|
AutoLisp : benennUBL.lsp liefert Fehlermeldung
Brischke am 08.11.2004 um 17:26 Uhr (0)
Hallo CADking, das sagt nichts anderes, als dass das das Safearray eine größere untere Grenze als obere Grenze hat. Soll heißen, dass versucht wird eine Liste von z.B 2 bis 0 versucht wird zu erstellen, was nicht geht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Style-Befehl Länge ?
Proxy am 09.11.2004 um 08:30 Uhr (0)
Wenn ich, (COMMAND ._-style (CDR (ASSOC 7 (ENTGET (CAR X)))) (cdr (assoc 40 (entget (car X)))) ) starte kann es ja sein das innerhalb des Textstilles die Option Senkrecht einschaltbar ist daher ist der Befehl imho unterschiedlich lang in Abhänigkeit von der letzten Option. Ist eine Ermittlung des Wertes (Senkrecht) möglich schon im Vorraus um entsprechend den Befehl auf eine andere Weise auszuführen ? es gibt zwar (vla-get-activetextstyle (vla-get-activedocument (vlax-get-ac ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Style-Befehl Länge ?
Brischke am 09.11.2004 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Proxy, dann bau noch eine Abfrage der SysVar CMDACTIVE ein. Damit bekommst du raus, ob der Befehl bereits abgeschlossen ist, oder nicht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : leere (M)Texte finden
Brischke am 09.11.2004 um 08:41 Uhr (0)
Hallo, bei MTexten muss ein leerer Text nicht unbedingt wirklich leer sein. Da im Textstring auch Formatierungsinformationen gespeichert werden, kann es passieren, dass MTexte augenscheinlich leer sind. Diese Konstellation lässt sich allerdings nur mit einem Programm erzeugen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Style-Befehl Länge ?
Proxy am 09.11.2004 um 09:07 Uhr (0)
Ich will eigentlich nicht rausbekommen ob der Textstyle eine Senkrecht Option als True oder Fals hat sondern ob dieser Wert überhaupt setztbar ist. Das mit CMDACTIVE ist eher der richtigere Lösungsansatz THX ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
cadking am 09.11.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Axel,dieser Vorschlag war für mich Gold wert. Ist ja wie VBA in Excel. Meine Lisproutine ist jetzt dauernd am Quatschen. So weiss ich immer, was gerade ausgeführt wird.Vielen Dank Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : überlappende Linienteile entfernen
cadking am 09.11.2004 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich habe mir mal OverLapF auf der Internetseite angeschaut, aber wie ich das verstanden habe, wird es nur in den USA vertrieben. Kommt man auch in Deutschland an das Programm und hast du es vielleicht schon mal ausprobiert? Weißt Du ob es in Lisp programmiert wurde, sodaß man es noch erweitern kann? Auf meine Fragen auf der Interentseite habe ich keine Antwort bekommen. Gruß Stefan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
mapcar am 09.11.2004 um 12:25 Uhr (0)
Meine Lisproutine ist jetzt dauernd am QuatschenSchreckliche Vorstellung! Lisproutine mit eingebauter Schwiegermutter;-) Bau dir lieber sicherheitshalber noch eine globale Variable *verbose* ein...Gruß, Axel Strube-Zettler------------------(defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann mans hatMeine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Position des Maßtexts ändern
JC Wasti am 10.11.2004 um 11:11 Uhr (0)
Hallo, mein Problem sieht wie folgt aus: Ich habe einige Zeichnungen bei denen der Maßtext zwischen den Hilfslinien steht (siehe angehängte Datei). Nun möchte ich mit Lisp alle Maßtext "auf" die Maßhilfslinie setzen. Da ich nun eigentlich schon alle Variablen geändert habe, und es immer noch nicht so aussieht wie ich es möchte, bin ich über jede Antwort glücklich. Da es mein erster Beitrag ist, hoffe ich dass ich es so richtig gemacht habe.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Position des Maßtexts ändern
mapcar am 10.11.2004 um 11:36 Uhr (0)
Da es mein erster Beitrag ist, hoffe ich dass ich es so richtig gemacht habe Besser wäre es, du würdest ein Screenshot anhängen. Als 16-Farben-Gif hätte das vielleicht 2 KB statt der 20, die es jetzt hat. Ich mache auch grundsätzlich keine DWG-Dateien auf, um mir etwas anzusehen. Zum einen, weil mir das viel zu mühsam ist, die erst auszupacken, aber vor allem, weil es mir auch viel zu gefährlich ist. Solche gezippten DWGs öffne ich nur in Ausnahmefällen, nämlich a) wenn ein Problem wirklich die vorlie ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Vorgaben im Zngsrahmen-Dialogfeld einlesen
JC Wasti am 10.11.2004 um 11:53 Uhr (0)
Hallo, ich möchte mit Hilfe einer externen Datei (Temp.tit) einige Vorgaben über das Zeichnungsrahmen-Dialogfeld einlesen. Das ganze funktioniert auch einwandfrei wenn man es mit der Maus macht. Ich möchte es jetzt nun per Lisp einfügen. Geht das? Und wenn ja wie?? Bin um jede Antwort dankbar.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Vorgaben im Zngsrahmen-Dialogfeld einlesen
CADmium am 10.11.2004 um 11:56 Uhr (0)
1. Erklär bitte zum Anfang allen ,das du ACAD Mechanical einsetzt. Sonst kann nämlich keiner was mit "Temp.tit" anfangen... 2. Der Schriftkopf ist ACAD-mäßig auch "bloß" eine Blockrefernez mit Attributen, und die kann man mit Lisp ändern! ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Vorgaben im Zngsrahmen-Dialogfeld einlesen
JC Wasti am 10.11.2004 um 12:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: 1. Erklär bitte zum Anfang allen ,das du ACAD Mechanical einsetzt. Sonst kann nämlich keiner was mit "Temp.tit" anfangen... Wie bekomme ich meine Systemdaten, z.B. ACAD Version usw. unter meinen Benutzernamen? Zitat: Original erstellt von CADmium: 2. Der Schriftkopf ist ACAD-mäßig auch "bloß" eine Blockrefernez mit Attributen, und die kann man mit Lisp ändern! Das ist richtig, aber wenn ich jetzt Genius14 verwende geht das mit den Attributen nicht meh ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |