|
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
dan_rather am 02.05.2005 um 14:51 Uhr (0)
Tja, Nochmal Hallo. Also das prog läuft... aaaaber wie bekomme ich das voreingestellte Maß in die Zeile? (setq antw (getkword
Enter oder [A]bstand %i : )) bei %i hätte ich gerne das vorher eingestellte/gewählte Maß stehen. Weiß jemand wie das geht mit dem Platzhalter? Prog: (vl-load-com) (setq osmode_save(getvar OSMODE )) (setvar OSMODE 15743) (princ
Aktueller Abstand: ) (princ abst) (initget A ) (setq antw (getkword
Enter oder [A]bstand: )) (if antw (setq abst (progn(getdist
Abst ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
CADmium am 02.05.2005 um 14:54 Uhr (0)
(defun c:Mybreak (/ osmode_save t_2 vla-t_2 abst schn) (vl-load-com) (setq osmode_save(getvar OSMODE )) (setvar OSMODE 15743) (setq Voreinstellung 100) (if(and (setq t_2 (car(entsel
Linie wählen : ))) (setq vla-t_2(vlax-ename- vla-object t_2)) (or(setq abst(getdist (strcat
Abstand wählen (rtos Voreinstellung 2 2) : ))) (setq abst Voreinstellung) ) (setq schn (getpoint
Punkt wählen )) ) (progn (setvar OSMODE 0) (command _brea ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
dan_rather am 02.05.2005 um 15:08 Uhr (0)
Danke Thomas!!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layout- zu Objekteigenschaften
CADmium am 02.05.2005 um 15:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wronzky: Einschränkungen sind natürlich truecolor-Farben etc. Genau! ..und die Frage, ob nur die vonLayer Eigenschaften,oder prinzipiell alle übernommen werden sollen. ..Weiterhin ist die Farbe (abs(cdr (assoc 62 lay_eig))))) , da Layer an/aus mit dem Vorzeichen realisiert wird... ..aber sonst geht es natürlich auch mit dem einfachen (ohne ActivX) Lisp. Sogar Truecolor! Zumindest beim direkten Übernehmen - Siehe GC420 und GC430! ------------------ - Thomas ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textsize mit Lisp steuern
Bernd P am 03.05.2005 um 13:00 Uhr (0)
Servus Hab mir ein kleines Lisp zusammen "gepastelt". Soll die Variable "Textsize" steuern ohne lästiges herumrechnen mit Einheiten u. Massstab. Das Lisp WURDE GEÄNDERT UND FUNKTIONIERT - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - (defun c:Texthöhe (/ THohew LEinheit LEinheit2 LMasstab Thohe) (setq THohew (atof (DIA:Liste ("1" "1.25" "1.5" "1.75" "2" "2.25" "2.5" "2.75" "3" "3.25" "3.5" "3.75" "4" "4.5" "5" "5.5" "6" "6.5" "7") ) ) ) (if (not THohew) (exit ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textsize mit Lisp steuern
wronzky am 03.05.2005 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Bernd! es ist relativ einfach! Deine Dialogroutine gibt einen TEXT(!) zurück: Zitat: (if (/= 0 ns) (nth SIZ NAMES) ) Du brauchst aber zahlen, mit denen Du rechnest Zitat: (setq Thohe (* LMasstab THohew / LEinheit2)) also...(?) Grüsse, Henning Jesse ------------------ http://www.voxelman.de Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textsize mit Lisp steuern
spider_dd am 03.05.2005 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Bernd, Deine Listen enthalten Zeichenketten, diese werden bei der Auswahl auch wieder zurückgegeben. Ändere mal folgende Dinge: (setq THohew (DIA ....)) zu (setq (THohew (atof (DIA ...))) dto. mit (setq (LMasstab (DIA ...)) und dann noch falsche syntax in (setq Thohe (* LMasstab THohew / LEinheit2)) zu (setq Thohe (/(* LMasstab THohew ) LEinheit2)) dann sollte es klappen. Viele Grüße spider
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textsize mit Lisp steuern
Bernd P am 03.05.2005 um 13:40 Uhr (0)
@wronzky Das hab ich mir gedacht nur wuste ich nicht wieso @spider_dd THX funkt echt super (gleich viel besser ohne Fehlermeldungen ) ------------------ Warum Einfach es geht auch kompliziert . Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 03. Mai. 2005 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textbreite als vorgabe für bruchbreite
dan_rather am 04.05.2005 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Thomas, wenn ich (textbox (entget(car(entsel)))) in der Befehlszeile eingebe funktionierts, aber in einer Lisp datei nicht. Woran kann das liegen?
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlermeldung in meiner VLX-Anwendung
benwisch am 09.05.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Bernd 1.Vermutung schau dir mal diesen Link an, vielleicht hilft dir das schon mal weiter... Zitat: Ich habe einige globale Variablen, das eine solche Überprüfung in meinen vielen Funktion eigentlich unmöglich macht, sofern ich den Kreis der Funktionen und/oder der Variablen nicht eingrenzen kann. 2. Vermutung globale Variablen können von anderen Programmen überschrieben werden, wenn sie nicht besser benannt werden. Bsp. : gute/schlechte Varibalennamensgebung schlecht - color ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlermeldung in meiner VLX-Anwendung
Bernd10 am 09.05.2005 um 13:23 Uhr (0)
Hallo benwisch, Zitat: Original erstellt von benwisch: [b]1.Vermutung schau dir mal diesen Link an, vielleicht hilft dir das schon mal weiter... [QUOTE]Ich habe einige globale Variablen, das eine solche Überprüfung in meinen vielen Funktion eigentlich unmöglich macht, sofern ich den Kreis der Funktionen und/oder der Variablen nicht eingrenzen kann. 2. Vermutung globale Variablen können von anderen Programmen überschrieben werden, wenn sie nicht besser benannt werden. Bsp. : gute/sc ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wechseln ins Layout
Wolli am 08.02.2006 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich muß in ein bestehendes Lisp einen Wechsel in das erste (oder beliebiges) Layout einbauen.mit der Zeile:(command "layout;se;")erhalte ich die Fehlermedung:layout;se; Unbekannter Befehl "LAYOUT;SE;". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.erhalte ich die FehlermedungDanke und Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bemassung
Brischke am 11.05.2005 um 10:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Nebuchad: ...laut lehrbuch ( wer große und komplizierte AutoLisp-Programme schreibt und zudem noch Probleme mit dem Speicherplatz hat, der sollte sich mit lambda beschäftigen. Allen andren Anwendern raten wir aber von dieser Funktion ab )... Hallo Nebuchad, was ist das für ein Lehrbuch? Lisp basiert auf der Verarbeitung von Listen, da ist die Lambda-Funktion gar nicht wegzudenken. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |