 TheVisualLISPDevelopersBible.zip |
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
GrassHopper am 18.03.2006 um 14:31 Uhr (1)
Hallo zusammen,zum Thema VisaulLisp hab ich mal die sog. Visual-Lisp-Developers-Bible im Internet gefunden und stell sie euch auch zur Verfügung.Da sind die meisten Befehle (vla-...) (vlax-...) (vlr-...) usw. beschrieben. Leider nur in Englisch aber das dürfte für die meisten eh kein Problem darstellen oder GrassHopper
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wo bin ich - in Excel ?
GrassHopper am 25.11.2006 um 01:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,da ich zurzeit an genau dem Thema Excel-Lisp arbeite stelle ich euch meine Variante zur Verfügung.Ich lade im Programm die Type Library von Excel und kann dann aufdie Konstanten, Methoden und Eigenschaften von Excel zurück greifen.Zum besseren Verständnis hab ich alle Aktionen mit Anmerkungen versehen.Viel Spaß beim TestenGrassHopper
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : VRML export
GrassHopper am 01.09.2007 um 06:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab aus gegebenen Anlaß auch mal mit der VRML-Ausgabe gespielt.Dazu habe ich zwei kleine Programme geschrieben.3ds2VRML: Wandelt bestehende 3ds-Dateien in VRML-Dateiendazu muss allerdings eine neue Zeichnung geöffnet werden.es wird eine 3ds-Datei eingelesen und dann PNETZ für PNETZ umgewandelt.Das Problem mit den teilweise verdrehten Flächennormalen habe ich "unschön" gelöst. Ich erstelle jede Fläche zwei mal, einmal cw und einmal ccw. Beispiel: Flächen Punkte 1 3 6, 1 6 3. Das hat zwar ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen
GrassHopper am 17.01.2008 um 23:36 Uhr (0)
Hallo Thomas,das mit dem Befehl (Kal) ist ganz einfach. Der Befehl muss vorher geladen sein bevor du diesen verwenden kannst. Einfach vor der Befehlsausführung an der Kommandozeile von AutoCADeinmal Kal eingeben und dann kannst du während eines AutoCAD-Befehlsden Befehl für den Geometriecalculator (KAL ...) eingeben.Du kannst auch einfach KAL und dann die Berechnung eingeben.Beispiel: Linie von Punkt: cal (end+mid)/3nächster Punkt: cal (ins+ins)/2usw .....Schönen Abend nochGrassHopper
|
In das Form Lisp wechseln |