| 
AutoLisp : lisp nur laden wenn noch nicht geladen... 
Walter Zettlitzer am 05.09.2003 um 16:44 Uhr (0) 
NULL wars, vielen Dank    Walter 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : mit Lisp Flächen anwählen 
marc.scherer am 01.03.2006 um 10:15 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von thoumsen: dankefürsgesprächwernixmachtmachtnixfalsch   bittebitteweraberfalschespostetbetreibtdesinformation ------------------Ciao,Marc   
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Text einfügen 
Burschii am 07.01.2007 um 17:57 Uhr (0) 
Tja, so fit bin ich in ACAD schon.Sollte schon über Lisp laufen um die Arbeitsgänge für Eigenschaften zu sparen!! 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials 
Andreas Kraus am 18.01.2007 um 12:41 Uhr (0) 
Super Idee !!!Ich nehm auf alle Fälle eins.Gruß Andreas 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials 
Theodor Schoenwald am 02.03.2007 um 23:28 Uhr (0) 
Hallo,es geht weiter, die Vorarbeiten sind am laufen.GrußTheodor 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Variable von .Net  nach Lisp übergeben 
KlaK am 04.09.2016 um 19:45 Uhr (1) 
(gelöscht da verbessert)[Diese Nachricht wurde von KlaK am 04. Sep. 2016 editiert.] 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Datum von Access nach Lisp konvertieren 
Niggemann am 16.06.2014 um 22:44 Uhr (1) 
Hallo Holger,ich speichere / schreibe das Datum so "02.06.2014" in die DBGrußNiggemann 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Layereigenschaften in Ansichtsfenster 
fca_mi2 am 28.04.2010 um 09:15 Uhr (0) 
Hallo,wie kann ich z.B. die Layerfarbe im gerade aktuellen Ansichtsfenster per LISP ändern ?DankeFrank------------------MfGFrank 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Nichts für Logiker!? Oder doch? 
startrek am 13.06.2004 um 13:07 Uhr (0) 
Hi Snoopy, dieses:  LISP ist das aber noch lange nicht :-)   das hab  ich mich auch gefragt ...  da kann ich als LispOberDau auch nur raten, ich reime mir das so zusammen: Das ewige  Command  da drinne, ist das nicht wie eigentlich nur die Befehlszeile simulieren? Ich würde das mal mit dem VBA-Makrorekorder zB in Excel vergleichen, der schreibt [fast] hinter jede Zeile ein select und in der  nächsten eingangs Selection. Das braucht kein Mensch, ist ne absolute Stolperfalle, bläht den Code auf, das Prog läu ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Oje Reactor 
cad-intensiv am 26.07.2005 um 12:16 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von dan_rather:  Hallo zusammen, das Thema Reactor wurde hier schon des öfteren Besprochen. Aber trotz aller Themenbeiträge werde ich nicht daraus schlau. Wäre nett wenn mir dummy mal einer erklären könnte wie ich einen Reactor anwenden muss der bei einem Rechtsklick einen Befehl abbricht und dann die Lisp Datei weiter verarbeitet.     Das dürfte mit einem Reaktor nicht funktionieren, da Du damit keinen laufenden Befehl abbrechen kannst/darfst. Aber die gute Nachricht ist: dafü ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : LISP und OLE-Objekt 
JotEs am 23.07.2021 um 12:30 Uhr (1) 
Hallo zusammen,ich bin ein Anfänger mit LISP, aber trotzdem wollte ich ein Programm Schreiben, dass zwei Rahmen um in der Zeichnung eingebetetes OLE-Objekt (Bild) zeichnet: einen genau an Bildgrenzen und einen mit Abstand von 2 mm. (defun c:retan (/ p1 p2 p3 p4 p5 p6 p7 p8)(setq p1 (getpoint "
Unten Linkss: "))  (setq x1 (car p1))  (setq x1 (- x1 2))  (setq y1 (cadr p1))  (setq y1 (- y1 2))(setq p3 (getpoint "
Oben Rechts: "))  (setq x3 (car p3))  (setq x3 (+ x3 2))  (setq y3 (cadr p3))  (setq y3 (+ y3 2)) ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung 
tmoehlenhoff am 13.10.2003 um 12:42 Uhr (0) 
Hi Cadwiesel,ist schon klar, dass das dann nicht dir hyperelegante Lösung wird, aber Originalaussage von CAD-Tötti war "Ich beschäftige mich noch nicht sehr lange mit Lisp" und dann halte ich Reaktoren für recht schwere Kost. Wenn man dann die Bemassung eben nicht in einem weiteren zweiten Schritt auf den gewünschten Layer legen möchte bleibt nicht mehr wirklich viel übrig. Der von mir vorgeschlagene Lösungsweg bedeutet tatsächlich, dass man eigene Buttons oder Menüeinträge für alle Bemassungsbefehle schaf ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Startup für ACAD LT 2024 
Danillo am 17.06.2023 um 15:12 Uhr (1) 
Hallo Leute,ich versuche gerade meine LISP-Programme auf ACAD LT 2024 zum Laufen zu bringen. Zu Beginn stellt sich folgendes Problem: Habe bisher in der ACAD-Directory die Datei ACADDOC.LSP gespeichert, in welcher über (defun S::Startup...) verschiedene Eistellungen durchgeführt wurden, um dann die LISP-Progamme in einer definierten Umgebung laufen zu lassen.Die ACADDOC.LSP habe ich beim LT jetzt über _appload zur Startgruppe hinzugefügt, aber leider wird die STARTUP nicht automatisch ausgeführt. Gibt es h ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |