|
CATIA V5 Allgemein : Probleme mit dem Speichern der Modelle in Catia V5 R16
catz am 18.04.2007 um 16:03 Uhr (0)
Hi,ich denke da spielt der Fileserver eine große Rolle.In unserer Produktivumgebung speichern wir von AIX nach NetApp. Da gibt es dieses Verhalten nicht.Wenn ich aus Windows Catia V5 auf ein Sambashare speichere (mit dem selben Release) habe ich oft das selbe Verhalten wie Du es beschreibst. GrußStefan[Diese Nachricht wurde von catz am 18. Apr. 2007 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : neue Schnittstelle WF3 Nach Catia V5
fichl am 18.04.2007 um 16:18 Uhr (0)
Holldrio miteinand,mein erster fred im V5 Brett habt ihr schon Erfahrungen machen koennenmit der neuen V5 Schnittstelle in der WF3?Ich konnte bis jetzt leider nur ne kleine BGtesten, aber scheint gut zu funktionieren...Die BG wurde brav in ein *.catproduct übersetztund die *.catparts wurde auch mitgezogen gibts irgendeine Liste mit catia_config.pro Optionen?Gruss aus München fichl------------------Hier war ich, hier bin ich und hier werd ich sein :-)
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : neue Schnittstelle WF3 Nach Catia V5
Catrin am 18.04.2007 um 16:50 Uhr (0)
Hallo im V5-Brett - Du bist hier genauso willkommen wir bei den Pro/fis Ich kenne noch keine Parameter, liegt aber wohl eher daran, dass ich kein WF3 habe. (fuer die "ungeübten....WF3 - Wildfire3)GrussCatrin--------------------------------------------------------------------HMI 16.4.- 20.4.2007 - ich bin da !!!Zum Kennenlernen und Fachsimpeln rund um CATIAsie auch: Anwendertreffen Hannover Messe Industrie--------------------------------------------------cad_de@catrin-eger.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme mit dem Speichern der Modelle in Catia V5 R16
KlausJ am 19.04.2007 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Asterix,wir haben Hinweise, daß bei uns selten dasselbe Verhalten auftritt (1 x pro Monat). Die wenigen User waren sich 100% sicher gespeichert zu haben und trotzdem war nicht gespeichert. Die Modelle werden auch auf einem EMC Share gespeichert. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob EMC das Freeware Tool Samba nutzt.Das Problem ist, daß dieses Problem zu selten auftritt, um es verfolgen zu können. Mehr ist dazu leider nicht zu sagen. Vielleicht finden sich noch andere, die ähnliches berichten könne ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Möglichst automatisierte Erstellung von Montageanleitungen
Daedalus am 18.04.2007 um 19:52 Uhr (0)
Hallo,es sollen Montageanleitungen mit Screenshots aus den 3D Daten der Baugruppen erstellt werden. Die Modelle werden mit VPM Verwaltet und die Einzelteile sowie die Baugruppen regelmäßig verändert (Varianten).Die Orientierung innerhalb der Baugruppe erfolgt anhand eines Rasters, welches auch für den Werker einfach nachvollziehbar ist. Zu diesem Raster habe ich 2 Screenshots gemacht. Ich habe das Raster durch Projektion von Linien auf eine gekrümmte Fläche erstellt (also per Definition sind es einfache Li ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme mit dem Speichern der Modelle in Catia V5 R16
asterix am 19.04.2007 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Catz,wir speichern in der Tat von Windows auf eine EMC²-Kiste. Diese, sonehme ich an, nutzt Samba-Shares, da auf der EMC² ein Linux-Betriebs-system läuft. Das Problem des Speicherns von Catia-Modellen müssen doch noch mehr Firmen haben. Gibt es dafür keine Lösung????Asterix----------------------
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Boolesche Operation
CEROG am 19.04.2007 um 08:49 Uhr (0)
