|
AutoLisp : Dwgprops schreiben
Dressler am 22.01.2004 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Thomas Mit VBA hab ich es noch nicht aufgegeben, aber ich will notfalls den Umweg mit Hilfe von Lisp realisieren. Die VBA lösung wär mir durchaus lieber, aber da komme ich bisher in diesem Forum keinen Schritt weiter. Das Aislesen der DWGPROPS funktioniert unter VBA mit dem Tool von AcadX ganz gut. Nur was mir wichtiger ist, daß ist das schreiben. Gruß Björn ------------------ Was man nicht im Kopf hat, daß hat man in den Beinen.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Dwgprops schreiben
Dressler am 22.01.2004 um 08:30 Uhr (0)
Hallo Marc, hab noch die alten e-tools. Da ist die DBVIEW.ARX dabei. Danke trotzdem. Zitat: Original erstellt von marc.scherer: CADmium schrieb (im Original): mit den expresstools : Express-- Tools-- DWG-Datenbankviewer Knopf Databse -- Current -- Named Objects Dictionary -- DWGPROPS und dann im Fenster rechts ändern. Wenns dir um die Bearbeitungszeiten geht : Wert 041 - erstellt am Wert 042 - geändert am Wert 040 - Bearbeitungszeit diese Werte liegen im Julianischem Datumsformat vor. Rudime ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Dwgprops schreiben
CADmium am 22.01.2004 um 08:37 Uhr (0)
.. anbei mal ein Beispiel, wie man einige Sachen unter Dateiinfo mit Lisp ändern kann... Gruß Thomas ------------------
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Attin
TobiWanKnobi am 29.01.2016 um 20:01 Uhr (1)
Hallo, es geht mir um den Befehl Attin aus den Express-Tools.Ich habe Informationen aus einer Zeichnung mit dem Befehl Attout gewonnen. Diese möchte ich nun mit Attin in eine andere Datei einfügen. Dabei benutzt die Funktion den Wert Handle. In meinem Fall soll aber ein ausgelesener Wert als Abgleich dienen.Beispiel:Zeichnung A Es sind verschiedene Blöcke gezeichnet. Diese Blöcke bekommen alle eine Nummer und Informationen über Größe und Form.Zeichnung BEs liegen verschiedene Blöcke an einer bestimmten Pos ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Meldung ?????
Brischke am 22.01.2004 um 11:29 Uhr (0)
Hallo adnan22, versuchst in deinem code ein BKS zu setzen? Dann könnte es sein, dass die dafür notwendigen Punkte nicht richtig berechnet wurden. Mal ein Ansatz zur Fehlersuche. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Problem bei AutoLisp mit Koordinaten-Angaben
Brischke am 22.01.2004 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Imion, hallo Marvin der Fehler liegt an dem ganz am Anfang (entmake ((0 . Vertex ) (10 (+ (car Startpoint) Width)) (20 (cadr Startpoint)) (30 (caddr Startpoint)))) Das teilt dem Programm mit, dass das folgende nicht evaluiert werden soll. Es wird also nicht der Wert der Variablen übergeben sondern der Variablenname. Und dass kann dann nicht funktionieren. Ändere das dahingehend: (entmake (list (0 . VERTEX ) .. (cons 10 (+ (car Startpoint) Width)) .. ) ) Dann sollte es funktionieren. Bei Fragen ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Sofortiger Abbruch einer Funktion
Brischke am 23.01.2004 um 15:52 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, das ist eine Frage der Programmstruktur ich würde es so machen: Code: (defun XXX (/ a b c) (setq a ..) (setq b ..) (setq c ..) (if c (yyy c) ) ) (defun YYY (var / x y c) ... ) Somit ist der Programmablauf nicht abzubrechen, sondern läuft ohnehin nur in den Arbeitsbereich, wenn alle Bedingungen erfüllt sind. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Sofortiger Abbruch einer Funktion
CADmium am 24.01.2004 um 10:40 Uhr (0)
Die von Holger vorgeschlagene Strategie ist auf alle Fälle die saubere und elegantere Lösung - nicht nur für Lisp. Egal, ob die Funktion nun quit, exit , goto (in anderen Programmiersprachen) heißen, es besteht immer die Gefahr, das programminterne Umstellungen von z.B. globalen (System-) Variablen oder offene Dateien nicht ordnungsgemäß zurückgesetzt werden. Ich weiß - dazu gibt es zur Not immer noch einen entsprechenden Errorhandler. Doch dieser sollte eigentlich nur zum Einsatz kommen, wenn Nutzerspez ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : 3D-Flächen schneiden
scj am 25.01.2004 um 16:12 Uhr (0)
Hallo okhar, ich habe ein LISP-Programm geschrieben, das aus 3d-Flächen den darunter (in Richtung z=0) liegendenden SOLID erzeugt. Den kann man dann mit Booleschen Funktionen beliebig bearbeiten (auch schneiden - siehe Anhang). Bei Bedarf melde Dich mal über www.black-cad.de Beste Grüße aus der Rhön Jochen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Problem bei AutoLisp mit Koordinaten-Angaben
Brischke am 26.01.2004 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Imion, wenn schon die Fehlermeldung mit der Zahl 44 erscheint, dann läßt das sehr leicht darauf schließen, dass der Gruppencode 44 an dieser Stelle nichts zu suchen hat. Soll heißen, dass du die (44 . 5) mal aus deinem Code entfernen sollst. Dann haut es hin. Was wolltest du denn mit dieser Gruppe bewirken? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : EED und Variable
U. Neumann am 27.01.2004 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, ich möchte an Zeichnungsobjekte EED s anhängen. Die anzuhängenden Daten liegen in Variablen gespeichert vor. Der nachfolgende Ansatz liefert mir aber immer einen Fehler, da fehlerhafte DXF-Gruppe. Ersetze ich die Variablen durch Festwerte funktioniert es. Wo liegt mein Fehler? (defun c:Test ( / ) (if (NOT (tblsearch APPID LINIENPUNKTE )) (regapp LINIENPUNKTE )) (setq P1 (getpoint
Anfangspunkt: )) (setq PN1 (getstring Punktnummer: )) (setq P2 (getpoint
Endpunkt: )) (s ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Reaktor-Prg.
Brischke am 27.01.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hallo vision, eretze mal die Zeile (= value TEXT ) durch (wcmatch value *TEXT ) Dann wird auch MTEXT und DTEXT beachtet. Vielleicht liegt es daran? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ellipse / Start- und Endpunkt
Bernd10 am 27.01.2004 um 13:46 Uhr (0)
Hallo, in meiner Zeichnung ist ein Objekt Ellipse enthalten. Wenn ich dies beim AutoCAD2002-Befehl Liste wähle, erhalte ich im Textfenster folgende Informationen: ELLIPSE Layer: "A_schwarz_250" Bereich: Modellbereich Referenz = 9D2 Länge: 40.678 Mittelpunkt: X = 1516.015 , Y = 4710.211 , Z = 0.000 Hauptachse: X = 3.907 , Y = -22.158 , Z = 0.000 ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |