|
CATIA V5 Allgemein : Catia-Neuling als Creo-Geschädigter
Lieromat am 25.10.2024 um 07:01 Uhr (1)
Hallo wolfi_z.Danke schon mal.Wir sind nur eine kleine 5 Mann Firma. Zwei Mitarbeiter davon Lehrlinge.Natürlich funktioniert das arbeiten mit Catia. Ich habe in meiner alten Firma halt sehr viel im Creo optimiert über die Jahre um einfach schneller zu arbeiten. Da wollte ich hier halt auch einige Sachen umsetzen...Das mit dem Doppelklick hab ich schon erfahren. Allerdings wäre ein normales aktiv bleiben mit einmal klicken ein Traum...(6) Ja, das man dann mit der Messung bzw. in den Eigenschaften die Masse ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia-Neuling als Creo-Geschädigter
wolfi_z am 25.10.2024 um 08:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lieromat:(...) Allerdings würd ich dann gerne den Massewert über den Parameterauf die Zeichnung bringen. (...)Ich gehe mal davon aus, dass das kein Hexenwerk ist, und dass ich das schnell finden wuerde, wenn ich mich damit befassen muesste. Was aber, vgl. vorangegangenes Posting, noch nie eingetreten ist Ich meine, irgendwann kommt jetzt der Punkt, wo Du entweder per Selbststudium / STFW / RTFM weiterkommen musst, oder Eure Firma sich halt ein Coaching zukaufen sollte ... LG . ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia-Neuling als Creo-Geschädigter
Lieromat am 29.10.2024 um 07:06 Uhr (1)
Ja ich hatte mich schon über Lehrbücher und die Kollegen ganz gut rein gearbeitet. Und es funktioniert ja auch alles soweit.Ich bin halt viele Sachen aus dem Creo gewohnt, die mir im Catia halt ziemlich kompliziert vorkommen. Als Beispiel u.a. das mit der Gewichtangabe im Modell und automatisches übertragen in die Zeichnung.Da fällt mir auch noch ein: Kann ich ohne Adminrechte über Textschablonen die Teilenummer und Benennung usw. in mein Zeichenschriftfeld übertragen?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia-Neuling als Creo-Geschädigter
Lionel Hutz am 30.10.2024 um 10:03 Uhr (1)
Oh, das entwickelt sich gerade zu einem -"hier werden Lieromats Fragen beantwortet"-Thread.Diese Antworten wird niemals jemand finden, der die gleichen Fragen hat.Bitte benutz einmal die Suchfunktion und erstell ggf. einen neuen Beitrag mit einem angemessenen Titel im passenden Unterforum. Wenn man erkennen kann, dass du dich bereits bemüht hast, ist man eher bereit, sich ebenfalls zu bemühen dir zu helfen.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia-Neuling als Creo-Geschädigter
Lieromat am 30.10.2024 um 15:10 Uhr (1)
Ja es ging mir generell erstmal darum zu wissen ob diese Sachen ähnlich wie im Creo funktionieren.Kannst du ein Lehrbuch empfehlen das diese Themen behandelt?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia-Neuling als Creo-Geschädigter
wolfi_z am 30.10.2024 um 17:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lionel Hutz:Oh, das entwickelt sich gerade zu einem -"hier werden Lieromats Fragen beantwortet"-Thread.Diese Antworten wird niemals jemand finden, der die gleichen Fragen hat. (...)Das stimmt und deshalb mache ich jetzt hier zuLG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 3D Gewinde als Powercopy
wolfi_z am 24.11.2024 um 19:12 Uhr (1)
https://www.dictionary.com/browse/copy Zitat:copy[ kop-ee ]Phonetic (Standard)IPAnoun, plural cop·iesIch habs korrigiert ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Veröffentlichungen automatisch abrufen
Lieromat am 27.11.2024 um 09:15 Uhr (1)
Hallo Wolfi.ja das habe ich jetzt schon im Catia mitbekommen Ist denn der rotatorische Freiheitsgrad ein Problem bei einer Schraube?Sollte wohl auch im Creo so sein, allerdings hatte ich nie Probleme wenn ich nur über Achse/Planfläche verbaut habe. Auch beim Mustern nicht.Dann benötige ich aber auch das Koordinatensystem in jeder Bohrung im Gegenstück, oder?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 3D Gewinde als Powercopy
wolfi_z am 28.11.2024 um 13:46 Uhr (1)
Hi Markus,In Deinem Falle solltest Du zunaechst ueber ein lokales Koordinatensystem in Deiner Powercopy nachdenken und dann auf diesem arbeiten.Skizzen muessen zwingend als positionierte Skizzen mit kompletter Definition erstellt werden.Also auf einer Ebene, mit einem definierten Nullpunkt, mit einer Ausrichtung ueber H oder V parallel zu einer Achse Deines Koordinatensystems, usw.LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bewegung in Baugruppe
moppesle am 12.12.2024 um 14:20 Uhr (1)
Hallo Lieromat,Zitat:Also wenn ich in der Hauptbaugruppe auch nochmal Parameter erstelle und diese dann mit den Parametern in den unteren Verknüpfe?Ja das funktioniert.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia PMI / annotation als stp auslesen
Moqui am 22.01.2025 um 13:29 Uhr (1)
Hallöchen, es ist ja schon eine Weile her, dass der Thread aktiv war, allerdings habe ich das selbe Problem.@rnauDu hattest noch geschrieben, dass ihr gezielt nach dem Fehler suchen konntet, woraus ich schließe, dass ihr ihn auch gefunden habt und nun Steps mit Text Annotationen abspeichern könnt.Magst du verraten, wie ihr das geschafft habt? Wir haben schon alle möglichen AP ausprobiert und können aber auch den Haken bei 3D annotations nicht setzen :-/
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parallele Kontur zu Skizze
wolfi_z am 23.01.2025 um 22:45 Uhr (1)
Ich wuerde die relevante Kontur in der Skizze als Profile Feature definieren und dann davon eine Parallel Curve im Wireframe erstellenLG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Oberflächen Struktur Catia
Matzger am 29.01.2025 um 12:16 Uhr (1)
Hallo liebe Community,ich versuche eine Oberflächenstruktur auf mein Bauteil zu bekommen weiß jedoch nicht wie.ich habe bei einem zylinderförmigen Bauteil einfach mit Patterns gearbeitet und ein ungefähren vergleich hinbekommen.leider weiß ich nicht wie ich das auf mein eher komplexes Bauteil anwenden kann oder welche Lizenzen ich dafür brauche.MfG Matzger(das bild ist wie ich die oberfläche möchte)
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |