|
AutoLisp : Wo ist die Datei Filter.dcl
s.wickel am 31.01.2005 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Forum! Wo ist die Datei Filter.dcl abgeblieben? Ich benutze immer noch sehr gerne den alten Befehl Filter, weil ich finde dass der tausendmal besser ist als die Schnellauswahl. Ich hatte mir das Dialogfeld ein wenig angepasst . Jetzt probiere ich gerade mit ACAD 2005 rum. Hier sieht das Dialogfeld natürlich wie vorher aus . Ich würde es gerne wieder anpassen. Aber wo ist die Datei ? Die zugehörige LISP-Datei sieht genauso aus wie vorher. Suchen brachte bisher auch nichts . Danke im Voraus für ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : abrunden mit lisp
Theodor Schoenwald am 31.01.2005 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Carsten, danke fürs testen. Eine Zeile von Dir habe ich übernommen, die andere war weiter oben schon vorhanden. Da das auch nicht geholfen hat, habe ich die Varibale G habe ich durch (entlast) ersetzt. (command _PEDIT G _Y _J _all REGEN ) ; vor (command _PEDIT (entlast) _Y _J _all REGEN ) ;nach Bei mir ist danach (im ACAD2000) kein Fehler mehr aufgetreten. Gruß Theodor Schönwald
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ein LISP-Tool für Parallelbemaßung
lillyfee am 31.01.2005 um 16:15 Uhr (0)
Hallo LISP-Forum, kennt jemand ein Tool, mir dem eine ordentliche Parallelbemassung erstellt werden kann? (siehe Foto) freue mich auf Antworten, Danke und Gruss, lillyfee
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ein LISP-Tool für Parallelbemaßung
joern bosse am 31.01.2005 um 17:37 Uhr (0)
Hallo lillyfee, vielleicht kann Dir folgendes LISP weiterhelfen. Über = Extras= Anwendung laden.., die Datei bem_bks.lsp laden und dann in der Befehlszeile über bem_bks aufrufen. ------------------ viele Grüße Jörn
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : MTEXT an einer Bemassung, Aktualisierung mit entupd möglich ?
marc.scherer am 01.02.2005 um 09:30 Uhr (0)
Hi Juergen55, was willst Du machen? Den Maßtext überschreiben? Dann versuch s mal hiermit (ist zwar kein entmod drinne, aber es funzt trotzdem :-)): (Edit: Habe noch die Funktion GET-DIM-MEASUREMENT für die Ermittlung des Originalmaßes beigepackt...) Code: (vl-load-com) ;| Holt die Textüberschreibung einer Bemassung Argumente: ENAME = vla-Objektname ODER Elementname z.B. Rückgabe von (car (entsel)) Rückgabe: Bemassungstext als String bei Erfolg oder nil wenn String nicht ermittelbar. Für den String g ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : viel Blöcke ersetzten durch einen
holgerlab am 01.02.2005 um 10:55 Uhr (0)
Also versuche ich es hier noch mal. Suche ein LISP zu Austauschen von Blöcken. Ich habe von extren eine 37MB Zeichnung mit einer viel von Blöcken bekommen. Aber auch für absolut gleiche Blöcke (gleicher Layer, gleiche Skalierung) wurden mit eigenem Blöckenamen angelegt. z.B. AcDbProxyEntity_557 der nächste Block heißt dann eben AcDbProxyEntity_558 Jetzt hatte ich mir, dass so gedacht. ersetzte Blöcke A + B + ... (Wahl durch zeigen) durch C (Wahl durch zeigen) Gibt es so was? ------------------ Gruß Holg ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP
RalfSchneider am 01.02.2005 um 11:59 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich bin dringend auf der Suche nach einem LISP-Programm für eine Kegelabwicklung. Ich gebe den großen Durchmesser, den kleinen Durchmesser die Höhe oder den Winkel ein und ich erhalte eine Abwicklung.So das ich dann die Zeichnung direkt ins AutoCAD reinkopieren kann. So wäre meine Vorstellung. Ich möchte keine Abwicklungsprogramme kaufen oder selber programmieren (kann ich eh nicht). Hat jemand sowas oder kann mir irgendwie weiter helfen. Bitte keine PC-Profi-Antwort da ich Programmier-Techn ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP
CADmium am 01.02.2005 um 12:17 Uhr (0)
Programmtechnisch sollte das nicht das Problem sein. Um deinen guten Willen zu testen : Stell doch mal bitte die Mathematischen Zusammenhänge hier rein. Dann sehen wir weiter.. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP
CADwiesel am 01.02.2005 um 12:33 Uhr (0)
ich verschieb das mal ins Lisp-Forum ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP
RalfSchneider am 01.02.2005 um 14:10 Uhr (0)
...Stell doch mal bitte die Mathematischen Zusammenhänge hier rein. Dann sehen wir weiter. Versteh ich nicht die Frage. Ich möchte Parameter eingeben d.h Ich geben die Großen Durchmesser ein,dann den kleinen Durchmesser und abschließend den Öffnungswinkel (oder die Höhe). Danach schmeist mir das Programm eine Abwicklung her. Das Ganze muss ja auch kein LISP sein es kann auch ein anderes Programm sein hauptsache ich bekomme das Teil als Blechabwicklung ins AutoCAD Ich suche schon etwig nach so einem Teil. I ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP
Foxus am 01.02.2005 um 14:24 Uhr (0)
b1=r*pi*alpha/180 b2=(r-x)*pi*alpha/180 alpha=b1*180/(r*pi) r=b1*x/(b1-b2) b1 und b2 sind die Umfänge, also d*pi Skizze zu den Formeln im Anhang....(ist bereits die Abwicklung des Kegelstumpfes) Habe mir das mal aus Winkelfunktionen und Kreisformeln blablabla zusammengestellt, um die Abwicklung für einen Kekelstumpf zu bekommen. mfg, Foxus
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP
Foxus am 01.02.2005 um 14:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Foxus: b1=r*pi*alpha/180 b2=(r-x)*pi*alpha/180 alpha=b1*180/(r*pi) r=b1*x/(b1-b2) b1 und b2 sind die Umfänge, also d*pi Skizze zu den Formeln im Anhang....(ist bereits die Abwicklung des Kegelstumpfes) Habe mir das mal aus Winkelfunktionen und Kreisformeln blablabla zusammengestellt, um die Abwicklung für einen Kekelstumpf zu bekommen. mfg, Foxus Anhang vergessen..........
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP
RalfSchneider am 01.02.2005 um 14:57 Uhr (0)
Mann oh mann ich bin dumm wie ein Stück Brot. Ich blick das nicht. Was mache ich jetzt mit dem Zeug. Ich kenn mich null aus mit dem LISP.Ich weiß wie man so eine Datei zum laufen bringt.Aber wo muss ich diese Zeilen jetzt eintragen....Im LISP -Editor.... Und dann ?? Kannst du mir nicht noch einpaar Tips geben. Grüß vom verzweifelten Ralf
|
In das Form AutoLisp wechseln |