Hallo warochm,bei CATIA kannst du positive und negative Körper erzeugen. Die Polarität der Körper wird durch das erste Feature im Baum des Körpers definiert. Beispiele für positive Features sind Block, Welle und Rippe, für negative Tasche, Nut und Rille.Bei Assemble wird bei der Operation die Polarität des Körpers berücksichtigt, bei ADD nur der "Betrag".Für dich könnte auch dieses Thema interessant sein: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/004997.shtml.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Methode Gesamtfahrzeuglänge messen
cadralf am 19.04.2007 um 09:07 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe folgendes Problem: Mir liegen in Catia V5 CGR Daten eines gesamten Fahrzeuges vor, nun soll die Gesamtlänge des Fahrzeuges ermittelt werden! Mit welcher Methode/ Funktion kann ich denn jetzt am besten den vordersten Punkt und den hintersten Punkt des Fahrzeugs ermitteln? Gibt es hier eine einfache Möglichkeit? Geht das mit Hilfe einer Box oder ähnlichen? Wäre super wenn jemand eine Lösung für dieses Problem hätte! Danke euch schon jetzt für die Hilfe!Gruß cadralf![Diese Nachricht w ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Methode Gesamtfahrzeuglänge messen
alex-vw-racer am 19.04.2007 um 11:22 Uhr (0)
Hallo,Problemm von CATIA ist, dass man in 3D nicht den maximalen Abtand in eine bestimmte Richtung messen kann.Am einfachsten ist es, wenn du in einem Produkt zu deinen CGR-Files ein weiteres CATPart mit Ebenen weiter vor und hinter dem Fahrzeug erstellst. Dann messe einfach von den Ebenen zu den betreffenden CGR-Files mit der Measure-Funktion. Durch die Messungen kriegst du die Koordinaten der beiden Punkte (vordersten und hintersten). Länge kannst du dann ausrechnen.GrußAlex------------------GrußAlex
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erzeugen eines Steuerriemens (V5-R14)
CEROG am 19.04.2007 um 13:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,Eure Vorschläge funktionieren bei Geraden, also bei einem abgewickelten Zahnriemen. DAs Problem ist die Ausrichtung der Zähne. Schon bei einem umlaufenden wird es etwas mühsam. Entweder die Zähne als einzelnen Body erzeugen und Kopieen davon auf dem Umfang verteilen oder (besser) Wo immer es auf dem Umfang des Zahnriemens geht, Kreis- oder lineare Muster erstellen. Viele Grüße,------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erzeugen eines Steuerriemens (V5-R14)
Catrin am 19.04.2007 um 14:04 Uhr (0)
user pattern geht leider nicht habs probiert und geht nicht. dann musst du doch 4 muster machen - 2 gerade und 2 mit kreisbogen. Aber dafuer halt das ertse Element jeweils immer an die richtige Stelle schieben/konstruieren...gibt noch ne Menge zu tun im catia :-)GrussCatrin--------------------------------------------------------------------HMI 16.4.- 20.4.2007 - ich bin da !!!Zum Kennenlernen und Fachsimpeln rund um CATIAsie auch: Anwendertreffen Hannover Messe Industrie----------------------------------- ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erzeugen eines Steuerriemens (V5-R14)
CEROG am 19.04.2007 um 14:12 Uhr (0)
HAllo polo,diese Simulation bekommst du nur mit dem Kinematik-Modul hin. Allerdings ohne daß der Riemen sich bewegt.Solltest du einen Riemen haben wollen, der sich mitbewegt, so mußt du den Riemen aus lauter einzelnen Stücken (jeweils 1 Zahn pro Part) erstellen. Viel Spaß.Viele Grüße,CEROG ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Boolescher Wert mit Excel-Tabelle übergeben
Lilienthal am 19.04.2007 um 17:02 Uhr (0)
Hallo ihr,ich möchte über das Tool Konstruktionstabelle einen Booleschen Wert übergeben. Ich bekomme aber immer nur folgende Fehlermeldung:Typ nicht zulässig. Der Parametertyp passt nicht zum Spaltentyp oder zu den Werten in dieser Spalte.Weiß jemand, wie ich diesen Typ in Excel deklarieren muss, damit er von Catia akzeptiert wird? Geht das überhaupt? Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.Viele Grüße Sam
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |