|
Lisp : EXE start aus LISP
mundal am 04.08.2006 um 10:23 Uhr (0)
hallo zusammen,in autocad 2007 bekomme ich ein problem beim aufruf einer exe-datei aus lisp. dabei wartet lisp nicht ab, bis die exe (aufruf mit command "programm") ausgeführt wurde sondern startet gleich durch.das selbe programm am gleichen laptop mit den selben bedingungen funktioniert unter autocad 2002 und 2005.ich stellte auch fest, dass der aufruf einer anderen, etwas kleineren exe-datei funktioniert. an welcher schraube muss ich denn drehen, damit ich die zustände der vorgängerversionen erreiche.dab ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke in Ursprung zerlegen
mundal am 09.03.2006 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen,vermutlich ist die Erklärung zu meinem Poblem recht einfach, doch erstmal das Problem:Wie setze ich über LISP interne Blöcke sofort in den Ursprung.Über die mir bekannte Variante _insert *name hat es nicht geklappt, oder mach ich was falsch ?Danke für Eure HilfeJoachim
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : DCL-Masken ---> DCL-Masken
mundal am 08.11.2006 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ist es denn möglich zwischen 2 DCL-Masken hin und her zu schalten,etwa so, wie man es in VB gewohnt ist.einfaches Anwendungs-Beispiel:Aus der Hauptmaske möchte ich per Klick (z.B auf einen RadioButton) eine andere Maskeaufrufen. Nachdem auf der aufgerufenen Maske die Arbeiten getätigt wurden,soll in die Hauptmaske zurück gesprungen werden.Nun die Frage aller Fragen, ist das per LISP und DCL möglich ?Für Eure Hilfe schon jetzt vielen DankJoachim
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ecken im Vieleck ermitteln
mundal am 13.12.2006 um 09:51 Uhr (0)
Hi Thomas,das schaut schon recht gut aus.Jetzt wäre es nocht toll wenn die Eckpunkte in eine Liste verpackt wären und ich den LISP-Code dazu bekommen würde.GrussJoachim
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Einfügepunkt(Koordinate) eines Blockes
mundal am 23.07.2007 um 09:41 Uhr (0)
Hallo CAD.DE,ich habe 2 sehr simple Fragen:1.) Kennt jemand eine LISP-Routine die mir den Einfügepunkt einesBlockes in eine Variable schreibt.2.) Wie werden Ascii-Zeichen in eine Koordinate umgewandelt.Gruss und DankePeter
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Einfügepunkt(Koordinate) eines Blockes
mundal am 23.07.2007 um 13:22 Uhr (0)
Hi Jörn,die Aktion "Block-Einfügepunkt ermitteln" ist Teil eines grossen Lisp-Programmes. Innerhalb dieses Programmes soll die Position eines bereits eingefügten Blockes mit dem (fixen) Namen "xyz" ermittelt werden. Dabei möchte ich den Block "xyz" nicht per Cursor wählen, sondern das Programm soll selbständig dieses Objekt wählen und die Position (Koordinaten) des Blockes "xyz" ermitteln und in eine Programmvariable schreiben.Ich habe jetzt sehr ausführlich geschrieben. Vielleicht kommt es dann so verstän ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Einfügepunkt(Koordinate) eines Blockes
mundal am 23.07.2007 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Thomas,weder vom Fleischer noch vom Milchhof.zu Prob2: die Koordinate wird aus einer Datei gelesen und ist dann als String im LISP vorhanden. Blödsinnigerweise nannte ich das vorhin ASCII-Zeichen.Diesen String möchte ich nun weiterbearbeiten und benötige den Wert des Strings als Punktepaar, sprich Koordinate.Hoffentlich habe ich mich nun verständlicher ausgedrückt.zu Prob1:Ich hätte gerne die komplette Programmzeile für das Auslesen des Einfügepunktes eines Blockes (der den Namen "xyz" hat) wissen.Gr ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp aus Delphi starten
mundal am 13.05.2008 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Zusammen,2 für mich wichtige Fragen:1.) wie wird ein LISP Programm aus Delphi heraus gestartet.2.) Wie wird ein AuroCAD-VBA aus Delphi heraus angestossen.Hat mir jemand Programmbeispiele.Danke für Eure Hilfe Joachim
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp aus Delphi starten
mundal am 15.05.2008 um 13:00 Uhr (0)
Klasse + Danke @Marco, das war genau das was ich benötigte.Jetzt komme ich bestimmt gut voran.!!! Nochmals 1000 x Danke !!!!Ich hatte in der Programmzeile acad:= GetActiveOleObject(AcadApp);das AcadApp in Acad umgewandelt dann lief das Programm.Ist das dann soweit ok ?Falls Du weitere Beispielprogramme von Delphi und AutoCAD hastdann wäre ich ein dankbarer Abnehmer.Viele GrüßeJoachim
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp aus Delphi starten
mundal am 13.05.2008 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Holger,Danke für Deine prompte Hilfe.Kannst Du mir eine Beispieldatei senden?Ich sollte ein kleines Delphiprogramm haben das sich problemloscompilieren und starten lässt.Das Programm soll nur AutoCAD starten, eine Zeichnung laden und in diese Zeichnung einen Kreis mit beliebeigem Radius an beliebigem Punkt zeichnet.Den Rest bekomme ich dann bestimmt alleine gebacken.GrussJoachim
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ursprung in Batchdatei
mundal am 11.06.2008 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe diese LISP-Routine geschrieben.Leider löst sich der Block immer noch nicht auf.das Programm geht erst garnicht in die Schleife wenn ich es starte.(defun c:knacker ()(while (setq A(ssget "_x" (list(0 . "INSERT")(cons 410 (getvar "CTAB")))) (progn (setq NR -1) (repeat (sslength A) (command "_explode" (ssname A (setq NR(1+ NR)))) ) )))Was kann das noch sein ?GrussJoachim
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 3D Objekte ausfiltern und speichern
mundal am 19.12.2008 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich möchte eine AutoCAD 3D Zeichnung (Zusammenbauzeichnung) in Einzelbauteile zerlegen.Dabei sind die Teilegruppen auf je einer Layer gezeichnet.Es sollen zumindest die Geometrien der einzelnen Layer als separates File in eine eigene DWG besser ACIS-Datei (SAT) gespeichert werden.Optimal wäre wenn die einzelnen 3D Teile auf den Layern extrahiert werden.Beispiel:Zusammenbauzeichnung: ein komplettes AutoTeilegruppe: Motor, Karosserie, Innenausstattung, Räder etc liegen auf eigenen Layern.Das L ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : command _save in LISP-Schleife
mundal am 05.02.2009 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ist es innerhalb eines LISP_programmes möglich den Befehl(command "_save" Dateiname "" ) anzuwenden und in eine Schleife einzubinden.Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfenGrussJoachim
|
In das Form Lisp wechseln |