|
AutoLisp : Menüeintrag
michelangelo am 09.12.2004 um 15:04 Uhr (0)
vesuch es mal so wie unten aufgeführt, beachte zwei wichtige punkte: - das lisp befindet sich in einem der support-Pfaden - die endung is .lsp sonst schreib einfach noch die endung dazu. zb. BLOCK_COPY.vlx od. BLOCK_COPY.fas ^C^C(if (not BLOCK_COPY)(load BLOCK_COPY ( BLOCK_COPY ))) BLOCK_COPY entschuldigung falls ich mich wiederhole, aber ich will nicht den ganzen treat(wie schreibt man das?)lesen. ps: ich schreibe immer alles klein ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht i ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : _move Blöcke Basispunkt
michelangelo am 10.12.2004 um 10:41 Uhr (0)
Ich habe ein lisp gschrieben wo ich einen punkt ermittle, jetzt möchte ich einen block anklicken können und diesen von dem blockbasispunkt zum definierten punkt verschieben. Aber wie kann ich dem lisp sagen das der erste punkt der blockbasispunkt ist? (COMMAND _move pause 0,0 xy) 0,0 sollte der basispunkt des angewählten block sein, wie kann ich das definieren? ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht immer die gleiche Sprache.] [Diese Nachricht wurde von michelangelo am 10. D ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Vermaßungsklotz
Proxy am 13.12.2004 um 21:02 Uhr (0)
Ich bin zwar kein Lisp-Guru aber ein Haufen von zusammengesetzten Objekten (Linien/Texten, ....) die vielleicht irgendwo in einem anderem Programm ein oder mehrere Bemassung(en) waren, lassen sich schwer in einen anderen halbinteligenten Haufen von Objekten konvertieren. Ich hoffe die lispler "Götter" können dir da überhaupt weiter helfen. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world f ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ansichtsfenter im Modell grösse ändern?
michelangelo am 14.12.2004 um 13:18 Uhr (0)
ich habe ins falsche Forum geschrieben, ich möchte es nicht mit ein lisp machen. sondern ganz normal von Hand. Ich möchte ein Ansichtsfenster das ungefähr 1/5 od. 1/6 des normalen ansichtsfenter ist. geht das wirklich nicht? ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht immer die gleiche Sprache.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehl weiter
dumu am 15.12.2004 um 08:07 Uhr (0)
Hallo Ich hab ein Lisp für Hilfslinien. Ist auch ok. Wenn ich ein Befehl aufrufe und ihn ein zweites mal brauche, dann muß ich den Befehl immer neu aufrufen. (rechter Mausklick) Ich möchte aber gleich mehrere Hilfslinien zeichen z.B. Horizontale und dann mit return den Befehl beenden. Wie muß ich den lisp umschreiben ? Gruß DUMU
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehl weiter
dumu am 15.12.2004 um 10:30 Uhr (0)
Nun hab ich das auch verstanden. Funzt aber nicht mir hk aber das hab ich ja nun in der lisp geändert. Aber der Befehl ist trotzdem nicht schlecht. Den kann man an anderer Stelle ganz bestimmt mal brauchen. Danke gruß dumu
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnug schreibgeschützt öffnen
Schachinger am 21.12.2004 um 17:23 Uhr (0)
hallo jeo! einfachste lösung: in der befehlszeile: teilöffnen (oder halt dann auf einen eigenen button) dann ein ~ damit die dialogbox für die auswahl der dwg kommt. leider lässt sich das "~" nicht mit in ein script/macro/lisp packen - "teilöffnen" mag das nicht oder ich habs nicht nicht gecheckt warums nicht geht aber dürfte ein anfang sein bzw. die richtigen profis wissen dazu jetzt eventuell mehr? ..... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Verschachtelte Blöcke einfügen
schacher am 23.12.2004 um 08:40 Uhr (0)
Erstmals Danke für die rasche Antwort! Ich habe mir das Lisp Programm von Deiner Homepage heruntergeladen. Ich glaube es ist nicht das was ich suche. Mein Problem besteht darin: Wir haben eine bestehende Zeichnung, in der mehrere Blöcke enthalten sind. Ich möchte einen Block mittels lisp in die bestehende Zeichnung einfügen. Ich hoffe mein Problem jetzt Detailiert genug erläutert zu haben. Danke schacher
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Keyboard buffer und read-char
Proxy am 30.12.2004 um 22:53 Uhr (0)
Ich würde es wenn überhauot mit asm machen, habe jedoch keine Ahnung wie das in Verbindung mit Lisp gehen soll. Mapcar oder (defun könnten es wissen, wäre auch auch an einer Mischmaschlösung asm+lisp interessiert. Irgendetwas Bestimmtes mit INT 16 oder 21 anstellen wie z.B.: Code: MemW [$0000 : $041C] := MemW [$0000 : $041a]; asm cli end; MemW [Seg0040 : $1C] := MemW [Seg0040 : $1a]; asm sti end; Null Gewähr auf Richtigkeit. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the m ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : versetzen
judith am 03.01.2005 um 09:48 Uhr (0)
hallo, könnte mir jemand bitte das lisp erweitern, so daß man auch die möglichkeit hätte per tastatur.... bei der anfrage: (setq stp1 (getpoint Auf welche Seite. )) für die vertikalen linien r l und die horizontalen linien o u eingeben könnte?? danke, lg judith
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : versetzen
judith am 03.01.2005 um 10:31 Uhr (0)
salü marc, danke für deine antwort!! sorry, daß ich mich nicht deutlich ausgedrückt habe. ich meinte im wks und zum bildschirmrand gesehen. Nebenbei habe ich mir erlaubt Deinen Code mal ein wenig zu optimieren.... ;-) ist natürlich nicht meiner....ich bin ein ziemlicher neuling aber interessiert an lisp. lg judith
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : versetzen
judith am 03.01.2005 um 13:26 Uhr (0)
danke bu, für deinen einsatz und die unities sind schon abgeschickt....ich denke lisp werd ich doch nicht dalernen... lg und ein gutes neues jahr judith @marc, danke auch dir nochmal marc, bin aber doch etwas verunsichert über deinen letzten beitrag....du meinst das ist sinnlos??
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Elektrotools für Auto CAD (lisp oder ARX)
moto am 13.01.2005 um 13:16 Uhr (0)
Hallo an alle möchte mit Auto CAD Elektrobaupläne erstellen Symbole sind zum teil vorhanden suche lösung über lisp tools zum vereinfachen der leitungen beim erstellen der zeichnung sodas nicht jede leitung einzeln eingezogen werden muss von bauteil zu bauteil auch das wenn ic ein bauteil in eine leitung einziehe das diese leitung an der stelle getrennt wird und nicht sichtbar . hat jemand da ene lösung ?
|
In das Form AutoLisp wechseln |