Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3329 - 3341, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Layer nach Befehl wieder zurück stellen
cadffm am 16.02.2005 um 19:53 Uhr (0)
@Metallbau Da du DIESEL und LISP und MENÜMAKRO´s mischt crazy mach ich es mal layertechnisch ganz einfach: Du hast doch ACAD2005, sehe dir mal den Befehl _LAYERP an ! deutsch Befehl = (getcname _LAYERP ) LAYERVORHER stellt also den zuvor eingestellten Layerstand wieder her (aber auch Farben / Sichtbar oder nicht usw. !!)

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layer nach Befehl wieder zurück stellen
otterloh am 16.02.2005 um 22:02 Uhr (0)
@Metallbau, Dein in der *.mnu aufgerufener Befehl: ....^C^C_xline;ho; lässt weitere Eingaben zu. Die Antwort: $(setvar clayer lay_old) bei Dir: ^C^C_xline;ho;$(setvar clayer lay_old) ist falsch. Schaue in die Befehlszeile Befehl:_xline;ho; Durchpunkt angeben: (also Punkt klicken) Durchpunkt angeben: (also Punkt klicken) . . . usw. Die Antwort auf Durchpunkt angeben: $(setvar clayer lay_old) ist falsch Deine Variante geht nicht mit einer Zeile in der *.mnu mit einem Lisp-Programm schon. -------------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zahlenspiel
Dober Heinz am 17.02.2005 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Profis Habe eine Frage Hat jemand ein Lisp wo (3.OG/C/12)ich diesen Text mehrfachkopieren kann, und sich die letzte Zahl immer um eine erhöht 12, 13, 14 und soweiter. Danke bin selber zu dumm um so was zu schreiben ------------------ Heinz

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zahlenspiel
Proxy am 17.02.2005 um 13:39 Uhr (0)
Wenn der Hr. Wiesel es nicht hat, dann ist es auf Industrie24 als Zahlenspiel downloadbar. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zahlenspiel
Dober Heinz am 17.02.2005 um 14:56 Uhr (0)
@Juergen55 Ja das keine ich verwende den Lisp e immer ist super. aber ich will ja nur eine Text mehrfachkopieren der schon vorhanden ist und nur die letzte Nummer um 1 erhöhen das danke ------------------ Heinz

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zahlenspiel
Brischke am 17.02.2005 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Heinz, von Lisp hast du gar keine Ahnung? Willst du denn ein wenig lernen? oder suchst hier nur nach fertigen Lösungen? Egal wie schau mal in die Zeile rein. Irgendwo steht dort ein (setq i 1) was aber nur gemacht wird, wenn das i noch gar nicht gesetzt wurde. Schreibst du in die Befehlszeile (setq i 25) und startest dann das Programm, dann gehts mit 26 weiter. Grüße Holger CAD on demand GmbH AUGCE - Manager Deutschland

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Polylinie Eigenschaften zuweisen
Metallbau am 17.02.2005 um 16:36 Uhr (0)
Hallo zusammenWie kann ich einer gewählten Polylinie neue eigenschaften zuweisen über Lisp ?Kann mir bitte jemand das erklären oder hat da jemand schon so was ?------------------Danke...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinie Eigenschaften zuweisen
marc.scherer am 17.02.2005 um 19:21 Uhr (0)
Hi Metallbau,in welchem Buch steht was auf Seite 97???Und was hat ssget DIREKT mit dem Ändern von Eigenschaften zu tun?Um Dir einen kleine Einstieg zu verschaffen, habe ich mal ein paar kleine Funktionen gebaut die Dir eine angeklickte Polylinie auf Layer 0 legen und den DXF-Code bzw. die ActiveX Eigenschaften und Methoden anzeigen. Analog zu der Layereigenschaft kann man auch diverse andere Eigenschaften manipulieren.Am besten Du wirfst in AutoCAD mal den VisualLisp Editor an, lädst den Code und schaust D ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Stempelattribute
CADmium am 18.02.2005 um 12:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MaxWachtl: ich suche .. Könnt Ihr mir da weiterhelfen ? Ja sicher : zum Suchen versuchs mal mit www.google.de .. wo hast du eigentlich schon geguckt, ob du was findest ?? Im Ernst: klar ist sowas per Lisp lösbar: Das Papierformat des Layouts liefert dir z.B. folgende Funktion: (defun LAYOUT-GET-PAPERSIZE ( / WIDTH HEIGHT) (vla-GetPaperSize (vla-get-activelayout (vla-get-activeDOCUMENT (vlax-get-acad-object) ) ) WIDTH HEIGHT ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Variable
vision am 18.02.2005 um 12:47 Uhr (0)
Hallo, ich möchte die 5mm Linienlänge in ...(mapcar + (-5 0 0)... nicht fest vorgeben, sondern mit getreal über die Tastatur eingeben. Wie müsste ich das Lisp ändern? Für Eure Bemühungen bedanke ich mich schon im Voraus. ;5mm Verbindungslinie für Messstelle! (defun c:LINMSR () (setq pt T) (while pt (command _line (setq pt (getpoint)) (mapcar + (-5 0 0) pt ) ) (if pt(command _rotate (ENTLAST) pt pause )) ) )

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Polylinie Eigenschaften zuweisen
vision am 18.02.2005 um 13:13 Uhr (0)
Hallo,ich benutze dazu dieses Lisp:(defun Init () (setq Err *error* *error* Fehler ) )(defun ReInit () (redraw OBJEKT 4) (setq *error* Err) (princ) )(defun Fehler (s) ;(print (strcat "Fehler: "s)) (ReInit)) (defun Lesen () (progn (setq OBJEKT Ax) (redraw OBJEKT 3) (if(and (not(vl-catch-all-error-p (setq GB (vl-catch-all-apply vlax-get-property (list (vlax-ename-vla-object OBJEKT) ConstantWidth ) ) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinie Eigenschaften zuweisen
mazur-ch am 29.03.2012 um 17:12 Uhr (0)
Hallo zusammenKann dieses LISP von Marc Scherrer so angepasst werden, dass nicht nur ein Objekt angewählt werden kann, sondern eine beliebige Anzahl? Anschliessend ist die Frage, ob diese Objekte automatisch durch das LISP selbst angewählt werden können (evtl. durch eine eigene Funktion, ist wahrscheinlich übersichtlicher?)? Geht dies evtl. mit SSGET oder ähnlich?Grüssevon einem anderen Marc

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : mit entmod von Linksbündig auf zentriert
Peter2 am 21.02.2005 um 15:28 Uhr (0)
Ich habe ATTDEFs, bei denen ich mit Lisp die Lextausrichtung von Linksbündig auf Oben ändern möchte. Die Hilfe spricht zu mir: Gruppencode GC 72: 0 = links = default; 1 = oben GC 10: Ausrichtungswert 1; nur wichtig für GC72=0; wenn GC72 nicht 0, dann wird ignoriert und über GC11 und Textgrösse neu gerechnet GC 11: Ausrichtungswert 2; nur wichtig für GC72 nicht 0; wenn GC72 = 0, dann wird ignoriert. Ansatz a: 1) Ich schreibe mit entmod in den GC11 die Werte von GC10 2) Dann setze ich mit entmod den GC72 ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz