|  | Lisp : Hardwarebeschleunigung via Lisp ein/aus schalten mapla am 15.12.2011 um 07:44 Uhr (0)
 Hallo zusammen,gibt es eine Möglihkeit die Grafik Hardwarebeschleunigung via Lisp oder Systemvariable ein bzw. auszuschalten?gruss Karsten
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : SQL Verbindung per AutoLISP Niggemann am 25.01.2022 um 16:58 Uhr (1)
 Hallo Manfred, bedenke bitte das Lisp von Hause aus nicht dafür gemacht ist, mit Lisp kannst du viele Sachen machen. Lisp in Acad ist ziemlich konstant und du kannst es in fast allen Versionen nutzen ohne was ändern zu müssen. Meine Lisp Routinen aus Acad R11 / R12 nutze ich noch heute und das ist jetzt über 30 Jahre her. Du kannst dich auch in .Net einarbeiten das funktioniert auch, wie Holger es vorgeschlagen hat, aber ob .Net so konstant läuft ohne immer was um zu programieren kann ich dir nicht sagen.E ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : lisp und höhenlinien Kramer24 am 02.10.2004 um 17:15 Uhr (0)
 Hallo Piper, bin sehr an der Lisp interessiert, erhalte aber die Fehlermeldung:  Fehler: Falsch formatierte Liste in Eingabe  (ADT2004) Weiß jemand Rad??? Danke und Grüße, Lothar
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : dialodbox schliessen in lisp cadking am 05.12.2019 um 14:05 Uhr (15)
 Hallo cadffm,der Link war tatsächlich eine Lösung auf dem Silbertablett. Ich hab den Code in meine Lisp eingebaut (ohne list_layerstates)und es funktioniert.Vielen Dank------------------Danke Stefan
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : MapCars Lisp-Tutorials CAD-Huebner am 18.01.2007 um 12:32 Uhr (0)
 Ich würde auch eins nehmen und es darüber hinaus zur Pflichtlektüre für LISP-Schulungen erklären (leider gebe ich viel zu selten welche).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Text, Mtext auf vonLayer machen fmfm am 09.10.2018 um 11:13 Uhr (1)
 Super, diese Lisp namens "Entbyl" macht genau das ... nur berücksichtigt die Lisp keine Blöcke -.-http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/015434.shtml
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp Problem... Safa am 29.08.2003 um 17:44 Uhr (0)
 Hallo Klaus, ich glaube Du bist erfahren genug mir helfen zu können. Ich habe ein 3D-Lisp Programm.Ich kann diese Programm bei Win98/Autocad14 sehr gut benutzen, aber gleiche Programm bei Win2000/Autocad2002 funktioniert einfach nicht. Obwohl ich vorher gesehen habe, dass das funktioniert. System ladet ordnungsgemaes Lisp-Dateien.Was mache ich falsch? Grüss Safa
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : lisp aus lisp AutoCADuser am 02.04.2008 um 16:08 Uhr (0)
 heiko, ist klar...is halt bissal kürzer. Aber der selbe Ablauf. Wenn ich jetzt deinen code aus meiner Haupt-Lisp starten will, funktionierts nicht.code der Haupt-Lisp:(defun c:B ( / )(command "_.zoom" "_extents")			(command "_.xref" "_detach" "*")		(command "_.layer" "_unlock" "*" "")					(command "_audit" "j")				;-----------------Starten von A---------------------(defun c:A () (Print "A läuft") (c:B) ; hier aufruf von B (print "wieder in A"))(defun c:B () (Print "B läuft"));-----------------Ende von A--- ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Mathematische Funktion Common Lisp Brischke am 28.05.2009 um 16:43 Uhr (0)
 Hallo und Willkommen,...und was ist nun deine Frage?Das Lisp, was du nutzt, wird von den meisten hier nicht genutzt. Hier wird mit einer speziellen Version von AutoCAD-LISP gearbeitet, wobei sicher grundsätzliche Dinge ähnlich zu handhaben sind und Vorgehensweisen sicher gleich sein können.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : EXCEL Makro aus LISP starten Bobbo am 14.04.2020 um 09:25 Uhr (1)
 Hallo Forum,meine Suche zum Thema"Excel VBA Makro" über Lisp heraus zu starten blieb leider erfolglos.Vielleicht kann mir jemand die Antwort geben ob bzw. wie das möglich ist.Vorhaben:Ich möchte über ein Lisp Programm eine Exceldatei öffnen in der ein Makro steckt. Genau dieses Makro muss ich dann "anstoßen".Gruß und Danke im VorausBobbo
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp warten lassen alfred neswadba am 08.01.2009 um 19:33 Uhr (0)
 Hi,könnte das nicht mit einem ganz normalen BAT-File erledigt werden (wenn schon Lisp in einer Schleife auf Dateiexistenz wartet), könnte so aussehen:Code:@echo offC:Programme\_PGCPGCPock.EXE C:TempPocketOUT.ARFecho ExeEnded  C:TempCheckLoop.txt, die Datei C:TempCheckLoop.txt müsste dann halt schon vom Lisp aus vor Aufruf der BAT-Datei gelöscht sein.- alfred -
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Von lisp -> lisp aufrufen Brischke am 07.06.2004 um 16:44 Uhr (0)
 Hallo CADesigner,Klar, warum nicht?(defun c:irgendwas ()(princ "Irgendwas"))(defun c:rufeirgendwas ()(c:irgendwas))Evtl. vorher die Datei laden, die die Funktion zur Verfügung stellt.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich!
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Visual Lisp CADesigner am 01.03.2005 um 17:31 Uhr (0)
 Hallo, hat jemand PRG-Beispiele die mir zeigen, wie man mit Visual Lisp eine 2. Zeichnung öffnet, z.B. einen Kreis zeichnet und dann wieder schliest?
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |