierenden Komponenten benutze.[Diese Nachricht wurde von kondorek am 07. Aug. ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wie Splinelänge vorgeben?
CEROG am 08.08.2009 um 17:30 Uhr (0)
Kurz und schmerzhaft: Das geht nicht. Du könntest allenfalls über eine Messung die Länge des Splines beim Verändern kontrollieren.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wie Splinelänge vorgeben?
tberger am 08.08.2009 um 20:00 Uhr (0)
Das Einzige, was du machen könntest, wäre nach dem Spline einen Punkt auf Kurve (auf den Spline) erzeugen, der über einen Längenparameter vom Anfangs-oder Endpunkt aus gesehen eine Weglänge abläuft. Danach mit einer Split-Ooperation den Spline kürzen.Du wirst aber natürlich dabei nicht mehr den "ursprünglichen" Endpunkt deines Splines als Endpunkt im Endergebnis halten können.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5 ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Baugruppe im Lesezugriff öffnen!
tberger am 09.08.2009 um 18:02 Uhr (0)
Wenn du Zugriff auf die Dateirechteverwaltung hast, kannst du auch z.B. chmod 444 *.CATPart für "nur lesen" auf alle Part-Dateien anwenden.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : txt- oder xls-Datei als IGES speichern
naibafn am 06.08.2009 um 12:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte gerne aus einer Excel-Datei mit Koordinaten eine IGES-Datei erstellen damit ich die Koordinatenpunkte auch ohne ein Makro in Catia einlesen kann.Da wir in der Firma Catia nur auf (ich glaube) Unix rechnern Laufen haben.Weiß einer wie ich das am besten machen kann?MfGFabian
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : txt- oder xls-Datei als IGES speichern
Axel.Strasser am 06.08.2009 um 13:21 Uhr (0)
*Sarkasmus ein*Ich würde gerne aus einem Apfel ein Schnitzel machen ohne dass ich ihn dem Schwein vorher verfüttere*Sarkasmus aus*Ansonsten willkommen auf cad.deExel ist ein Tabellenkalkulationsprogramm in dem beliebige Zellen abgefüllt werden können, IGES ist ein genormtes Graphik Schnittstellenformat, in dem graphische Elemente beschrieben sind. Also eine Konvertierung muss es geben. CATIA Macros sind als CATScript mit vielleicht ein paar Anpassungen auch unter Unix lauffähig. Ansonsten musst Du Dir ein ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zahnrad auf Zahnstange entlanglaufen lassen
tberger am 10.08.2009 um 16:07 Uhr (0)
Der Wert des Angle-Constraint ergibt sich durch Formelbeziehung. Wenn du den Angle-Constraint zusätzlich eingrenzen möchtest, kannst du das indem du vor der Formelbeziehung des Angle-Constraints die Angle-Constraint bei noch zugänglichen Winkelwerten mit der rechten Maustaste und "Add Range" mit Superior und Inferior Wert einschränkst. Danach die Eingabezeile des Winkelwerts mit der rechten Maustaste und "Edit Formula" mit Formelbeziehung verknüpfen zu deiner ermittelten benötigten Bogenlänge für eine voll ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Piping and Tubing, aber wo?
tberger am 10.08.2009 um 07:54 Uhr (0)
Eine andere Möglichkeit wäre zu versuchen, direkt in die Workbench zu wechseln.Wenn die Lizenz für Tubing zur Verfügung steht, könntest du überStart-Equipment&Systems-Tubing Discipline-Tubing Design in die Tubing Workbench bzw. überStart-Equipment&Systems-Piping Discipline-Piping Design in die Piping Workbench zu wechseln.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Spline im Skizzierer anpassen - Curvature Analysis
tberger am 10.08.2009 um 08:19 Uhr (0)
Messungen in CATIA werden erst "aktualisiert", wenn das Part "aktuell" ist.Wenn du im Skizzierer etwas zeichnest, ist das Part noch nicht aktualisiert, erst nach Verlassen des Skizzierers und je nach Einstellungen unter Tools-Options wird das Part gleich oder erst nach manueller Betätigung aktualisiert.Eine kleine Hilfestellung kann ich dir aber trotzdem geben. Wenn du deine zu steuernde Geometrie in einer Skizze hältst, dann steuere diese doch über separate Parameter, die du mit dem f(x) Icon in der Toolb ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Belastungsberechnung für Profil
CGeiger am 10.08.2009 um 09:12 Uhr (0)
Hallo kann mir bitte jemand helfen.Ich benötige für ein von mir erstelltes Alu-Profil einen Belastungsnachweis.Das Profil muss mindestens 30kg ohne verformung aushalten.Die Konstruktion habe ich in CATIA V5 R16 erstellt.Wie kann ich die Belsatbarkeit berechnen. Wir haben ausserdem noch SolidWorks im Haus, falls dort die Berechnugn einfcher wäre.Vielen Dank im VorausChristof Geiger
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Belastungsberechnung für Profil
tberger am 10.08.2009 um 10:12 Uhr (0)
Von SolidWorks habe ich keine Ahnung, in CATIA V5 würde man Berechnungen solcher Art im GPS/GAS machen.Schau doch mal in CATIA V5 ob du unter "Start - Analysis&Simulation- Generative Structural Analysis" in die FEM Tools von CATIA V5 wechseln kannst. Hast du diese Auswahl nicht zur Verfügung, fehlt dir die Lizenz dazu.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Power copy
tberger am 09.08.2009 um 17:45 Uhr (0)
Vielleicht hat sich das Problem ja schon erledigt.Wie die Meldung sagt, ist die momentan gewählte Einfügeposition für die PowerCopy nicht gültig. Vielleicht war vor der Verwendung der PowerCopy etwas im Baum vorselektiert und wurde als Ort der "Ablage" in die PowerCopy Einfüge-Fenster-Zeile übernommen.Bei der Umstellung von R16 auf R18 hatte ich gelegentlich andere Probleme, sodass keine Einfügung einzelner Power Copies mehr erfolgte. Einen konkreten Grund fand ich nicht, ich musste dann die PowerCopy in d ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |