|
AutoLisp : Ecken des aktuell dargestellten Bildschirmausschnittes abfragen
Brischke am 18.08.2004 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Schachinger, selbiges Problem hatte ich auch einmal. Die Lösung, du kommst mit VLisp über das Application-Object an diese Info. EDIT: Kann auch das View-Object gewesen sein, bekomme es hier jetzt nicht (genau) mehr zusammen. Reicht Dir die Info zum Hilfe-Stöbern? (weil ich habe es im Moment nicht zur Hand) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Speichern von Variablen über Zeicnungen hinweg
WolfgangE am 18.08.2004 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, hab nur Grundkenntnisse in Lisp, vielleicht ist s ja nur ne Kleinigkeit. Gesucht hab ich auch schon, leider nichts gefunden. Meine Ziel: Ich möchte über eine Skript-Datei mehrere DWGs automatisch plotten lassen. Meine Situation: Meine Zeichnungen sind in einem PDM-Systm abgelegt, wo es keinen direkten Plot-Befehl gibt. Über das Programm kann ich mir eben eine beliebige Textdatei zusammenstückeln, z.B. eben ein Skript. Meine Vorgehensweise: Ich bastle mir also meine SCR zusammen (s ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Speichern von Variablen über Zeicnungen hinweg
mapcar am 18.08.2004 um 23:53 Uhr (0)
Tja, mein erster Gedanke war: Wenn die Zeichnung nicht gespeichert wird, passiert doch nix. Ist aber Quatsch: Änderungen an Variablen, die in der Registry gespeichert werden, wirken sich sofort aus - egal ob man speichert oder nicht. Das ist was anderes als bei den Variablen, die in der Zeichnung aufbewahrt werden. Sauberste Lösung: Ein Tool, das in der Batch-Datei zuallererst die relevanten Teile der Registry sichert. In der letzten Zeile wird die Registry wieder restauriert. Für sowas gibt es Tools (auf ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Bemassung mm in Zoll umwandeln
mapcar am 19.08.2004 um 00:03 Uhr (0)
Musst dich nicht entschuldigen, Thomas: Ich sehe es eher als Uralt-Bug in Lisp, dass es keine leeren Auswahlsätze gibt. Dann würde auch deswegen kein Code Amok laufen. Na ja, das Problem besteht eher darin, dass es überhaupt welche gibt - wozu gibt es schließlich Listen in Lisp? Da bin ich mit Tom Berger 200% einig;-) Jetzt aber: *Was*?Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesü ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotstiltabelle wechseln
mkl-cad am 20.08.2004 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Lisp-Fans In dem Layermanager kann man ja auch den Plotstil angeben. Wir verwenden dazu eine Plotstiltabelle z.B a.stb . In den Optionen unter Benannten Plotstile ist die auch als Vorgabe eingetragen. Nun habe ich Pläne in denen ich die gleichen Plotstile verwende aber damals hieß die Plotstildatei anders z.B b.stb . Wenn ich nun mit command einen neuen Layer erstelle und den Plotstil z.B. Farbe_1 angebe, gibt es eine Fehlermeldung da ACAD den Plotstil nicht mehr in der Datei b.stb findet, da ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : probleme mit offset
marc.scherer am 20.08.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hi, und hier mal ein Ansatz in VLisp: Code: ;; Hier nur Beispiel, keinerlei Errorhandling ;; Versetzt ein zu pickendes Objekt um ;; die in der Liste angegebenen Werte. ;; RetVal = List von Vla-Objekten die erzeugt wurden (setq objlst (MOFFSET (car (entsel)) (1 3 7.5 10 -1 -3 -7.5 -10))) ... und auf diesen Funktionen basiert der Code oben: Code: ;; Hier nur Beispiel, keinerlei Errorhandling ;; Multioffset-Function (defun MOFFSET (ENAME OFFSETLIST /) (mapcar (function (lambda (X) (MS ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
CAD-Tötti am 21.08.2004 um 22:06 Uhr (0)
Hi @ all, hat jemand von Euch eine Anregung, wie man am geschicktesten seine Schraffuren organisiert ? Folgendes geht mir dabei durch den Kopf: - ich brauche ca. 10-12 verschiedene Schraffuren - alle Schraffuren liegen auf dem gleichen Layer (Reaktor ?!?) - die Schraffuren möchte ich je nach Maßstab der Zeichnung mit einem abgefragten Faktor multiplizieren (hpscale mal Faktor) Hat jemand so etwas ähnliches schon mal durchdacht ? Thanx, CAD-Tötti :-)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
Proxy am 22.08.2004 um 01:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CAD-Tötti: Hi @ all, [...] 1. ich brauche ca. 10-12 verschiedene Schraffuren 2. alle Schraffuren liegen auf dem gleichen Layer (Reaktor ?!?) 3. die Schraffuren möchte ich je nach Maßstab der Zeichnung mit einem abgefragten Faktor multiplizieren (hpscale mal Faktor) [...] Thanx, CAD-Tötti :-) 1. 10-12 Schraffuren (Muster) mal X Maßstäbe = die Schraffuren entsprechend dann im Layoutbereich nachskalieren wäre ausserst ungünstig, besser wäre eine Masstabsanhänigkeit vom An ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
CAD-Tötti am 22.08.2004 um 09:40 Uhr (0)
Danke, für die schnelle Antwort, jedoch: 1. ein Faktor, den ich in der Befehlszeile eingebe wäre für mich doch der Idealfall (ich bin in der glücklichen Lage, bei meiner Arbeitsweise zu 100% im Modellbereich zu arbeiten - für andere unvorstellbar, ist aber so :-)) 2. an dem einen Layer halte ich trotz aller unkenrufe auch fest *lach*. 3. ...Ungenaugkeiten in der Struktur und Strukturwechsel... . Versteh ich nicht, erklär mal ! Grüße CAD-Tötti
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
tom.berger am 22.08.2004 um 10:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CAD-Tötti: hat jemand von Euch eine Anregung, wie man am geschicktesten seine Schraffuren organisiert ? Folgendes geht mir dabei durch den Kopf: - ich brauche ca. 10-12 verschiedene Schraffuren - alle Schraffuren liegen auf dem gleichen Layer (Reaktor ?!?) - die Schraffuren möchte ich je nach Maßstab der Zeichnung mit einem abgefragten Faktor multiplizieren (hpscale mal Faktor) Ein Freund von mir hat sowas schon mal für ein Ingenieurbüro programmiert, und Deine Anfrag ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
CAD-Tötti am 22.08.2004 um 13:09 Uhr (0)
Endlich jemand, der mich versteht *lach* ?
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
tom.berger am 23.08.2004 um 13:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CAD-Tötti: Endlich jemand, der mich versteht *lach* ? Bin schon an der Arbeit ... Wenn man sich ansieht, welchen Unsinn Autodesk da mit den Schraffur-Eigenschaften (insbesonders der Skalierung in Zusammenhang mit der Systemvariablen Measurement) verbrochen hat, dann ist ein vernünftiges Tool wirklich überfällig. Gruß Tom Berger ------------------
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
CAD-Tötti am 23.08.2004 um 19:18 Uhr (0)
meine rede :-). kann aber auch nicht sein, dass wir zwei die einzigen sind, die sich darüber gedanken machen *grins* also Anregungen nach wie vor herzlich willkommen. Grüße cad-tötti
|
In das Form AutoLisp wechseln |