|
CATIA V5 Allgemein : Zeichnungsableitung bei Solid
CEROG am 27.12.2006 um 06:10 Uhr (0)
Hallo Gottmende,du scheinst alle Teile deiner Baugruppe in einer Datei zu konstruieren.Die übliche Arbeitsweise ist:- Für jedes Teil ein CATPart (Part- und/oder Flächendesign)- Positionierung der Bauteile zueinander im Assembly-DesignFür die Zeichnung wird dann das jeweilige CATPart geladen und die passende Zeichnung erstellt.Wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist und sich nicht mehr ändern läßt, besteht noch die Möglichkeit, den jeweiligen Körper bei der Zeichnungserstellung im Baum zu selektie ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zeichnungsableitung bei Solid
thomasacro am 27.12.2006 um 12:29 Uhr (0)
hallo zusammen@ cerog: ich denke nach seinem ersten satz zu urteilen HAT er ein Product mit mehreren Parts.@gottmende: dieses CATIA-Verhalten ist korrekt. in der zeichnung wird stets das abgeleitet, was sich im show des part/Products befindet. wenn du also änderungen im part/product durchführst, ändert sich folglich auch die zeichnung. aber WARUM legst du das Solid ins noshow?? du kannst alle solids im show lassen, oder in einem neuen Part - seperat geöffnet - ein weiteres Part konstruieren, welches du spä ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Apple mit Win und Catia
smodo1977 am 29.12.2006 um 07:44 Uhr (0)
Hallo,hat schon wer von euch auf nen Apple (Notebook) bei dem Windows installiert ist Catia laufen lassen?Wie läuft es? Wie ist die Performance? Wie siehts speziell beim Mac Book aus? Reicht der Arbeitsspeicher von 2 Gb und die Grafikkarte?DankeSmodo
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Apple mit Win und Catia
cwillmann am 29.12.2006 um 11:18 Uhr (0)
Moin,ich habe ein MacBook (mit 1GB), bin mir ziemlich sicher, dass die Grafik nicht mitspielen wird, da Onboard/SharedMemory (64MB) und der Speicher nicht vergrößert werden kann. Es wird daher vermutlich nur auf nem MacBookPro sinn machen. (Abgesehen davon komme ich nicht auf die Idee, mir Windows auf nen MacBook zu packen - persönliche Meinung und "OffTopic")------------------Grüße, Christian Willmann---
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Apple mit Win und Catia
smodo1977 am 31.12.2006 um 17:14 Uhr (0)
Hört sich ja super an, danke.Wünsch euch nen Guten Rutsch.GrußSmodo
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : isometrische Ansicht
CEROG am 29.12.2006 um 12:23 Uhr (0)
Bevor sich hier jemand wundert:Daniel hat seine Antwort wohl abgeschickt, während ich den Beitrag ins Drawing-Forum geschoben habe.Dort geht es weiter...Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Apple mit Win und Catia
smodo1977 am 29.12.2006 um 13:35 Uhr (0)
Ja du hast recht auf nen Mac gehört sich kein Windows, aber ohne Windows gibts kein Catia.Wär super, wenns wer auf nem Mac Booc Pro am Laufen hätte.GrußSmodo
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Apple mit Win und Catia
cwillmann am 29.12.2006 um 15:20 Uhr (0)
http://forum.onmac.net/showthread.php?t=702 ------------------Grüße, Christian Willmann--- [Diese Nachricht wurde von cwillmann am 29. Dez. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von cwillmann am 29. Dez. 2006 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Apple mit Win und Catia
klaasvaak am 29.12.2006 um 16:53 Uhr (0)
das ist gutnun muss ich das auch auf eine powermac mal aus probierensieht gut aus allerdings
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Toleranzbereich für Parameter
thomasacro am 29.12.2006 um 17:27 Uhr (0)
Hallo schröder,das hatte ich so noch nicht. versuche das aber mal so zu interpretieren:Du hast einen wert A, der toleriert ist.Du hast einen Wert B, der nicht toleriert ist und durch eine Formel mit A verknüpft ist.Wenn du nin das mittenmass bestimmt, wird die toleranz von A darfgestellt. B will sich aber nicht ändern, weil er nicht toleriert ist, soll er aber, da er an A hängt. könnte das bei dir das Problem sein?kanns gerade nicht testen, da ich kein CATIA hier habe ;-)guten rutsch, tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schwarze Fenster in DC-Umgebung
CEROG am 20.12.2006 um 17:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,@Power:Wenn du die Möglichkeit hast, den Aufruf von CATIA zu ändern, so füge die Option "-nowindow" ein. Dann sollten die Fenster zubleiben.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schwarze Fenster in DC-Umgebung
CEROG am 31.12.2006 um 18:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,@Power: Im Perl-Kochbuch (Verlag OReilly) findet sich ein Hinweis darauf, wie man das Fenster entfernen kann.Am Anfang des Programmes soll lt. Kochbuch folgendesr Code eingefügt werden:Code:BEGIN {if ($^0 eq MSWin32 {require Win32::Console;Win::Console::Free();}}Es muß das Win32::console-Modul installiert sein.Viele Grüße und einen guten Rutsch,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : seil
Schröder 1967 am 03.01.2007 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ho196:Ist die Spine für Dein Seil 1D, 2D oder 3D (Linie, 2D-Curve oder 3D-Curve) ?Wenn das Seil gerade ist (Zylinder), kannst Du es ja mit einem Material belegen, indem Du so ein Seil abfotografierst und dann ein neues Material anlegst und auf Dein Seil applizierst.Aber Du schreibst ja nicht, wofür Du es brauchst oder wie es aussieht...das macht die Lösungsfindung nicht gerade einfach!Hallo klaasvak,auch ich finde Du machst es uns nicht gerade einfach was Du eigentlich willst. ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |