|
CATIA V5 Programmierung : 2D Component / Namen per Makro umbenennen
CEROG am 21.01.2009 um 05:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,@WilliGo:Du brauchst dafür keine Selection. Es reicht eine Schleife über alle 2D-Komponenten auf dem Detailsheet. Sie werden dort als View heandelt. Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATScript aus CATScript heraus aufrufen
denyo_1 am 22.01.2009 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Tiberius,das geht mit:Code: Dim myScript Dim Params() myScript = CATIA.SystemService.ExecuteScript("C:", catScriptLibraryTypeDirectory, "TEST.catscript", "CATMain", params)Mit catScriptLibraryTypeDirectory stellst du ein was du genau aufrufen möchtest (CATscript aus Ordner, als Datei oder aus einem VBAProjekt). Such mal im Objektbrwoser danach bzw. in der Automation-Help. Da ist die Enum aufgeführt.------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Reference mit Schleifen
denyo_1 am 21.01.2009 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Niko,also ich hab mir den Codefetzen gerade mal angeschaut und bei mir läuft er tadellos. Ich stell dir hier mal meine Beipsieldatei und mein Skript rein. Ich bin immer noch der Meinung das deine reference1 nicht sauber funktioniert und das tut sie nicht weil irgendwas mit dem Namen das Objekts von dem CATIA die Referenz erzeugen soll nicht hinhaut.Vielleicht kannst ja mal dein CATPart hier reinstellen dann schau ichs mir mal in deinem konkreten Beispiel an.Anmerkung:Anhang (CATPart) wurde mit R16 er ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : fehler ignorieren, feature rücksichtslos ausbilden lassen
ggielen am 21.01.2009 um 14:00 Uhr (0)
Hallo,Fur meine diplomarbeit arbeite ich an eine optimierung fur ein flugel eines unbemanntes flugzeug. Dies sohl automatisch ausgefuhrt werden, das heist: die designer erstellt ein aerodynamischen oberflache (definiert im excell sheet, da kann ihr profil, spanweidte, pfeilung, etc. eingeben) und die macro erstellt die CAD-geometry und fuhrt ein FEM-analyse durch. In die nächste fase wurden freie parameter optimiert an hand der FEM-resultate, zum beispiel anzahl holmen, holmedicke und wird die geometry akt ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CatVBA Makros auf anderen Rechner
tomtom1972 am 21.01.2009 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Jens Hansen,ich liege trotz allem richtig, da du von etwas ganz anderem redest/schreibst als ich.Es ist korrekt, das Zitat:alle entsprechenden Eigenschaften des jeweiligen Objektes innerhalb des Watch-Fensters sichtbar sind. Aber eben nur des jeweiligen Objektes selbst (und das hat mit LateBinding nun überhaupt nix zu tun).Ich habe auf meine Anfrage warum das Navigieren im Tree des Watchs von .Net - bezogen auf CATIA - nicht so funktioniert wie in VB6.0 (bei Excel z.B. geht das) von IBM/Dassault die ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CatVBA Makros auf anderen Rechner
Jens Hansen am 21.01.2009 um 15:39 Uhr (0)
@tomtom,du hast Recht !! Bei LateBinding bekommt man nur das jeweilige Objekt. Man kann nicht wie in VB6 vom ersten Zugriff von V5 von der Application bis bis zum letzten BREP alles auf einmal sehen - wirklich nur das jeweilige Objekt.Da müssen wir wirklich bis CATIA V6 warten - dort solls ja das CATIA-Namespace geben ... warten wir es mal ab SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : SetViewName funktioniert nicht
CEROG am 21.01.2009 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgrittmann:ServusDabei handelt es sich um eine 2D-Komponente diese werden als [b]DrawingComponent angesprochen und nicht als View (siehe Doku).GrußBernd[/B]Nicht ganz, es handelt sich bei DrawingComponents um die Instanzen der 2D-Komponenten. Wenn man über die DrawingComponents geht, wird es komplizierter. Dann mußt du mit CompRef an die Referenz der DrawingComponent und kannst dann an den Namen. Bei einem Makro zum Kopieren einer Ansicht aus einer Zeichnung in eine andere bin ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CatVBA Makros auf anderen Rechner
Jens Hansen am 20.01.2009 um 12:10 Uhr (0)
@Daniel: du hast Recht, wenn du dich auf reine VBA-Makros beziehst. In meinem Buch habe ich aber alle "normalen" Makros (also catvbs) als eigenständige Module geschrieben, die sich problemlos exportieren lassen. Heraus kommt dann ein catvbs, was auch mit dem normalen Macro-Editor hätte geschrieben werden können. Für die VBA-makros mit Oberfläche muss natürlich die VBA-Bibliothek bzw. das VBA-Projekt verfügbar sein.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : newWindow (?) für stl export
bgrittmann am 06.12.2013 um 17:04 Uhr (1)
ServusEin STL fügst du in ein CATProduct über die Methode "AddComponentsFromFiles" ein:Code:Sub CATMain()Dim productDocument1 As ProductDocumentDim product1 As ProductDim products1 As ObjectDim arrPartDocument(0) As VariantSet productDocument1 = CATIA.ActiveDocumentSet product1 = productDocument1.ProductSet products1 = product1.Products arrPartDocument(0) = "c: empTestSTL.stl"products1.AddComponentsFromFiles arrPartDocument, "All"End SubGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch komplizier ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CatVBA Makros auf anderen Rechner
bgrittmann am 20.01.2009 um 11:08 Uhr (0)
ServusIch dachte, dass VB6 automatisch mit CATIA installiert wird?Läuft denn ein "normales" catvbs-Script?Oder ist nur ein anderer Standardeditor eingestellt? Welche Fehlermeldung kommt den?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : SetViewName funktioniert nicht
bgrittmann am 21.01.2009 um 14:06 Uhr (0)
ServusMeiner Meinung sollte es so sein (nicht getestet):Code:Dim drawingDocument1 As DocumentSet drawingDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim drawingSheets1 As DrawingSheetsSet drawingSheets1 = drawingDocument1.SheetsDim drawingSheet1 As DrawingSheetSet drawingSheet1 = drawingSheets1.Item("Details")msgbox(drawingSheet1.name)Dim drawingView1 as DrawingViewSet drawingView1 = drawingSheet1.Views.item("Name1")drawingView1.SetViewName ("","test","")Schau dir mal die Doku an. Dort sind zu den meisten Befehlen kurz ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : SetViewName funktioniert nicht
CEROG am 22.01.2009 um 11:04 Uhr (0)
Hallo WilliGo,versuch es mal damit:Es fehlen jetzt noch die Deklarationen.[CODE]Details umbenennenFor I = AnzahlBlaetter To 1 Step -1 Set oSheet = oSheets.Item(I) If oSheets.Item(I).IsDetail Then Set oViews = oSheets.Item(I).Views For J = oViews.Count To 3 Step -1 Name = oViews.Item(J).Name Pos = InStr(Name, "[") - 1 If Pos 1 Then oViews.Item(J).Name = Left$(oViews.Item(J).Name, Pos) End If oViews.Item(J).Name = I & "_" & J & "#" & oViews.Item(J) ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : SetViewName funktioniert nicht
WilliGo am 22.01.2009 um 12:26 Uhr (0)
Hallo CEROGvielen Dank für den Code.Haben den Code eingebaut und getestet. Bekomme jetzt aber die folgende Meldung, die ich aber nicht verstehe. "Anweisungsende erwartet = Next J"Die Schleife ist doch beendet mit Next JVielleicht stecke ich auch noch zu sehr in den Kinderschuhen. Sub CATMain() Dim drawingDocument1 As Document drawingDocument1 = CATIA.ActiveDocument Dim drawingSheets1 As DrawingSheets drawingSheets1 = drawingDocument1.Sheets Dim drawingSheet1 As DrawingSheet drawingShe ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |