Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1314 - 1326, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
andi2050 am 31.03.2003 um 19:29 Uhr (0)
Hi Forum Heute wurde ein Beitrag mit dem Betreff: "Lisp zum zeichnen von Rohransichten" gepostet. Ich habe mir daraufhin die Mühe gemacht, eine Anwort mit LISP-Programm zu erstellen. Als ich die Antwort abschicken wollte, war der Beitrag verschwunden. Damit zumindest das LISP Programm aus der Zwischenablage befreit wird , habe ich diesen neuen Beitrag erstellt. Grüße Andi

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp ohne ACAD ausführen ?
Juergen55 am 02.08.2005 um 09:31 Uhr (0)
@benwisch @cerog Danke, Lisp-Studio und Lisp-Works hab ein bischen probiert wollte aber nicht so richtig, ist wohl doch ganz anders als in ACAD, wenn ich Zeit finde teste ich noch das Allegro ! Gruß, Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : amsetup in LISp Datei
Garfiled am 04.11.2008 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Forummöchte als Lisp "Neuling" eine Zeichnungskonvertierung über Lisp verwirklichen.Dabei kommt direkt am Anfang schon erste Stolperfalle.Wie kann ich in einer Lisp Routine den Befehl _amsetup ohne notwendige Eingaben von Usern verwirklichen?Also:_amsetup aufrufen, ohne das aufpoppende Fenster gleich mit ja antworten und anschließend die "anfang.dwt" aus dem Pfad "c:Templates" laden?Bin für jede Hilfe DankbarRalf

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dynamische Blöcke mit LISP
Andreas Kraus am 27.06.2007 um 13:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es mit LISP eine Möglichkeit dynamische Eigenschaften an Blöcke zu hängen ?Ich bin grade dabei Blockdefinitionen mit Lisp zu erstellen und es wäre super wenn das auch mit dynamischen Blöcken gehen würde.DankeAndreas

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Von Lisp zu Lisp
joern bosse am 01.04.2005 um 12:10 Uhr (0)
Moin Marc, da hast Du sicherlich recht, ich selber arbeite mit der acaddoc.lsp wenn ich mir im Vorfelde Anwendungen laden will. Und wenn ich mir LISP s während einer Funktion mal eben lade, dann muß ich eben wissen, daß die Lisp-Datei existiert und nicht fehlerbehaftet ist. Aber die Fragestellung ging meiner Meinung nach auch mehr in die Richtung Grundverständnis, daß letztendlich alles zu perfektionieren ist, ist klar. Schönes Wochenende ------------------ viele Grüße Jörn

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Textinhalt in Blockattribut einfügen per Lisp
fmfm am 03.09.2019 um 09:41 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hatte ein Lisp das mir leider verloren gegangen ist.Mit der Lisp konnte ich von einem bestehenden Text (oder auch MText) den Textinhalt in ein Attribut (Block) übertragen.Leider finde ich diese Lisp im Internet nicht mehr. Kann mir bitte jemand weiterhelfen.Vielen DankEdit: MText Ergänzung[Diese Nachricht wurde von fmfm am 03. Sep. 2019 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Von Lisp zu Lisp
RoyCAD am 01.04.2005 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Da habe ich wieder eine Anfänger Frage. Wie kann den Code beibringen das er innerhalb einer Lisp-Datei in die andere geht. z.B. (if ( Breite 70.0) (progn „soll er in die Profi.lsp gehen);;end progn (progen „sol in die Profi_plus.lsp gehen“) ;;end progn );;end if

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA?
Ontario am 28.02.2006 um 14:32 Uhr (0)
Tach zusammen.Ich arbeite seit Jahr und Tag mit AutoCAD und hab gaaaaanz früher (in R10 und R12) mit LISP was gemacht.VBA kenne ich in- und auswendig aus dem Office-Paket.Nun benötige ich einige Funktionen bzgl. DB-Anbindung, Bibliotheksverwaltung und Stücklistenerstellung in AutoCAD. Welche Sprache nehmen? LISP? VBA?Danke und CiaoOntario

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA?
Ontario am 28.02.2006 um 14:32 Uhr (0)
Tach zusammen.Ich arbeite seit Jahr und Tag mit AutoCAD und hab gaaaaanz früher (in R10 und R12) mit LISP was gemacht.VBA kenne ich in- und auswendig aus dem Office-Paket.Nun benötige ich einige Funktionen bzgl. DB-Anbindung, Bibliotheksverwaltung und Stücklistenerstellung in AutoCAD. Welche Sprache nehmen? LISP? VBA?Danke und CiaoOntario

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ?
Juergen55 am 11.03.2005 um 17:05 Uhr (0)
Hallo, wie rufe ich den ein vorhandenen Lispbefehl aus Lisp heraus auf ?, klingt vielleicht ein wenig blöd aber (command meinbefehl ) geht nicht während (command _move ) funktioniert. Desweiteren würde ich gern aus Lisp heraus eine beliebige Datei öffnen können z.B. Excel, Word, oder auch eine Internetseite aufrufen, ist das machbar, oder nur über Kombination mit ActiveX, VBA ? Gruß, Jürgen ----------www.pc-ideal.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Infopunkte mit Lisp Einfügen und Bearbeiten
pmacho am 11.02.2005 um 10:07 Uhr (0)
Hallo rex121, ich versuche über Lisp Infopunkte einzufügen und auch gleich über Lisp auszufüllen. Hast Du hierzu eine Idee? Gruß Peter ------------------ Peter Macho

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Texteingabe
Karli 99 am 18.08.2005 um 01:31 Uhr (0)
Hallo liebe Lisp-Spezialisten,ich als blutiger Lisp Anfanger kam bis jetzt nicht in die Verlegenheit einen Text in Lisp zu programmieren. Nun stehe ich vor der grossen Frage wie das mit der "Textbox" funktioniert.Ich moechte einen Text, den ich auch in Lisp programmiere, an eine Masszahl anhaengen oder daneben schreiben.Kann mir da jemand einen Tipp geben, oder einen Verweiss wo ich sehe wie ich das aufbauen kann??Bin fuer jegliche Hilfe dankbar

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ?
Juergen55 am 12.03.2005 um 22:39 Uhr (0)
Hallo, mit dem externen Aufruf einer Lisproutine aus Lisp heraus hab ich jetzt doch noch ein Problem, also wenn ich (c:meinBefehl) in die Befehlszeile eingebe, dann funktioniert das, das gleiche aus Lisp heraus geht aber nicht mehr sobald ich eine Variable verwende, so wie folgt: (if (= au 1)(c:meinbefehl)) ;geht (setq arr (strcat c: arr)) ;die Variable arr enthält meinBefehl (if (= au 1)(arr)) ;geht nicht wiso ? Gruß, Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz