|
AutoLisp : Befehle bei jeder Zeichnung und nur beim Start
autocart am 29.07.2004 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Sebastian, hab ich mich echt so unverständlich ausgedrückt?? Ich will, wenn ACAD started, ein externes Windows Programm (punkt.exe) ausführen. Das ginge zwar mit acad.lsp, wenn ich diese Lisp-Datei nicht mit jedem Öffnen einer Zeichnung ausführen würde (sondern nur beim Start von ACAD). Da ich acad.lsp aber absichtlich bei jedem Öffnen einer Zeichnung erneut ausführen lasse, würde auch punkt.exe jedesmal in einer neuen Instanz ausgeführt werden, sodass ich am Ende eines arbeitsreichen Tags 50 punkt. ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Formatgröße übergeben
mkl-cad am 29.07.2004 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Lispler, fand diesen Betrag sehr interessant. In ACAD kann man ja für Plotter oder Drucker eine benutzerspezifische Papiergröße angeben, wie in den vorangegangenen Beiträgen angesprochen. Gibt es eine Möglichkeit diese Papiergröße per Lisp zu ändern? Dann währe auch das Problem von CADchup gänzlich gelöst. Die Konfigurationsdatei düfte dann nur nicht auf ein Netzlaufwerk liegen. ------------------ Martin [Diese Nachricht wurde von mkl-cad am 31. Jul. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Acad_Colordlg
mapcar am 30.07.2004 um 01:21 Uhr (0)
Waldemar, da musst du schon mal ein wenig mehr erklären, worum es dir geht. Meinst du eine einzige Lisp-Funktion, die den Farbdialog aufruft und deinen Linientyp modifiziert? Man kann in Lisp sehr effektiv programmieren, klar. Trotzdem meistens in mindestens zwei oder drei Schritten;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Acad_Colordlg
Waldemar am 30.07.2004 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Axel, sorry für meine ungenaue Angaben. Habe versucht ein vorhandenes LSP Programm etwas zu erweitern. Mit dem Programm ist es möglich über eine DCL Dialogbox die aktuelle Farbe zu verändern/setzen. Ich möchte (mir meinem kleinem Lisp Wissen) die Funktion übernehmen und auf Linientyp anpassen. Leider fand ich in der Onlinehilfe keine entspr. Funktion. Anbei Teil aus dem LSP Programm: (Defun DDCOLORSTART (/ NFARBE) (If (Or (= (Getvar cecolor ) BYLAYER ) (= (Getvar cecolor ) VONLAYER ) (= ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Formatgröße übergeben
Geos am 30.07.2004 um 08:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mkl-cad: ... Gibt es eine Möglichkeit diese Papiergröße per Lisp zu ändern. Das wäre natürlich SUPER, nach sowas such ich auch schon lange. ------------------ Gruß, Ernst
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : entmake mit Mechanical Elementen
cadflow am 30.07.2004 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Zusammen, wer kann mir sagen, wie ich Mechanical Elemente mit LISP erzeugen kann? Bei einfachen Elementen (z.B. ACMSURFSYM) funktioniert schon ein ENTMOD aber leider kein ENTMAKE. Gruß Volker
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Acad_Colordlg
mapcar am 30.07.2004 um 12:28 Uhr (0)
Nach wie vor, Waldemar, bleibt mir dein Anliegen verhüllt wie das gegenüberliegende Ufer des Sees im frühen Morgennebel... Willst du jetzt über die Farbauswahl einem Linientyp eine Farbe zuweisen? Das geht doch nicht! Oder lautet die Frage: Gibt es analog zu acad_colordlg eine Lisp-Funktion, die den Auswahldialog für Linientypen aufruft und in einem Lisp-Programm den User einen Linientyp auswählen lässt? Ein acad_linetypedlg ? Schau in die Hilfe: In diesem Fall lautet die Antwort NEIN. Gruß, Axel Str ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Acad_Colordlg
Waldemar am 30.07.2004 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Axel, Du hast die Frage erkannt. Gibt es analog zu acad_colordlg eine Lisp-Funktion... Nachdem ich in der Onlinehilfe nichts gefunden haben, hebe ich schone befürchtet dass es nichts vergleichbares zu acad_colordlg gibt. Schade... Ich danke Dir für die Antwort. Grüße Waldemar
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nochmal Urheberecht..
CADmium am 30.07.2004 um 13:28 Uhr (0)
Hi, Nachdem hier schon sehr ausgiebig diskutiert wurde... und ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, das wegen der hier geposteten Lisp s ein Rechtsstreit vom Zaun gebrochen wird ( Siehe Schöpfungshöhe ) schieb ich mal noch eine Frage nach : ..wie siehts eigentlich mit einem unbeabsichtigten Plagiat aus ? Auch wenn die Codes von mir aus meiner Feder stammen, kann ich mir nicht vorstellen, das sie einmalig wären. Irgendeiner hat bestimmt das gleiche Konzept/Ansatz und das Ergebnis ist mit Siche ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nochmal Urheberecht..
mapcar am 30.07.2004 um 14:49 Uhr (0)
Hi Thomas, es bleibt dabei: Wer s nicht lesen will, der muss es ja auch nicht. Auf diese Frage bin ich glaube ich schon mal eingegangen (in dem Zusammenhang, als ich CADchups Programm als trivial bezeichnet habe). Ein unbeabsichtigtes Plagiat kann nicht nur passieren, sondern es ist unvermeidbar! Damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt, nehme ich diesmal Beispiele von mir selber. Mein Sysvar-Tool, das ich hier veröffentlicht habe, gehört auch zu den trivialen: Jeder Programmierer, der Lisp beher ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nochmal Urheberecht..
tom.berger am 01.08.2004 um 12:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: Ich habe diesen Handler mit gutem Grund als Beispiel für ein Programm gewählt, das auch in meinen Augen eine Schöpfungshöhe erreicht. Da geht es nicht (nur) um das Rücksetzen von ein paar Variablen, dieser Handler beruht auf einer Funktion, die eine weitere Funktion erzeugt, die sich dann selbst modifiziert und mit jedem weiteren verschachtelten Aufruf wächst und die vom User übergebenen Eventhooks in sich integriert, ohne dabei irgendwelche globalen Variablen zu ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Umschalten zwischen geöffneten Zeichnungen
Wilfried Nelkel am 01.08.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Leute, ich möchte über ein Lisp-Programm / DCL Dialog, auf alle zur Zeit geöffneten DWGs zugreifen. Also durch Klick auf eine Zeichnung, soll dann das entsprechende Fenster aktiviert werden. Geht das in Lisp (hab nix gefunden) oder wie könnte man das anders lösen. Als Parameter für den Aufruf wird der Zeichnungsname übergeben. Über Lösungen wär ich dankbar. Schönen Sonntag noch :-) (Wetter passt ja) Wilfried Nelkel ------------------ Schöne Grüsse Wilfried Nelkel
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Umschalten zwischen geöffneten Zeichnungen
startrek am 01.08.2004 um 17:26 Uhr (0)
Hi Wilfried, mit Lisp kann ich Dir nicht dienen, hier ein gruseliger VBA-Code - hoffentlich bekomm ich keine Prügel hier ;-) CU Nancy -- Userform1.frm Code: Option Explicit Private Sub UserForm_Initialize() Dim i% For i = 0 To Documents.Count - 1 ListBox1.AddItem Documents.Item(i).Name Next End Sub Private Sub ListBox1_Click() Dim i% With ListBox1 For i = 0 To .ListCount If .Selected(i) Then if Documents(i).WindowState = acMin then Documents(i).Window ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |