|
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
cadking am 27.10.2004 um 10:17 Uhr (0)
Danke für Eure Hilfe, ich habe die Lösung gefunden: ;explodieren aller (LW)POLYLINIEN (defun C:expl ( / expausw expanz expallobj lastexp) (setq expausw (ssget X ((0 . *POLY* )))) (Setq expanz (sslength expausw)) (repeat expanz (setq expallobj (ssget X ((0 . *POLY* )))) (setq lastexp (ssname expallobj 0)) (command _.explode lastexp) ) )
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
CADmium am 27.10.2004 um 10:27 Uhr (0)
wenn dann so : (defun c:EXPL(/ AUSWAHL INDEX) (if(setq Auswahl(ssget _X ((0 . *POLYLINE )))) (progn (setq INDEX -1) (repeat (sslength AUSWAHL) (command _.explode (ssname AUSWAHL(setq INDEX(1+ INDEX)))) ) ) ) ) ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotten
sigy am 28.10.2004 um 07:42 Uhr (0)
@Cadmium: Dagegen spricht eigentlich nichts, doch wird der Plot stets neu gestartet, was bei größeren Zeichnungen schon Zeit kostet. Ansonsten würde die Kopienzahl direkt an den Drucker gesendet !?!. @Cadchup: mit ActiveX habe ich noch nicht gearbeitet, kann das eigentlich mit Lisp gemischt werden. ALs Aufruf aus Lisp heraus?? Wie sieht es eigentlich aus mit dem Häkchen bei Objekte ausblenden : auch hier habe ich keine Optionen gefunden. Trotzdem schon mal einige U s für die Hinweise. --------------- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotten
marc.scherer am 28.10.2004 um 08:23 Uhr (0)
@ Sigy, der Code vom CADchup ist doch Lisp?! Was Du vor der Verwendung von ActiveX in Lisp jedoch immer machen mußt ist die ActiveX Erweiterung zu laden. Dies geschieht durch die Anweisung (vl-load-com). ActiveX und dessen Verwendung ist übrigens exzellent in der AutoCAD Hilfe dokumentiert. Mit ein wenig Übung und dem Object Model Schema aus der ActiveX and VBA Reference blickst Du das relativ schnell. Zugriff auf die entsprechenden Hilfen erhälst Du am schnellsten wenn Du über den Hilfe Punkt des Vis ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : DCL-Toggle funktion in Lisp einbinden
Brischke am 28.10.2004 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Jürgen, erstmal prinipiell, solange ein Diafenster aktiv ist, kannst du mit (command ..) nix machen. Ich mache es bei einem Toggle immer so, das ich eine (if abfrage reinbringe: (action-tile .. (if (= $value 1 ) (machwas)(machwasanderes)) ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : DCL-Toggle funktion in Lisp einbinden
Jürgen Scheeren am 28.10.2004 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Holger, so, hab ich gemacht, leider erscheint das Dialogfeld nur kurz und ist dann wieder weg. Muß ich da nochwas mit set_tile oder mode_tile machen ? Gruß Jürgen (prompt
Type Toggle to run..... ) (defun C:Toggle (/) ;;;;;;;;;;;;Load the dialog file and set a reference to it. (setq dcl_id (load_dialog Toggle.dcl )) (if (not (new_dialog Toggle dcl_id)) (exit ) ) ;;;;;;;;;;;;Dialogverbindung (action-tile tg1 (if (= $value 1 ) (Layn)) ) (action_tile cancel (done_dialog 0) ) (action_ ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : DCL-Toggle funktion in Lisp einbinden
Brischke am 28.10.2004 um 16:15 Uhr (0)
Hallo Jürgen, in der Konstellation, wie du es jetzt hast, ist immer noch der (command ..)-Aufruf während das Diafenster aktiv ist. Das funktioniert nicht! Du musst dann mit (entmake ..) ran, wenn der Layer unbedingt erstellt werden soll, wenn das Dialogfenster offen ist. Was meines Erachtens keinen Sinn macht, es sei denn, der soll dann gleich in einer Liste angezeigt werden oder so? Was mir auch noch auffällt ist, dass du die Variablen nicht lokal deklariert hast. Insbesondere die dcl_id kann dadurch, das ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Namenloser Textstill
Brischke am 28.10.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Proxy, dann hilf dir am besten mit einem Hilfskonstrukt, dass dem namenlosen Textstil zunächst einen Namen verpasst. Alos umbenennen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
mapcar am 28.10.2004 um 19:59 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter,warum der Fehler bei dir innerhalb von *error* auftritt, weiss ich nicht - in meinem Programm ist doch gar kein Errorhandling drin...Aber natürlich waren zwei Fehler drin, die habe ich beseitigt (an zwei stellen stimmte die Parameterübergabe nicht). Außerdem habe ich die beiden ersten Funktionen rausgekürzt, die waren völlig überflüssig.Auf meinen Seiten ist der Fehler schon behoben.Gruß, Axel Strube-ZettlerCode:; Funktion zum Setzen des Reaktors(defun add-cmd-reactors( / ) (vl-load-com) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : DCL-Toggle funktion in Lisp einbinden
benwisch am 28.10.2004 um 20:14 Uhr (0)
Zitat: ich find einfach kein Beispiel wie ich die Toggle Funktion in eine Lisp-Datei einbinden kann, nicht bei Afro und auch nicht im Forum. Wer kann mir einen Tip geben. Anbei ein Versuchscode der bei value 1 einen Layer anlegen soll. Hallo Jürgen, habe ein bisschen Zeit dir zu helfen... Holger hat ja schon mitgeteilt, daß command Aufrufe nicht funktionieren, wenn eine DCL-Box aktiv ist! Anbei ein Code, der dir die Funktionsweise von ausgeblendeten Dialogboxen zeigt. Hier mit deinem Bsp. zur L ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : DCL-Toggle funktion in Lisp einbinden
Jürgen Scheeren am 29.10.2004 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Rolf, das nenn ich eine dokumentierte Funktion, da kann sich der Herr auf der Afro-Lisp Seite ne Scheibe abschneiden. Klar kann ich damit was anfangen und vielen Dank für die super ausführliche Antwort, auch Danke an Holger, der (entmake ..) Funktion werde ich auch mal nachgehen. Gruß Jürgen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : DCL-Toggle funktion in Lisp einbinden
mapcar am 29.10.2004 um 09:57 Uhr (0)
Rolf, hast s wohl gaaaanz eilig gehabt? Nicht mal Syntax Coloring im Code;-))) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
mapcar am 29.10.2004 um 12:29 Uhr (0)
Hans-Peter,es hat eine Weile gedauert, bis ich deinen Fehler nachvollziehen konnte. Ich kann ihn reproduzieren, wenn ich SDI auf 1 setze. Ich habe aber derzeit keine 2000er Version, und ich weiss auch gar nicht mehr, wann SDI und LISPINIT überhaupt eingeführt wurden. Kann es sein, dass 2000 noch nicht MDI-fähig war?Da müsste jetzt mal jemand helfend einspringen, der eine 2000er Version hat.Gruß, Axel Strube-Zettler------------------(defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß ma ...
|
In das Form Lisp wechseln |