Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2029 - 2041, 8921 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : neuer Druckpreview ohne Einstellungen speichern ?
CADmium am 09.02.2004 um 09:20 Uhr (0)
Ja, mit reinem Lisp gehts auch... ..schau mal in den Anhang unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005884.shtml ... da ist zumindest das Auslesen beschrieben. Wenn du dann was Fertiges hast, kannste es ja mal hier posten! Gruß Thomas ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : neuer Druckpreview ohne Einstellungen speichern ?
CADchup am 09.02.2004 um 10:27 Uhr (0)
Hi, Du musst erstmal alle Einstellungen auslesen (siehe CADmium) und Deine Einstellungen setzen. Geht am einfachsten über den Import einer Seiteneinrichtung oder (command _.-plot _yes ...). Aber Obacht: Die Befehlszeilenoptionen des Plot-Befehls unterscheiden sich in Modell und Layout. Dann den _.preview -Befehl für die Vorschau aufrufen. Kleines Problemchen hier: Der Anwender könnte über Rechtsklick plotten. Anschließend über (command _.-plot ...) drucken und danach die alten Einstellungen wieder m ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Kennt jemand die Parameter zum View-Befehl ?
Juergen55 am 09.02.2004 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Thomas, es ist so das Ganze funktioniert halt nicht nach dieser Befehlsreferenz ! Kann man jemand folgendes Lisp testen ? Wo könnte der Fehler liegen ? Das Ganze soll einfach fortlaufend gehen ! (defun c:T14 () (setq ga 1) (while (/= ga 0 ) (setq vn ) (setq vn (getstring Name-Ausschnitt ? )) (command _.-view fenster vn) ) ) Gruß, Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp auf Funktion einer DLL warten lassen
Michael Brix am 10.02.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo fuchsi, habe deinen Vorschlag ausprobiert und weder mit Function noch mit Sub erfolg gehabt. In der DLL-Funktion wird ein Dialog aufgerufen, was auch durch den Lisp-Aufrug passiert aber Lisp rauscht gleich weiter und wartet nicht bis der Dialog beendet wird. Die Function ist natürlich erst dann beendet wenn der Dialog geschlossen wird :-( Gruß Michael

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
CADmium am 10.02.2004 um 13:38 Uhr (0)
Salomonische Antwort : Lern beides! Und fang mit Lisp an ! ( wenn du was in autocad machen willst - In Excel natürlich VBA ) Gruß Thomas ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
marc.scherer am 10.02.2004 um 14:08 Uhr (0)
Lies das mal: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000389.shtml .. ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
marc.scherer am 10.02.2004 um 14:25 Uhr (0)
Hallo? Holger? VBA geht, .NET kommt. Wenn, muß er sich dann gleich .NET angucken. ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
luky am 10.02.2004 um 14:54 Uhr (0)
danke marc aber spätestens nachdem ich deinen link gelesen habe, bin ich etwas enttäuscht. (ich hatte etwas mühe mit den fremdwörtern in deinem link und grosse mühe mit den vielen fremdwörtern in deinem sublink.) wenn .net der nachfolger von vba ist, sag mir das doch einfach. ich hätte dir auch so geglaubt das du viele wörter kennst. luky

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
Brischke am 10.02.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo luky, schön zu lesen, dass sich jemand vor dem Posten mit der Frage beschäftigt hat. Nun etwas genauer: Lisp ist in der Ecke der Künstlichen Intelligenz angesiedelt. Dadurch hast du Möglichkeiten, die du mit VB nie erreichen wirst. Du kannst Programme schreiben, die sich infolge irgendwelcher Parameter selber fortschreiben, sich also weiter entwickeln. Der Programmierer muss einfach nur die Logik vorgeben und den Rest macht das Programm selbst. Mit einem VB-Tool wird nur das gemacht werden können, wa ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
luky am 10.02.2004 um 15:16 Uhr (0)
super holger genau sowas wollte ich hören. habe alles verstanden und hoffe ich werde dein tutorial auch verstehen. (habe schon alles gesaugt.) mal sehe, wer zuerst bei teil V ankommt merci luky p.s. werde dir nach abschluss gerne ein feedback geben. Holger [/B][/QUOTE]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
Brischke am 10.02.2004 um 15:20 Uhr (0)
... Teil 5 ist schon auf den Autodesk-Seiten verfügbar. Ich muss diesen nur noch bei mir Uploaden. Ist also in den nächsten Tagen zu erwarten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
startrek am 10.02.2004 um 16:33 Uhr (0)
Hi Luky, das Lisp wollte ich Dir eigentlich auch nicht unbedingt ausreden lg Nancy

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
marc.scherer am 10.02.2004 um 17:45 Uhr (0)
Hi luky, ich hatte etwas mühe mit den fremdwörtern in deinem link und grosse mühe mit den vielen fremdwörtern in deinem sublink # Oh, sorry. Habe ich Dich überfordert? Das war nicht meine Absicht. wenn .net der nachfolger von vba ist, sag mir das doch einfach # Hm, einfach irgendwelche Behauptungen in den Raum stellen ist mir zu blöd. Außerdem, warum soll ich Dinge schreiben, die im Inet schon geschrieben wurden? ich hätte dir auch so geglaubt das du viele wörter kennst # Du bist aber leichtgläubig : ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz