|
AutoLisp : LIST zum Stutzen
woodplan am 17.11.2004 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Lisp Geinde Ich suche ein Lisp Programm das ca wie folgt funktioniert, habe seber keine ahnung von lisp, ich denke aber das es so etwas geben muß. Habe ein Rechteck, muß versch. linien als holzgitter einzeichnen, um nicht für jede Fläche die dargestellt wird ein neues gitter zu zeichnen verwende ich immer das gleiche,, allerdings ist das stutzen der einzelnen linien etwas aufwendig. gibt es ein lisp-programm bei dem ich ein rechteck wähle und anschließ. bestimmen kann ob ausserhalb oder innerhalb d ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Kreis in Polylinie
Trine am 18.11.2004 um 11:15 Uhr (1)
Als Lisp-Anfänger bin ich wahrscheinlich zu doof.Ich krieg`das Lisp nicht in Gang. Beim appload kommt noch die Meldung: " k2p.lisp erfolgreich geladen."Schließe ich jedoch das appload-Fenster kommt die Meldung:" ; Fehler: Fehlerhafter Lesevorgang für Zeichen (Oktal). 21 "Was mach ich falsch ?(Ich hab schon im Forum gesucht, aber nichts gefunden).Schlagt nicht zu sehr auf mich ein !------------------manne
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : verschachtelung
michelangelo am 18.11.2004 um 15:15 Uhr (0)
Ich habe hunderte von Prozeduren. jetzt möchte ich bei jeder prozedur duzende von zeilen einfügen die sind aber immer die gleichen. Wie muss ich diese verpacken und in den prozeduren eingliedern das ich sie nur einmal schreibe und dann überall nur noch einbinden kann. Ich möchte das zwecks übersichtlichkeit und einfacher korektur möglich keit. das ist das prinzip meines lisp: (C rozedur 1 (/ xyz) (prozedur X) blablabla ) (C rozedur 2 (/ xyz) (prozedur X) blablabla ) (C rozedur 3 (/ xyz) (prozedur X ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehl command
hzippo am 18.11.2004 um 18:38 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein Lisp schreiben, welches eine Bemassung (z.B. Winkelbemassung) erstellt, wobei die Benutzereingaben während Ausführung der Routine durchgeführt werden. Anschliessend wird der Plotstil bzw. Linienbreite des Bemassungsobjektes je nach Farbe des Stiles gesetzt. (defun c:Winkel() (command "_DIM1" "_ANGULAR") (SetzeStil) ) Bei Ausführung des Befehls "command" bleibt AutoCAD bei der Ausführung desselben "stehen". Auch das Einsetzen von "pause" führt m ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : doppelte punkte automatisch löschen
schwami am 22.11.2004 um 12:14 Uhr (0)
hallo! suche eine möglichkeit doppelte genau übereinanderliegende punkte bei geschlossene lwpolylines automatisch zu löschen. siehe beispiel erster und letzter punkt sind identisch. einer davon müsste gelöscht werden. der befehl sollte automatisch über eine ganze reihe solcher geschlossener polygone funktionieren. habe bei cad wiesel ein lisp gefunden (pl-dopp-vtx) funtzt aber nicht so wie ich es mir vorstelle. danke im voraus!!! Beispiel: LWPOLYLINE Layer: "Gebaeude" Berei ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : doppelte punkte automatisch löschen
schwami am 22.11.2004 um 12:40 Uhr (0)
hallo cadffm richtig! bin der (gruppencode), ja auch das ist eine kundenvorgabe - mache eine naturbestand (vermessung)für ein gis. habe alte daten die auf neuen stand bringen soll. unter anderen sollten gebäude aus geschlossenen lwpolys und mit keinen doppelten stützpunkten bestehen. wie du gemerkt hast bin ich nicht richtig fit in acad bzw lisp deshalb nerv ich dieses forum. danke auch das du dich meiner annimmst!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Text und Schraffur auf eigenen Layer
dumu am 25.11.2004 um 13:22 Uhr (0)
Hallo, wer kann mir helfen ? Habe die Lisp-Routine Dimlayer umgeschieben. klappt aber nicht. Was ist hier falsch ? DIMLAYER: ;;; Bemaßung auf Bemaßungslayer abgelegt. (defun pre_lay (reatyp befname / );Wenn Bem gestartet wird (cond ((wcmatch (car befname) "DIM*") (setq *oldlay* (getvar "CLAYER")) (setvar "CLAYER" "0_Bemaßung");Anstatt der 0 den Layer einsetzen, der zum Bemassen genutzt werden soll ) ) ) (defun after_lay (reatyp befname / );Wenn Bem beendet wird (cond ((and ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bem, Schraff, Text Layer
spider_dd am 01.12.2004 um 08:42 Uhr (0)
Hallo DUMU, bei mir läuft alles super, prüfe mal Deine Layernamen, insbesonderer 0-Schaffur (lt. lisp), heist der in der Zeichnung vielleicht 0-Schraffur ?? Gruß Spider
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : suchpfad für plotterkonfiguration
gmk am 01.12.2004 um 10:27 Uhr (0)
hi! ich möchte gerne mittels lisp den suchpfad für die plotterkonfiguration (pc3) umstellen. (ohne zusatzprogramm wie z.B. creatlink). wo ist der pfad abgespeichert und kann man ihn ändern? (evtl. ohne vl-befehle wegen lt) ciao georg
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Hilfe mit Wenn das, dann dorthin...
Schachinger am 02.12.2004 um 10:00 Uhr (0)
servus! also ganz hab ichs nicht verstanden aber ich denke mal das dir ein (cond [(test result ...) ...]) weiterhilft.... guck mal in der hilfe dazu nach. p.s.: hier bekommt man mal nen guten überblick was man mit lisp so alles anstellen kann... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 02. Dez. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Hilfe mit Wenn das, dann dorthin...
Brischke am 02.12.2004 um 13:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gelegenheitslispler: ... Jetzt will ich die ganzen Dinger in eine Prozedur haben, die zu Beginn Abfragt, welches "Modul" geladen werden soll (abhängig davon, was ich einmessen will)... Hallo, Vorschlag 1: Dann erstelle dir eine VLX und ein Menü. In der Menülisp-Datei erstellst du dir einen AutoLOAD eintrag, so dass, je nachdem, welchen Befehl du startest eben das entsprechende Programm geladen wird. Vorschlag 2: Wenn du das Problem hast, dass du mehrere SUB s hast, die ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Eingebettete Daten
DerUhrmacher am 08.12.2004 um 13:43 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich möchte gerne innerhalb eines DWG einen einfachen mehrzeiligen Text einbetten, welcher per lisp editierbar ist. Zweck: Ähnlich wie USERI1 Parameter für Lisp-Programme zur Verfügung zu stellen. ------------------ Andreas Strehler, Der Uhrmacher
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : pdf plotten mit lisp und ghostscript 8.33
charly9 am 08.12.2004 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Ich habe mir folgende Datei von http://www.cadditions.de/down.htm geholt. Plot2PDF-1.2.LSP Es macht mir aber kein pdf, sondern eine eds-Datei welche ich nicht lesen kann. Es sollte aber doch eine pdf werden! Was könnte falsch laufen? Ghostscript 8.33 Installiert BBOX.ps in lib-Ordner eingefügt lisp geladen (Plot2PDF-1.2.LSP) pc3 neu erstellt Die Lisp ist von CADchup P.S. Kann keine Programmierung Grüße Charly
|
In das Form AutoLisp wechseln |