|
Lisp : Teil einer DWG per Lisp öffnen ?
fred_tomke am 27.04.2007 um 12:37 Uhr (0)
Hi, Jürgen,so schwer ist das nicht.Code:(defun DBX_OPEN (strFile / erg strDBX oDbx) (setq erg (getvar "ACADVER")) (cond ((= erg "15.0") (setq strDBX "ObjectDBX.AxDbDocument")) ((= (substr erg 1 4) "17.1") (setq strDBX "ObjectDBX.AxDbDocument.17")) ((= (substr erg 1 4) "17.0") (setq strDBX "ObjectDBX.AxDbDocument.17")) ((= (substr erg 1 4) "16.2") (setq strDBX "ObjectDBX.AxDbDocument.16")) ((= (substr erg 1 4) "16.1") (setq strDBX "ObjectDBX.AxDbDocument.16")) ((= (substr erg 1 4) "16.0" ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : variant type 10 bei Xrecord Data GC 290
fred_tomke am 19.11.2006 um 05:26 Uhr (0)
Hallo Marc,also, von Problemen will ich konkret nicht sprechen. In erster Linie wollte ich wissen, was sich hinter dem Variant-Typ 10 verbirgt - sofern es jemandem bekannt ist.Das ist leicht zu reproduzieren, wenn man im Layereigenschaften-Manager von AutoCAD einen Layereigenschaftenfilter definiert und unterhalb dessen einen weiteren (also verschachtelt, quasi). Liest man mit den ActiveX-Board-Mitteln die XRecord-Data des untergeordneten Layereigenschaftenfilters aus, gibt es die o.g. Liste (#variant 10 . ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Laufenden AutoCAD-Befehl in Lisp beenden.
fred_tomke am 12.03.2007 um 09:56 Uhr (0)
Hallo,ich habe mit der Suchfunktion nicht ganz das gewünschte Ergebnis erhalten, deshalb probiere ich es auf diesem Wege:Ich habe einen AutoCAD-Befehl in einem LISP-Programm gestartet, z.B. mit(vl-cmdf "_solidedit" "_face" "_color")Dann kann der User der Reihe nach die Flächen wählen. Leider geht das innerhalb von _solidedit nicht mit ssget, dann wäre das Problem schnell gelöst. Man muss den User in die Flächen des Volumenkörpers klicken lassen. Der Befehl _solidedit leuchtet die Flächen dann aus. Klar, au ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Laufenden AutoCAD-Befehl in Lisp beenden.
fred_tomke am 12.03.2007 um 10:49 Uhr (0)
Hi cadmium,nein, nicht ganz.(while (/=(getvar "cmdactive")0)(command pause))kenne ich. Diese Variante beendet das Programm, indem alle Eingaben mit Eingabe bestätigt werden. Und das ist das, was ich nicht unbedingt will.Konstruierter Fall:(vl-cmdf "_solidedit" "_face" "_color")der User pickt eine Fläche, nimmt dann die Option alle, stellt fest dass er doch nicht will und drückt ESC. Das fange ich ja ab bei getpoint. Mache ich dann wie von Dir beschrieben weiter, wird den gewählten Flächen eine andere Farbe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Laufenden AutoCAD-Befehl in Lisp beenden.
fred_tomke am 12.03.2007 um 11:12 Uhr (0)
Na, das sieht doch mal Klasse aus! Danke!Janze 10 Taler gehen auf die Reise.VG, Fred------------------Fred TomkeDipl.-Ing. (FH) Landespflege
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Was mache ich Falsch beim Änden eines Indexes in der Datenbank
fred_tomke am 26.04.2007 um 14:27 Uhr (0)
Hi,dass die dort kein LISP kennen bzw. können ist klar. Du verwendest aber ebenfalls SQL, genau wie sie. Deshalb wende ich mich - nur so als Beispiel - mit Fragen an sie, ohne dass sie wissen müssen, dass ich es in Lisp einbaue.Beispiel: http://www.ms-office-forum.de/forum/showthread.php?t=191328 Noch was ganz wichtiges zum Thema Indizes: Chef sagt, Indizes dienen ja dazu, die Suchen zu beschleunigen. Ein Index über mehrere Datenfelder kann hilfreich sein, wenn die Bedingung alle diese Felder enthält. Bei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp mit Eclipse
fred_tomke am 27.04.2007 um 12:21 Uhr (0)
Hallo, Jan,ganz vorsichtige Frage: was fehlt Dir konkret bspw. im VLISP-Editor von AutoCAD?Ich glaube nicht, dass das CommonLisp-PlugIn weiterhilft, insbesondere was den VLISP-Teil angeht dürfte das sehr weit auseinandergehen.VG, Fred------------------Fred TomkeDipl.-Ing. (FH) Landespflege
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 32 oder 64 bit-version
fred_tomke am 27.04.2007 um 12:45 Uhr (0)
Hi, ich muss mal ganz vorsichtig fragen, ob es LISP- bzw. VLISP-technisch Unterschiede zwischen 32-Bit-Plattformen und 64-Bit-Plattformen gibt? Was ich meine ist, ob ich in einem mir noch nicht bekannten Fall etwas anderes von einer AutoLisp- bzw. VisualLisp-Funktion zurückbekomme, als in den bisherigen Plattformen?Es ist eine ganz allgemeine Frage.VG, Fred------------------Fred TomkeDipl.-Ing. (FH) Landespflege
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ursprung in Batchdatei
fred_tomke am 10.06.2008 um 16:52 Uhr (0)
Hi, ich würde das schon so machen wie CADmium sagt, beim Laden der DWG aber eine Lisp laden, die das verschachtelte explodieren übernimmt. Ob ein verschachteltes Explodieren im Skript funktioniert, kann ich nicht beurteilen.Hinweis: nicht alles lässt ich zerhacken!Ich würde Dir gern helfen. Sende mir einfach eine Beispiel-Zeichnung und Dein Skript zu.VG, Fred------------------Fred TomkeDipl.-Ing. (FH) Landespflege
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ursprung in Batchdatei
fred_tomke am 10.06.2008 um 16:54 Uhr (0)
Hi CADmium, warst schneller als ich. Bin aber überrascht, dass LISP-Ausdrücke im Script funktionieren.VG, Fred------------------Fred TomkeDipl.-Ing. (FH) Landespflege
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schraffurbasispunkt
fred_tomke am 10.06.2008 um 16:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Wenn ich sowas sehe, dann frage ich mich immer, warum hier überhaupt noch LISP als äußere Sprachhülle verwendet wird :-)Vielleicht, weil der Rest in Lisp ohne ActiveX ist? Fred------------------Fred TomkeDipl.-Ing. (FH) Landespflege
|
In das Form Lisp wechseln |