Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3199 - 3211, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Texte mit Leerzeichen finden
flaschenpost am 07.01.2005 um 10:53 Uhr (0)
Halle LISP-Freunde, hat jemand eine Idee, wie man bei einer Fensterauswahl mit ssget auch die Texte erwischt, die nur Leerzeichen enthalten ? Bei der Variante mit X wird die Datenbank durchsucht, die Varianten mit Auswahlsätzen (Fenster,Polygon usw.) finden die Leerzeichen-Texte nicht. Gruß Carsten

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Informationen über Zeichnungsinhalt
JensH am 07.01.2005 um 13:23 Uhr (0)
Hi! Kostet als Einzelplatzlizenz schlappe €2450,-. Vielleicht sollte ich mich auch mit dem Programmieren beschäftigen. Könnte sich lohnen. Mal ehrlich, wie gesagt, ich kenn mich nicht mit Lisp oder VBA aus, kenne aber Basic, was ja ähnlich ist. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es soo aufwendig ist sowas zu programmieren, dass es am Ende DAS Geld wert ist... Aber gut, wenn man es verkauft bekommt, reicht der Erfolg als Argument. Gruß, Jens

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Texte mit Leerzeichen finden
flaschenpost am 07.01.2005 um 15:39 Uhr (0)
Das IST : Bei einem Forumsmitglied haben sich alle Texte in der Zeichnung in Buchstaben aufgelöst. Das SOLL : Ist auch schon fertig - eine Routine, die seine Buchstaben zusammensucht und wieder Texte draus macht. Hatte ich ihm gestern ins Blaue hinein gemacht und funktioniert auch ganz gut. An Dummies hatte ich auch schon gedacht, z.B. Tilde, aber ich wollte gar nicht groß an der Lisp ändern, weil ich die genauen Details in seinen Zeichnungen gar nicht kenne. Was mich vor allem gewundert hatte, dass ssget ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : *error*
CADmium am 11.01.2005 um 08:44 Uhr (0)
Bei auftretenem Fehler innerhalb eines Lisp wird ohne Fehlerhandling (d.h. mit dem Standard-ACAD-Handler, der sich hinter *error* verbirgt)das Lisp abgebrochen und die Fehlermeldung ausgegeben. Bei "installierten" User-Error-handlern kann der Acad-error-handler einfach durch (setq *error* nil ) wiederhergestellt werden. Zum testen : gib einfach (/ 5 0 ) in der Befehlszeile ein. bei mir erscheint dann : ; Fehler: Division durch 0 ... Weiterführende Infos auch hier bei Mapcar ------------------ - Thom ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : *error*
marc.scherer am 11.01.2005 um 08:53 Uhr (0)
Hi SHP, das geht nicht mehr, weil der Lisp-Interpreter inzwischen etwas anders arbeitet als zu R13 Zeiten... Zur Fehlersuche empfiehlt sich jetzt die Verwendung der Debugging Funktionen des VLisp Editors, geht echt prima. ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehler bei appload
marc.scherer am 11.01.2005 um 08:58 Uhr (0)
Hi Ohnesorge, ich denke Deine Anfrage ist erfolgversprechender, wenn Du mal den Link zu dem Lisp hier postest. Ich jedenfalls such mir nicht n Wolf :-) ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : ssget und Punkte außerhalb der Ansicht
Bernd10 am 11.01.2005 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Stephan, Zitat:Original erstellt von autocart:was meinst du mit mathematisch die Objekte ermitteln?Vielleicht hilft Dir dabei mein beigelegte Lisp-Funktion. Hier ein Beispiel für deren Verwendung:(setq lpktreflu (list 0.0 0.0 0.0)) ; Punkt links/unten(setq lpktrefro (list 100.0 100.0 0.0)) ; Punkt rechts/oben(setq lboxref nil) ; Referenzfläche(setq lboxref (append lboxref (list lpktreflu)))(setq lboxref (append lboxref (list lpktrefro))) (setq lpktvgllu (list 20.0 20.0 0.0)) ; Punkt link ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ssget und Punkte außerhalb der Ansicht
autocart am 19.02.2009 um 06:42 Uhr (0)
Hallo an alle Leser!Nach längerem Überlegen habe ich mich dann doch dazu durchgerungen, diesen Thread nochmals an die Oberfläche zu holen.In diesem Zuge nun ein offizielles Danke an dich, Bernd, für die Lisp-Datei.Der eigentliche Grund für das Aufwärmen des Threads ist aber, dass ich die Lisp-Datei etwas anpasste und mein Ergebnis nun der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen will. Ich habe 3 Änderungen gemacht:1) Ich habe einmal eine Toleranz beim Vergleichen der Punkte eingebaut, die als 3. Parameter mit ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : *error*
CAD-Huebner am 11.01.2005 um 09:27 Uhr (0)
Zeilen gibt es ja so eigentlich nicht in Lisp, theoretisch kann ich ein komplettes Lisp-Programm ja auch in einer Zeile schreiben. Die Debugging Funktionen waren bis AutoCAD 2000 doch recht dürftig. Eigentlich geht es jetzt viel besser. 1. das Visual Lisp Integrated Development Environment (Befehl VLIDE) starten. 2. Quelltext des zu prüfenden Programmes laden 3. Pulldown-Menü "Debugging" - "bei Fehler unterbrechen" aktivieren 4. Werkzeugkasten "Extras" - "Aktives Beabeitungsfenster laden" (oder Lisp-Rout ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : command und ?-mal pause
CADwiesel am 11.01.2005 um 11:26 Uhr (0)
(command "") ist das gesuchte. aber eigentlich gehört dir mit der Klatsche auf die Finger. Du wirst doch nicht wirklich mit Pause Lisp programmieren wollen, oder? Bilde mal vorher einen gescheiten Auswahlsatz und wenn der dann endlich sertig ist, übergibst du den an _move. Sieh dir dazu auch mal meinetwegen ssadd an ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : command und ?-mal pause
cadffm am 11.01.2005 um 15:21 Uhr (0)
Ich glaube an Codes bei denen die Leute (CADmium) sich hier im Forum Notizen (Strukurplanung) machen, an solchen Codes (extrem lang bzw verschachtelt) denkst du noch nicht !? [Man wird sich bei so 3-??] Zeilern keine Notizen (machen müssen) meinte ich damit] Ansonsten einfaches Prinzip was man nennen könnte: EVA - Eingabe Verarbeitung Ausgabe, aber das ist ja das was CADmium bereits geschrieben hat. Man könnte natürlich auch einfach mal "auf gut Glück" ein Buch kaufen, einfach mal AMAZON durchstöbern. Ich ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehler bei appload
tunnelbauer am 11.01.2005 um 19:59 Uhr (0)
Liebe SorgInnen und Sorgen, mit grosser Sorge stelle ich fest, dass du ein LSP aus dem OSD (OneSpaceDesigner) in AutoCAD zu laden versuchst, welches wiederum erwarteter Weise zu grossen Sorgen führt ! In diesem Fall warst du wohl zu sorglos beim Laden deiner LISP (welche eigentlich so betrachtet gar keine ist); suche mal im RuA oder im Lisp -Forum nach Feder/Spirale und verwende diese, das wird dir mehr helfen. ------------------ Grüsse Thomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Command
FlorianP am 14.01.2005 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Forum, ich würde gern einen Befehlsaufruf mit (Command ...) realisieren, da er in einem LISP drinstehen soll. Genauer gesagt handelt es sich um den Befehl overkill aus den EXPRESSTOOLS. In der Befehlszeile kann ich ihn mit -overkill aufrufen, doch mit (command ...) nicht. Woran liegt das? Mittlerweile habe ich auch die Funktion (vlax-add-cmd ...) entdeckt, doch mit dieser kann ich den Overkill-Befehl auch nicht freischalten. Kann mir jemand sagen, an was es grundsätzlich liegt, ob ich ein Befehl mit ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz