Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1496 - 1508, 8922 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Poly im Block die 2.
Brischke am 20.05.2003 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Marvin, das ist gut, dass du dich nicht traust, dann brauch ich auch nicht antworten Wenn du nur die Attrib s von Entnext zurück bekommst, dann befindest du dich in einem INSERT . Du mußt aber an die Blockdefinition ran! Diese bekommst du wie oben beschrieben mit (tblnext BLOCK ) oder (tblobjname BLOCK BLOCKNAME ). Auf diesen Elementnamen gehst du dann mit (entnext ...) drauf. Irgendwann kommt dann auch die LWPolylinie, die du suchst. Alles klar? Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Poly im Block die 2.
Brischke am 20.05.2003 um 14:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marvin101010: ...was wär ich ohne euch!!! Wahrschein lich immer noch der gleiche Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layer Eigenschaften
Brischke am 21.01.2003 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Frank, außer den von dir genannten tbl* - Befehlen gibts auch noch das tblobjname. Das hiflt dir weiter. Befehl: (entget(tblobjname LAYER 0 )) ((-1 . Objektname: 1939080 ) (0 . LAYER ) (330 . Objektname: 1939010 ) (5 . 10 ) (100 . AcDbSymbolTableRecord ) (100 . AcDbLayerTableRecord ) (2 . 0 ) (70 . 0) (62 . 7) (6 . Continuous ) (290 . 1) (370 . -3) (390 . Objektname: 1939078 )) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt neu: Fre ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ltfaktor
Brischke am 26.05.2003 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Marvin, versuchs mal mit (setvar LTSCALE 1) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Text Farbe ändern
Brischke am 27.05.2003 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Georg, das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. Die Texthöhe auslesen, davon den ganzzahligen Teil auslesen und den dann als Farb-nr zuweisen. Code: ;;;nur um mal ein paar Texte zu erstellen (defun c:machtext (/ i thn)   (setvar CMDECHO 0)   (setq i 1 thn 1)   (repeat 300     (command _.TEXT (list 0.0 (setq thn (+ thn i)) 0.0) i (itoa i) )     (setq i (1+ i))     )   ) ;;;das eigentliche Umwandlungstool (defun c:thcol (/ as)   (setq as (ssget _X ((0 . TEXT ))) as (if as (bau_elemli ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Funktion mit Variablem Namen bauen...
mapcar am 24.05.2003 um 11:40 Uhr (0)
Die Anmeldung einer Lisp-funktion bei AutoCAD als Befehl ist ja ein externer Prozess, und der wird nur von (defun...) erledigt (in C/C++ muss das z.B. separat vom Programm gemacht werden). Ich vermute, dass AutoCAD in den neueren Versionen da auch vom Datentyp User-Subr abhängig ist. Defun hat in Acad eine lange Geschichte: Anfangs war es identisch mit set, aber mit dem Zusatz der C:-Anmeldung und es erfüllte auch Zusatzaufgaben, was das (damals noch Acad-eigene Memory-Managment) anging. Dann fiel das letz ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Funktion mit Variablem Namen bauen...
Brischke am 26.05.2003 um 09:19 Uhr (0)
Hallo, ich habe mir auch mal Gedanken gemacht, und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: Code: (setq func (princ blablabla )) (mapcar (lambda (FNAME) (eval (read(strcat ( defun FNAME ()(eval func)(princ)) ))) ) ( C:RWK C:SWK C:RWP C:SWP C:Test ) ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Funktion mit Variablem Namen bauen...
Brischke am 26.05.2003 um 10:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marc.scherer: (Und natürlich wie blöd ich bin, daß ich da nicht selbst drauf gekommen bin *schnüff*) Hallo Marc, ... da sag ich jetzt nix zu Man lernt ja nie aus! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Funktion mit Variablem Namen bauen...
Brischke am 28.05.2003 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Achim (man kennt sich ja bereits aus anderen Foren), na denn mal herzlich willkommen - war doch bestimmt auch nicht das letzte Posting. Dem (vlax-add-cmd ...) habe ich bisher noch keine Beachtung geschenkt, zeigt aber mal wieder, dass man sich so langsam mit den vl-irgendwas Befehlen beschäftigen sollte. Da ist doch schon eine Menge mehr möglich, wozu man mit den normalen Befehlsumfang ganz schöne *Hockstrecksprünge* machen müsste. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp ove ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dateiname plus Layout1
Brischke am 02.06.2003 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Martin, versuchs mal hiermit: Code: (strcat u:druckin (vl-filename-base (getvar dwgname )) - (vla-get-Name(vla-get-ActiveLayout (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object)))) ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! 4 Neue Tool s im FreeDownload (gesamt 33)!?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dateiname plus Layout1
Brischke am 03.06.2003 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Martin, du darfst nur den (strcat ... ) durch mein (strcat ...) ersetzen. Du ersetzt zu viel. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! 4 Neue Tool s im FreeDownload (gesamt 33)!?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dateiname plus Layout1
Brischke am 03.06.2003 um 13:25 Uhr (0)
Martin, hier gehts nicht um Zeilen tauschen sondern um den (srcat- befehl. Jeder Befehl hat eine öffnende und eine schließende Klammer. Und genau von der Öffnenden bis zur schließenden Klammer deines (strcat ...) mußt du tauschen. Dann sollte es passen. Im VLisp-Editor, stelle den Cursor mal links neben die offnende Klammer und drücke dann [Shift]+[Strg]+[9] dann hast du genau den Bereich der getauscht werden muß. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung
Waldemar am 04.06.2003 um 11:07 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe nachfolgenden Bereich in einem Lispprogramm vor einigen Jahren geschrieben (noch unter R14). (Defun DKL () (Setq KL (Getstring (Strcat Kanallänge VKL : ))) (If (/= KL ) (Setq VKL KL)) (Setq KL VKL) (Setq KL (Atof KL)) (If ( = KL 0) (And (Princ Wert muss positiv und ungleich Null sein. ) (DKL)) );If ) Seitdem habe ich mich mit Lisp nicht beschäftigt. Unter R2000 bekomme ich nachfolgende Fehlermeldung: ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nil Offensichtlich lieg ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz