|
CATIA V5 Allgemein : Problem mit Booleschen Operationen
CEROG am 11.07.2007 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Blecheimer.wenn du "Add" zum Zusammenfügen verwendest, wird das Vorzeichen des Körpers, der hinzugefügt werden soll, nicht berücksichtigt. Also praktisch nur der Betrag.Um das Vorzeichen zu berücksichtigen, mußt du mit "Assemble" arbeiten.Viele Grüße aus Modena,CEROG ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Problem mit Booleschen Operationen
denyo_1 am 11.07.2007 um 20:29 Uhr (0)
Es ist doch vom gedankengang her schon recht unlogisch zuerst ne tasche zu machen und die tasche anschließend mit Hilfe ner booleschen operation zu nem anderen teil hinzuzufügen! du musst ne tasche machen, und diese nicht mit nem add sondern mit nem remove vom anderen Körper abziehen! Bei nem Add wird das vorzeichen (z.B bei ner tasche ein minus) nicht beachtet sondern nur das Plus vorzeichen des adds! mit nem assembly sollte es eigentlich auch gehen da dort das vorzeichen (also bei der tasche das minus) b ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Watt is denn datt???
RSchulz am 11.07.2007 um 21:09 Uhr (0)
Hallo,ich nehm an, dass das irgendeine integration ist, um best. 32bit Anwendungen auf dem 64bit windows zum laufe zu bekommen. Wir haben auch WinXPprof 64bit und auch 32bit Catia parallel installiert aber dieses Programm habe ich nicht finden können. Kann ja aber auch in Verbindung mit einer bestimmten Umgebung stehen.------------------MFGRickKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Problem mit Booleschen Operationen
CEROG am 12.07.2007 um 05:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,die Features zur Erzeugung von haben ein Vorzeichen. Pad, Rib und Shaft sind positiv, Pocket und Groove sind negativ. Positiv heißt, daß Geometrie hinzugefügt wird, wenn du nicht mit Booleschen Operationen arbeitest, bei negativen wird Geometrie abgezogen. Beim Arbeiten mit Booleschen Operationen kann das schon mal zu überraschenden Ergebnissen führen.Zu dem Thema gab es mal was von Catrin. Du findest es in diesem ThreadDer Einsatz negativer Körper kann für nachfolgende Prozesse interessant ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Technische Dokumentationen aus CATIA 5 heraus
sastano am 12.07.2007 um 10:01 Uhr (0)
Also zunächst möchte ich mich bei allen für die reichlichen und ausführlichen Informationen bedanken. Da es wirklich verschiedene Blickwinkel gibt, werden wir uns noch einmal grundsätzlich mit dem Thema beschäftigen und alle genannten Punkte diskutieren.Das Flugzeug ist "leider" nicht die A350. Wir sind zwar First Supplier von Airbus, entwickeln und bauen in den nächsten Jahren aber ein eigenes Flugzeug, welches einiges kleiner ist (insgesamt 10 Personen)und ich eher als Business Jet bezeichnen würde. Zu d ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Technische Dokumentationen aus CATIA 5 heraus
catz am 12.07.2007 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cwillmann:Hallo,die zentrale Frage ist Automatisierung sowie eine direkte Integration der techn. Dokumentation in aktuelle Produkte/Prozesse. Isodraw ist / wird zukünftig effizient im PTC Portfolio (Windchill/Arbortext) sein, ob eine Anbindung an ENOVIA denkbar ist, keine Ahnung. Wenn neben 2D auch 3D-Dokum. relevant ist, lohnt sich ggf. ein Blick auf die Lösungen von Right Hemisphere, die neben dem, was Adobe Acrobat 3D kann/macht, auch komplette Serverprozesse im Background e ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Technische Dokumentationen aus CATIA 5 heraus
catz am 12.07.2007 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sastano:Hallo an die Mitglieder,wir werden für ein neues Projekt auf CATIA5 und ENOVIA setzen und nur noch im 3D Bereich arbeiten.Es wird nicht mehr wie bisher Ausdrucke/Plots und 2-D Zeichnungen mehr geben (bzw. diese werden wohl nur noch extrem selten zum Einsatz kommen).Meine Frage nun:Welche Möglichkeiten gibt es aus CATIA5 heraus technische Dokumentationen zu erstellen ? Gibt es zusätzliche Module / Applikationen die man bei Dassault kaufen kann, womit man z.B. eine Explos ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : gerollte Wand geschnitten auf versch. Ebenen
snatascha am 12.07.2007 um 11:19 Uhr (0)
Hall00..Ich steh mal wieder auf dem Schlauch und brauche ganz dringend eure Hilfe.. Ich bin grad am konstruieren einer Abzugshaube, welches aus Rohren auf unterschiedlichen Achsen geschnitten und schließlich verschweißt wird.Für meine einzelnen Segmente brauche ich also eine genaue Abwicklung aber..das Problem ist, dass wenn ich eine gerollte geschnittene( mit Tasche erzeugt) Wand abwickle, CATIA mir nur das ungeschnittene Blech darstellt .Mit kanonischem Trichter gehts auch nicht.. ich kann zwar die ers ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Technische Dokumentationen aus CATIA 5 heraus
sastano am 12.07.2007 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Stefan,im Moment ist nur die Verwendung von ENOVIA sicher (da wir einige Erfahrungen bei anderen Projekten damit gesammelt haben und entsprechende Erfahrungen besitzen). Inwieweit noch Erweiterungen / Tools usw. benutzt werden und in welcher Version, ist noch nicht klar. Die ersten Gespräche mit Dassault werden im Laufe dieses Julis geführt. Dort geht es uns um die Neuerungen und Möglichkeiten für die Zukunft. Mehr kann ich im Moment noch nicht sagen, da wir uns tatsächlich noch in der Planungs- und ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Technische Dokumentationen aus CATIA 5 heraus
Andrea Engel am 11.07.2007 um 20:31 Uhr (0)
Hallo SastanoIch arbeite an einem "etwas kleinerem" Flugzeugprojekt (UL-Segelflugzeugprojekt mit Aerodynamik/Flugmechanik, Struktur, CAD-Modellierung, Fertigungsvorbereitung) bei dem ich ebenfalls versuche mit moeglichst wenig 2D-Zeichnungsgenerierung auszukommen.Vorab: Ich erwarte dass sich gerade auf dem Gebiet "3D-CAD-Modellierung/Fertigung ohne klassische technische Zeichnungen" in naechster Zeit noch viel tuen wird. Kurzfristig bis mittelfristig halte ich einen Zwischenschritt mit der moeglichst weitg ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : lästiges _1 bei Dateien
Mörchen am 12.07.2007 um 14:01 Uhr (0)
Hallo,das erste was ich mache, wenn ich ein neues Teil mit Neu/aus erstelle, ist in den Eigenschaften eine neue Teilenummer zu vergeben, muss man sowieso irgentwann. Wenn man sich hier auf die erlaubten Zeichen beschränkt, übernimmt CATIA beim ersten Speichern diesen Namen für die Datei. GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : abdruck manikin
klaasvaak am 26.06.2007 um 03:31 Uhr (0)
ich will vom erstellte manikin im catia eine abdruck machen im foam ,das ich im eine bestimmte stelle einnimtaber ich bekommen es nicht hin das abruck zu machen.jemand eine anhnung?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : abdruck manikin
inkommpartybell am 26.06.2007 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KYD:Manikins sind CGR und daher nicht fuer Splits oder Boolsche Operationen anwendbar.Ich habe aber hier im Forum mal einen Bericht gelesen, wie man aus einem manikin ein flaechenobjekt machen konnte. ich finde es nur leider nicht wieder. Damit kann man dann auch wieder nroamle Catia funktionen benutzen.Der umrechnungsaufwand war aber ziemlich hoch, wenn ich mich richtig erinnere.sollte ich den beitrag finden, werde ich den posten.lg, christophups,wusste ich nicht.Wäre halt log ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |