|  | AutoLisp : Von Lisp zu Lisp CADmium am 01.04.2005 um 08:40 Uhr (0)
 1. in eine lsp geht man nicht, man läd sie mit z.B. (load .. 2. nach dem Laden passiert je nach aufbau der Lisp aber gar nix, sonder man hat meistens nur ein paar mehr definierte Funktionen (defun .. 3. dies ruft man mit ihrem Namen und den Parametern auf (FUNCNAME PARAMETER1 PARAMETER2 ..) ..denke das ist hinsichtlich der Fragestelleung erstmal ne Antwort, für mehr, brauch man auch mehr Infos! ------------------     -  Thomas  -   Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage CADmium am 10.02.2004 um 13:38 Uhr (0)
 Salomonische Antwort : Lern beides! Und fang mit Lisp an ! ( wenn du was in autocad machen willst - In Excel natürlich VBA ) Gruß Thomas ------------------
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Polylinien und Kreisbögen in einem Lisp aufi am 06.03.2009 um 09:42 Uhr (0)
 Hi DorfyÜbrigens mein Name ist Aufi.Und ich brauche für meine Lisp nur die ersten Beiden Stützpunkte.mfg aufi
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : lisp lernen erahuest am 18.01.2010 um 08:53 Uhr (0)
 Guten Morgen,wie lernt man am besten Lisp? Gibt es Fortbildungen dazu. Hat jemand Tipps für mich, wäre ja klasse.Ziel ist es bei Entwürfen unter ACAD mittels Lisp kleinere Scripte einzusetzen, Einsatzbereich 2D.Wenn meine Fragen ungeschickt bis dusselig sind liegt das daran, dass ich kein Anwender bin aber wissen muß was das bedeutet, welche Anforderung sich dahinter verbirgt und ob es überhaupt möglich ist.Danke an das Forumerahuest------------------kein CAD Anwender
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp Zahlen von CADWiesel CADwiesel am 17.03.2005 um 08:14 Uhr (0)
 ich habe den kleinen Fehler ausgebügelt :dream - kannst also das ganze Lisp nehmen  ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Text zusammenfügen spider_dd am 14.12.2015 um 16:50 Uhr (1)
 Hallo Bauvermesser,lösch mal in der 9. Zeile des Lisp-Proggis das ";" hinter (Damit wird die restliche Zeile und somit einige Klammern auskommentiert. (Hättest Du auch schnell selber rausfinden können, wenn Du Dir die Zeilen mal in den Lisp-Editor kopiert hättest  )Danach geht das Lisp auch mit folgenden Einschränkungen:- Der aktuelle Textstil darf keine feste Höhe zugewiesen haben.- Die vorhandenen Texte werden nicht gelöscht.HTHLGThomas
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen CADmium am 11.09.2007 um 12:48 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Peter2:  Zur Frage Script aus Lisp werde ich aber nicht viel schlauer daraus ...SCRIPT aus LISP wird nix!anbei mal ein Scripttaugliches LAYMRG ..der Aufruf (LAYMRG+ ("AM_1" "AM_2") "0") verschiebt alle Objekte von Layer "AM_1" und "AM_2" auf Layer "0"------------------       - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : vb.net dll aus Lisp aufrufen Brischke am 02.02.2009 um 08:24 Uhr (0)
 Hallo Andreas,du kannst mit _.netload die .Net-Assemplys laden. Ob diese dann Lisp-Seitig anzusprechen ist ... ??? Das liegt dann am Inhalt dieser Assembly.Du kannst ja mit Lisp auch TLB-Dateien ansprechen. Deshalb solltest du mal nach REGASM googeln. Mit dieser im Framework enthaltenen exe, kannst du aus einer .Net-DLL eine COM-tlb erzeugen. Vielleicht ist das der Weg zum Erfolg?Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lsp in Lsp starten archtools am 12.12.2015 um 21:26 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:ich möchte in einer LSP eine zweite voran setzten und diese starten.Wo finde ich was über das Zusammensetzten von LSP-Programmen.Problem dabei, die zweite LSp muss das Ergebniss der ersten erfassen.Nur mit einer neuen defun zeile habe ich es bereits probiert, der Programmabschluss muss aber richtig sein.Jedes Lisp Programm ist nix anderes als eine Aneinanderreihung und/oder Verschachtelung von Lisp Programmen. Nicht selten ist ein Lisp Programm sogar in sich selbst  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Visual Lisp Schriftarten spider_dd am 07.12.2021 um 11:32 Uhr (1)
 Hallo Triple,Deine Lisp-Dateien sind wahrscheinlich UTF-8 kodiert.Versuche mal diese zu ANSI umzukodieren, z. B. mit Notepad++Dann werden sie von VL Editor auch wieder richtig erkannt.HTHGrußThomas
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Datenbank mit lisp JürgenBecker am 11.07.2003 um 10:22 Uhr (0)
 Hallo Ihr, ich benutze sehr häufig die entsprechenden vlax Befehle von Lisp. Mit denen kann das ActiveX Data Objekt-Modell (ADO) von Microsoft angespreochen werden. Was eine Vielzahl von Möglichkeiten bereitstellt. Jürgen
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP cadffm am 06.08.2010 um 09:24 Uhr (0)
 Sicher ist der Hausmeister 47Jahre alt, wagt die Zahl aber nicht beim Namen zu nennen,zudem ringt es ihm nur ein Lächeln ab !  ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Benutzerspezifische Papiergrößen eines Druckers per Lisp einstellen ? Juergen55 am 29.12.2007 um 20:39 Uhr (0)
 Hallo,gibt es die Möglichkeit das man die Benutzerspezifische Papiergrößen eines Druckers per Lisp einstellen kann ?Wir arbeiten viel mit externen Plänen die nicht unseren Papierformaten entsprechen, was dann in der weiteren Verarbeitung problematisch ist.Alternativ wäre auch denkbar das man eine Blattgröße unter Windows/Drucker/Datei/Servereigenschaften/ per Lisp ansteuern kann ?Gruß, Jürgen
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |