Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1366 - 1378, 8922 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Ostern anzeigen
Theodor Schoenwald am 04.02.2003 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Axel, zuerst Danke für deine Antwort, du hast richtig vermutet. Mein "Auftraggeber" wollte das Programm a) zum Lernen vo Lisp, b) um zu sehen, ob so etwas überhaupt geht. Nun zur Bemerkung zu der Ausgabe der Ergebnisse, da hab ich mir wirklich keine Mühe gemacht. Wenn du mir das Programm etwas nacharbeitest, finde ich das gut und wir haben alle etwas davon. Viele Grüße Theodor Schönwald

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Querschnitte an bestimmter Stelle
AB am 02.08.2002 um 10:20 Uhr (0)
Hallo! Ich möchte ein LISP Skript schreiben, welches an einer ganz bestimmten Stelle im 3DSOLID einen Querschnitt erzeugt. Ich weiß allerdings nicht, wie ich das angeben muss. Der Befehl _section verlangt 3 Punkte. Schreibe ich ein solches Skript (s. u.), so werde ich trotzdem noch aufgefordert manuell meine drei Punkte anzugeben. Genau das will ich aber nicht, da ich ja zuvor die drei Punkte definiert habe. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich das ändern kann? (defun C:Schnitt() (setq P1 (list 0 0 ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Querschnitte an bestimmter Stelle
Dieter Jannediddi am 05.02.2003 um 15:09 Uhr (0)
Ein ähnliches Problem haben wir ´mal vor einigen Monaten bearbeitet und auch zufriedenstellend lösen können. Es ist möglich, daß die Punktübergabe beim _SECTION Befehl nicht gut klappt. Rund um 3D und den ACIS Kern gibt es an einigen Stellen solche "Merkwürdigkeiten". Wir haben uns damals strikt an das Objektmodell gehalten und die Active-X Kommandos zur Lösung verwendet. Und das hat jedenfalls gut funktioniert - ist natürlich leider (mindestens am Anfang) deutlich schwieriger umzusetzen. Im Prinzip muss d ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Objekte innerhalb einer Polylinie
Brischke am 04.02.2003 um 13:44 Uhr (0)
Hi Marvin, klar ist das möglich, in der Hilfe zu ssget steht folgendes: Zitat: Creates a selection set from the selected object (ssget [sel-method] [pt1 [pt2]] [pt-list] [filter-list]) Selection sets can contain objects from both paper and model space, but when the selection set is used in an operation, ssget filters out objects from the space not currently in effect. Selection sets returned by ssget contain main entities only (no attributes or polyline vertices). Arguments sel-method A string that s ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : GC 62
Brischke am 06.02.2003 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Marvin, wenn die 62 nicht existiert, dann ist das VONLAYER. Was funktioniert denn nicht? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload Wissen wie es gemacht wird? Jetzt Quellcode für die Hälfte

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : GC 62
Brischke am 07.02.2003 um 22:44 Uhr (0)
Hallo Marvin, das finde ich auch komisch, der Fehler muß an einer anderen Stelle sein. Wie sieht denn Dein Code aus? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload Wissen wie es gemacht wird? Jetzt Quellcode für die Hälfte

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : String Funktion
daywa1k3r am 12.02.2003 um 13:37 Uhr (0)
Hallo Lisp Gemeinde, ich hab wieder ein Problem mit Lisp im Autocad, und zwar möchte ich ein String zB. Element1$Element2$Element3 in eine Liste, auf Stelle von "$" spliten, so dass die Liste dann so ausieht: Element1 Element2 Element3 Gab es da nicht mal was, oder muss ich das String durch ne Schleife laufen lassen, und jedes einzelnes Zeichen prüfen ob "$", wenn ja alles was zuvor war, in die Liste rein, bis String ende ? Vielen Dank... ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : String Funktion
Brischke am 15.02.2003 um 13:09 Uhr (0)
Axel, es gibt ein Testforum: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=232 Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload Wissen wie es gemacht wird? Jetzt Quellcode für die Hälfte

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : INITDIA / ATTDIA
Brischke am 17.02.2003 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Marvin, schau dir mal die Systemvariablen ATTREQ und ATTDIA an. Zitat: ATTREQ Typ: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierdatenbank des Systems Ausgangswert: 1 Legt fest, ob der Befehl EINFÜGE während des Einfügens von Blöcken vorgegebene Attributeinstellungen verwendet. 0 Übernimmt die Vorgaben für die Werte aller Attribute 1 Aktiviert Eingabeaufforderungen oder ein Dialogfeld für Attributwerte entsprechend der Einstellung von ATTDIA Zitat: ATTDIA Typ: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierdat ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ansichtsfenster koordianten
mapcar am 17.02.2003 um 11:16 Uhr (0)
Da gibt es zwei Möglichkeiten: Mit ActiveX kann man über Document.ActiveLayout an das derzeit aktive Ansichtsfenster rankommen - wenn es nicht aktiv ist, geht es über Document.Viewports.Item. Die Variable TILEMODE muss 0 sein. Über Viewport.LowerLeftCorner und Viewport.UpperRightCorner kann man s dann auslesen. Etwas nifteliger ist Standard-Lisp: Über (entget mansfen )) kommst du an die Daten. Die Koordinaten der Ecken sind nicht gespeichert, sondern der Mittelpunkt (GC10) und Breite (GC 40) sowie die Hö ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ansichtsfenster koordianten
mapcar am 18.02.2003 um 09:48 Uhr (0)
Georg, ein paar Korrekturen: vla-get-LowerLeftCorner und --UpperRightCorner sind nicht für PViewport, sondern für Model-Vports definiert. Es geht also in beiden Fällen um Zentrum, Höhe, Breite. Und es ist (trans 3 2), kleine Verwechslung;-) Diese Lisp-Routine macht dir einen Durchschlag des aktiven Mansfens im Modellbereich (aber nur, wenn kein BKS usw. -- es wird nichts geprüft!): (defun vrect( / doc vport model c h w p pts) (vl-load-com) (setq vport (vla-get-ActivePViewport (setq doc ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zahl Hochzählen
Brischke am 17.02.2003 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Heinz, Anmerkungen sind im Text ... Zitat: Original erstellt von Dober Heinz: Hallo Lispler Kann mir das Programm jemand so ändern das ich textstil und höhe selber vorher festlegen kann, ohne das ich den stil Standard änder muss, und Layer auf den Aktuellen. danke heinz (defun c:number (/ nr ipt ant th tlay prefix ) (setq prefix (getstring " Textprefix: ") nr (if (setq ant(getint " Startnummer 0 ")) (1- ant) 0 ) ) ;;neu (setq th (getreal " Texthöhe:") tlay (getstring " Ziellayer:") ;; (while ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zahl Hochzählen
Brischke am 17.02.2003 um 14:29 Uhr (0)
...Klammer gefehlt... Das kommt davon, wenn man das direkt in die Antwort schreibt, und keinen Editor nutzt. CADwiesel hat natürlich recht, was den Layer angeht. Da kann man dann noch ein Listenfenster mit der Auflistung aller Layer aufgehen lassen. Da wählt man den Layer aus, dann ist s eindeutig. Ich schau mal, dass ich das heute Abend mit hinbekomme. Bis dahin ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload Wissen wie es gemacht ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz