Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1522 - 1534, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp in Lisp
joern bosse am 09.02.2018 um 23:55 Uhr (1)
Hallo Emu,nur kurz vom Handy getippt: Nimm das MAPCAR weg und nur die Funktion FOREACH, dann klappt es bestimmt auch.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comLiniensignaturen Youtube

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinien und Kreisbögen in einem Lisp
aufi am 06.03.2009 um 09:38 Uhr (0)
Hallo CADmium,Anbei schicke ich Euch mal eine Zeichnung mit Erklärung.Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.Die LISP steht ja eh schon ganz oben.Lg Aufi

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
toxot am 22.09.2009 um 23:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools:... Mapcar hat Lisp bei mir gelernt, nicht umgekehrt ...... Tschuldige ... ehrlich ... wußt ich (leider) nicht!Dank dir für den Chaos-link ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Spassfund: Lisp-Maschinen
archtools am 15.03.2025 um 13:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Was es so alles gab:https://de.wikipedia.org/wiki/Lisp-Maschine---Ja, damit hatte ich selbst noch zu tun. Was mir im Artikel auffällt, ist, dass die Lispmaschine, die Symbolics als Einsteckkarte für den Apple Mac herausgebracht hat, gar nicht erwähnt wird. Genau das war der Traum des Instituts, an dem ich damals an meiner Dissertation arbeitete. Gescheitert ist das an den immens hohen Kosten, die wir nicht aufbringen konnten.An unserem Institut haben wir auf SUN UNIX Rech ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerliste aus gschlossener Zeichnung
CADmium am 04.10.2007 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi: Mit Lisp wirst überhaupt Probleme kriegen eine Zeichnung zu öffnen , und Lisp weiterlaufen zu lassen.Lisp läuft im Namespace der aktuellen Zeichnung, und wennst mit SDI=1 eine andere zeichnung öffnest, ist dieser Namespace mit dem Lisp futsch.Ich sehe hier auch eher die Lösung mit dem Object-DBX !Das sowieso ... aber es gibt ja noch die Möglichkeit, die Ergebnisse über die acaddoc.lsp zu ermitteln und in ne Datei speichern zu lassen, die man dann wieder auslesen kann . ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : SQL Verbindung per AutoLISP
ManfredMann am 19.01.2022 um 06:47 Uhr (1)
Hallo Holger,danke für seine Antwort!Hast Du bereits eine solche Datenbank-Verbindung aufgebaut und damit gearbeitet? Ich möchte letztendlich Daten aus einem SQL Server lesen können und in LISP Variablen übergeben, bzw. umgekehrt, Daten aus LISP Variablen in die SQL Datenbank schreiben können. Deshalb bin ich dabei die Möglichkeiten auszuloten, ob dies überhaupt aus einer Lisp-Rutine heraus geht, und wenn ja, wie?Gruß,Manfred

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : lisp für erzeugung von einzugsgebieten
andir am 22.09.2005 um 10:18 Uhr (0)
Hallo wir arbeiten an einem GEP und ich bin auf der Suche nach einem Lisp für erstellung von teileinzugsgebieten. Der Lisp müßte folgendes können. Ähnlich wie MD_Fla müßte er die FLächegröße textlich darstellen allerdings in ha und nicht irgendwo am Rand des Polygons sondern mittig in die Fläche.Da ich die Funktion für die Erzeugung von Einzugsgebieten benötigt wäre es toll wenn die Fläche in das Symbol für das Einzugsgebiet geschrieben wird.In der Hoffnung auf Hilfe...Viele Grüße André

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pfad der Lisp zur Laufzeit?
WolfgangE am 01.09.2004 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, gesucht hab ich, gefunden leider nicht, vielleicht kann mir da jemand weiter helfen. Ich habe ein Lisp-Programm, welches unter anderem eine Textdatei einlesen soll. Diese Textdatei befindet sich im selben Verzeichnis wie die Lisp-Datei selbst. Kann ich nun irgendwie innerhalb der Lisp ermitteln, in welchem Verzeichnis sie sich befindet (und damit auch die Textdatei)? Wie sieht das ganze dann aus, wenn ich die LSP in eine FAS kompiliere? Was ich schlussendlich haben möchte, ist einfach ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
CADwiesel am 16.11.2004 um 16:47 Uhr (0)
in diesem Lisp ist logischerweise genausokein Fehler drin, wie in deinem vorherigen Posting. gehe einfach mal dein Lisp im VL-Editor - im debuggmodus durch und überwache mal (getvar "cmdactive") irgendwo wird die Setvar bei einem Commandbefehl auf 1 stehen - vielleicht sogar schon bevor du zu dem draworder - command kommst. Aber der Fehler wird sicherlich bei irgendeinem command liegen, das nicht beendet wurde. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : MV-Blöcke zweimal mit Ursprung auflösen
wronzky am 09.03.2013 um 22:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wilfried Nelkel:...Das Problem ist wohl das erste "_EXPLODE". Es wird hier nur das erste Element des Auswahlsatzes "SSET" aufgelöst...Das ist leider in der Standardeinstellung in Lisp so. Der _EXPLODE Befehl reagiert bei der Lisp-Eingabe anders als in der Befehlszeile und löst nur ein Element auf. Um mit Lisp einen Auswahlsatz in einem Schritt zu zerlegen mußt Du SO vorgehen.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten un ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Sound in Lisp?
marvin101100 am 19.03.2010 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde :-))Habe eine Frage zum Code von Mapcar (R.I.P.)Wenn ich ihn im VBA-Editor abspielen möchte kommt die hierangehängte Fehlermeldung.Laut meiner VB-Leute hier müsste er eigentlich rennen. lgMartin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Texthintergrund
CADmium am 09.09.2010 um 09:53 Uhr (0)
ein Link und gedrucktBeispiele gibts auch in der Lisp-onlinehilfe .... activx und VBA-Referenz .. muß man sich allerdings ins deutsche und in Lisp übersetzen------------------      - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
CADmium am 11.09.2007 um 11:54 Uhr (0)
auch für Laymrg läßt sich ein Lisp finden, oder rate mal, wie ich das programmieren konnte...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz