Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 42 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Block im Block sprengen
autocart am 01.07.2009 um 17:43 Uhr (0)
also...nix entmod, da wird man ja wahnsinning!ActiveX ist hier das Zauberwort. (vl-load-com) und dann für jedes Vielflächennetz:Code:(setq ename ...); hier irgentwie den ename des Vielflächennetzes finden - ich habs testweise mit (car(entsel)) gemacht, ist aber für die Automatisierung natürlich nicht zu empfehlen(vla-put-layer (vlax-ename-vla-object ename) "0")Am einfachsten wäre vielleicht im obigen Lisp die Zeile(setq EDATA(subst (cons 8 "0")(assoc 8 EDATA)EDATA));changes layer to 0auszukommentieren und ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : unbenannte gruppe - wie?
autocart am 13.08.2004 um 18:48 Uhr (0)
hi, wenig zeit zu posten: möchte unbenannte gruppe erzeugen (in dialog möglich, aber nicht auf befehlszeile). mein lisp-ansatz: (entmake (list (0 . GROUP ) (70 . 1) (71 . 1) (300 . ) (cons 340 (entlast)))) geht nicht. Was mache ich falsch, wie geht es sonst? danke, Stephan acart

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : zum Downloaden: Zeichnungs-Wechsel mit Werkzeugpalette (OpenDCL)
autocart am 27.06.2012 um 08:39 Uhr (0)
Die Installation ist auf theswamp.org beschrieben: -) Es muss neben Auto- oder Bricscad auch OpenDCL auf dem PC installiert sein. (http://www.opendcl.com/download/)-) Die lisp-Datei muss in jede Zeichnung geladen werden.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
autocart am 15.12.2008 um 02:26 Uhr (0)
Hallo!Ist zwar schon ein paar Jährchen her und für dich, CADchup, nicht mehr nützlich, aber für alle, die bei der Suche nochmal über diesen Artikel stolpern (da ja damals keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde):Die ACET-SYS-Funktionen dürften für dieses Thema durchaus interessant sein. Vor allem die "ACET-SYS-SPAWN" und die "ACET-SYS-WAIT" Funktionen. ACET steht dabei für AutoCad-ExpressTools. Bei mir auf AutoCAD 2008 hat es funktioniert (ExpressTools müssen natürlich installiert sein).Dokumentatio ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Markierte Layouts
autocart am 18.12.2010 um 01:36 Uhr (0)
Witzig, hatte ca. Zeitgleich mit dir das selbe Problem. In Autolisp alleine scheint das nicht zu gehen.Infos zu Lisp-Add-ons und Workarounds hier: http://www.theswamp.org/index.php?topic=29710.0Ich habe es dann mit dem Workaround als Dialog gemacht. Der User muss dafür nicht unten die Registerkarten mit Strg klicken, sondern im Dialog von einer Liste die Layouts wählen.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein

In das Form Lisp wechseln
Lisp : zum Downloaden: Zeichnungs-Wechsel mit Werkzeugpalette (OpenDCL)
autocart am 10.05.2012 um 15:38 Uhr (0)
Danke Heinz,Zur Zeit muss die Palette beim Schließen einer bereits offenen Zeichnung sichtbar sein. Sonst kommt die Fehlermeldung. Einzige Alternative ist, die lisp-Datei nicht zu laden. Werde mich drum kümmern.Falls der andere Fehler noch mals kommen sollte, gib mir bitte Bescheid, danke.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein[Diese Nachricht wurde von autocart am 14. Mai. 2012 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Reaktoren nachträglich in alle offenen Zeichnungen nachladen?
autocart am 10.05.2012 um 15:46 Uhr (0)
Hallo,Gibt es eine einfache Möglichkeit Reaktoren nachträglich in alle offenen Zeichnungen nachzuladen?Man könnte zwar den code in eine externe lisp schreiben und diese dann mit vl-load-all laden (wenn man die Reaktoren auch in Zeichnungen haben will, die in dieser Session noch geöffnet werden). Mir scheint diese Möglichkeit aber etwas umständlich. Außerdem will ich den code vielleicht nicht auch in allen zukünftig geöffneten Zeichnungen geladen haben.Irendwelche Ideen? Danke.------------------Gruß, Stepha ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Unterschiede ACAD08 und 09 bei lisp?
autocart am 23.06.2009 um 15:27 Uhr (0)
Anscheinend liegt es an der Übergabe des letzten Punktes.Vor kurzem las ich irgentwo, dass die dynamische Punkteingabe über Lisp bei einem User dadurch verzerrt wurde, dass der Ofang eingeschaltet war. Ist der bei dir komplett ausgeschaltet? Wenn nicht, schalt mal alle Ofänge aus, bevor du das Lisp startest.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Entfernen von Benannten Layerfiltern per Lisp-Routine ?
autocart am 23.08.2006 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Martin mkl-cad und alle anderen die diese Frage beschäftigt (hat): - "Layerfilter mit Lisp erstellen"------------------Gruß und "have fun"schickt/wünscht Stephan "Dont assume, go as far as possible with the known facts, then ask."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Visual Lisp-Hilfe nur in englisch?
autocart am 07.07.2004 um 12:01 Uhr (0)
Hallo allerseits! Ist das nur bei mir so, dass die Hilfe meiner Visual-Lisp Entwicklungsumgebung (größtenteils) in englischer Sprache geschrieben ist? Gibt es die auch in Deutsch? Wenn ja, wie komme ich da ran? Ciao, autocart

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Selection Set LISP -> VBA
autocart am 18.12.2008 um 09:25 Uhr (0)
Hallo!Gibt es eine einfache (in Autocad eingebaute) Möglichkeit, ein LISP-Selection-Set in ein VBA-Selection-Set-Object umzuwandeln (und umgekehrt)? Danke.(In der Suche fand ich dazu noch nichts, obwohl man meinen sollte, dass das eher zu den Grundlagen gehört.)------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Selection Set LISP -> VBA
autocart am 18.12.2008 um 11:02 Uhr (0)
@Alfed: Zitat:... vielleicht fehlt mir nur LISP-Verständnis ... Lass mich wissen, wenn ich irrehehe... was soll ich noch mehr sagen? vielleicht nur so viel: probiers doch mal aus:Befehl: vlideund dann am einfachsten in der "Visual LISP-Konsole" zuerst(vl-load-com) ENTERund dann die 2 Zeilen Code hintereinander. Dass bei der 2.Zeile "nil" zurückgegeben wird, macht nichts - ist so.Mit (vla-dump-object selsetVBA) siehst du dann, dass im VBA-SelSet die selbe Anzahl an Objekten drin ist, wie mit ssget gewählt ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Unterstreichen von Strings?
autocart am 03.02.2005 um 12:16 Uhr (0)
Hi! In ACAD-Zeichnungen kann man Texte mit dem Steuerzeichen %%u unterstrichen darstellen. Habe Gleiches für strings in Lisp gesucht aber in der Hilfe und im Forum nichts gefunden. Kann man Strings in Lisp unterstrichen darstellen? Danke und Grüße, Stephan

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz