Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3225 - 3237, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Bemassungstext
Brischke am 18.01.2005 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Metallbau, ich kann mit deinem Posting nicht recht etwas anfangen. Du kannst in den Bemaßungsstil doch Prefix und Suffix eingeben. Du kannst aber auch in der Überschreibung des Maßes den Text mm eintragen. Schreibe aber bitte mal genau, was du dir vorstellst. Grundsätzlich kannst du über den Gruppencode 1 der Bemaßung selbst, den erscheinenden Text ändern. Noch ein Hinweis: Das Forum ist hier keine Tauschbörse von Lisp-Tools. Es ist dazu da, Fragen zur Programmierung zu beantworten. Deine Anfrage e ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : plotten mehrerer Layouts???
Proxy am 18.01.2005 um 17:46 Uhr (14)
Auch Glückwünsche vom DWG-Verschmutzer. ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Dateiformat ändern
cadffm am 18.01.2005 um 19:53 Uhr (0)
weil via Lisp dann so (command shell copy c:*.ncd c:*.dxf )

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : plotten mehrerer Layouts???
C4DP4P57 am 02.03.2023 um 10:48 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Weiß ich, habe aber nichts passenderes gefunden.Ich möchte gerne von mehreren DWG´s alle Layouts einer Zeichnung in einer PDF haben, die im Quellverzeichnis abgelegt wird.Publizieren und die Einstellungen dazu sind mir bekannt, aber für 1000sende DWG fällt die Variante raus.Ich wollte das über ScriptPro machen.Also habe ich gedacht, wenn ich automatisches Publizieren auf "beim Speichern" stelle, jede DWG über ScriptPro öffnen und speichern l ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Versetz Befehl modifizieren ???
jukni am 19.01.2005 um 10:03 Uhr (0)
Hallo. Ich suche eine Lisp Datei, die wie der Versetz Befehl bei Autocad funktioniert. Das versetzte Objekt soll aber abweichend vom Originalbefehl die oben eingestellten Objekteigenschaften wie - Layername, Farbe und Linientyp annehmen. Hat jemand eine Lösung ? Vielen Dank Gruß Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : viewport mit lisp
gmk am 19.01.2005 um 16:10 Uhr (0)
hi! welche angaben für entmake brauche ich minimal um ein ansichtsfenster im layoutbereich mit folgenden vorgaben zu erstellen: im modellbereich gibt es ein polygon das die umrisse eines dina4 blattes für m=1:250 darstellt: ergibt die 4 eckpunkte, drehung und den faktor (4). das ansichtsfenster soll genau (nicht nur ca.!) den ausschnitt darstellen. ciao georg

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : viewport mit lisp
cadffm am 19.01.2005 um 16:17 Uhr (0)
Auszug aus der Hilfe : You cannot create viewport objects with entmake. Wie du dennoch weiterkommst sagt dir hoffentlich wer anders..

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : viewport mit lisp
CADmium am 19.01.2005 um 16:26 Uhr (0)
das geht mit activx .. such mal hier im Forum nach viewport ... kommen ein paar Bsp zum Handling.mit entmake - nope ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Befehlswiederholung
vision am 20.01.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo, das untere Lisp-Programm zeichnet eine Linie mit der festen Länge von 5mm und einen vom Benutzer angegeben Winkel. Leider funktioniert es nicht mehr richtig mit der Schleifenfunktion while ! Wer kann mir einen Tip geben? ;;; 5mm Verbindungslinie für Messstelle! (defun c:LINMSR () ;(while (command _line (setq pt (getpoint)) (mapcar + (-5 0 0) pt ) ) (command _rotate (ENTLAST) pt ) ;end while ) );defun

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Trassen zeichnen
CADuceus am 20.01.2005 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Profis Ich zeichne täglich Stromleitungstrasses und könnte tonnenweise Arbeit sparen, wenn ich anstelle einer Konstruktionsübung einfach eine LISP-Anwendung hätte, die mir eine Polylinie (mit bestimmem Linientyp und Bögen etc.) um eine bestimmbare Breite (oder besser: deren Hälfte)links und rechts versetz, die Achse (also die Ursprungslinie)löscht, die beiden Parallelen an den Enden schliesst und diese geschlossene Polylinie mit Dots schraffiert (ist doch ganz einfach, sonst erkläre ichs gerne nochma ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Trassen zeichnen
CADmium am 20.01.2005 um 14:54 Uhr (0)
Zitat Holger Brischke : ..ein Hinweis: Das Forum ist hier keine Tauschbörse von Lisp-Tools. Es ist dazu da, Fragen zur Programmierung zu beantworten. Deine Anfrage erweckt jedoch den Anschein, dass du hie nur auf der Suche nach einer fertigen Lösung bist, und selber kein Interesse hast zu programmieren. (ich kann mich aber auch täuschen, und du hast das Posting nur unglücklich formuliert) Ich weise deshalb darauf hin, weil in letzter Zeit das Forum immer öfter Zweckentfremdet genutzt wird... Wenn du dich ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Trassen zeichnen
CADuceus am 20.01.2005 um 15:19 Uhr (0)
Nun, CADmium, ich bin Anfänger und ich gebe zu, dass ich eine fertige Lösung nicht ablehnen würde und schliesse nicht aus, dieses Forum durch Zweckentfremdung zu missbrauchen. Um nicht gleich gesteinigt zu werden sag ichs mal so: Ich habe durchaus Interesse daran es selber zu programmieren, habe es aber noch nie hingekriegt (bis auf den gpath ). Sicher möchte ich am liebsten jede Zeile zumindest verstehen. Wie tief ich mich schlussendlich mit der Materie LISP auseinandersetze hängt auch ein Bisschen davon ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Attributsvorgaben Umbenennung
cadffm am 20.01.2005 um 16:46 Uhr (0)
Vorgabewerte werden nicht ausgelesen ! Ausgelesen werden die Attributwerte. Beim einfügen einer Blockreferenz (attdia+attreq = 0) werden die Vorgabewerte (wenn vorhanden) als Wert eingesetzt, es sind also 2 unterschiedliche Dinge die du hier vermischst ! Was du letztendlich benötigst ist das austauschen des Attributwertes.. Jetzt stellt sich die Frage: Wenn sowieso ATTwert = Vorgabe (immer !?) 1. warum dann nicht ein KONSTANTES Attribut einsetzen ? 2. brauchst du ein Lisp oder reicht dir (hetzt) einfach da ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz