|
AutoLisp : Blech
Metallbau am 13.01.2005 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen Kann mir jemand helfen... ? Folgendes: Ich will Bleche im Schnitt zeichnen, das heisst ich zeichne Blech umriss mit pline, versetzte die um Blechstärke, schliesse die Enden mit zwei weiteren Linien und cchraffiere sie zum Schluss noch.... Endlich fertig. Kennt jemand ein lisp, wo es mir den ganzen Aufwand spart. Danke für eure Hilfe. ------------------ Danke...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Dateiformat ändern
bu am 18.01.2005 um 07:55 Uhr (0)
hallo leute, ich sollte via lisp eine datei von test.ncd nach test.dxf umbenennen. ist dies möglich? info: die .ncd wird in einem anderen programm automatisch generiert und wird von der nc programmierung verendet, ist aber vom inhalt eine eindeutige dxf datei. ich will diese nun in eine vorhandene zeichnung einfügen und muss diese deshalb in eine echte dxf datei umwandeln. autocad 2002 mpp6 + autocad lt 2002 toolkit gruss bu
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Elektrotools für Auto CAD (lisp oder ARX)
Erwin Fortelny am 18.01.2005 um 08:57 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von moto: möchte mit Auto CAD Elektrobaupläne erstellen Symbole sind zum teil vorhanden suche lösung über lisp tools zum vereinfachen der leitungen beim erstellen der zeichnung [...] hat jemand da ene lösung ? Also ich kenn da nur eine Löhnware ... ESC-CAD von Mensch&Maschine ... ne Freeware ist mir noch nicht untergekommen ... ------------------ Servus, Erwin --
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nummerirrung
RoyCAD am 19.01.2005 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Nach dem ich schon mit Hilfe von CADmium ein Problem Heutee gelöst habe, steht der nächste in der reiche. Ich schreibe ein Nummerierung Tool . (defun C:NUMM (/ nr numeifp gtx) (setq nr (if (setq gtx (getint
Startnummer 0 )) (1- ant) 0 )) (while (setq numeifp (getpoint (strcat
Einfügepunkt für Nummer: (itoa (setq nr (1+ nr))) picken - ))) ) ???? Jedoch ich will das er mir die Zahlen im einem Kreis schreibt, aber da ich relativ wenig Erfahrung mit lisp habe, bin ins Schwierigkeiten geraten. Kö ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lt-version erkennen
tappenbeck am 27.01.2005 um 09:20 Uhr (0)
hi ! gibt es eigentlich einen einfachen weg über eine lisp-funktion festzustellen, ggf. auch über eine einzubeziehende vba-routine, ob eine vollversion oder ein lt vorliegt. vielleicht kann man irgendwie auch den produktkey erfragen und darüber eine lt-prüfung erreichen - nur weiß ich nicht wie ich den aus lsp erreiche. hat jemand von euch eine idee ? gruß Jan :-) ------------------ jan :-)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : volumenkörper
fca_mi2 am 28.01.2005 um 07:48 Uhr (0)
hallo,wie kann ich in lisp das volumen eines volumenkörpers ermitteln ?------------------MfGFrank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP
Foxus am 01.02.2005 um 15:30 Uhr (0)
na den mathematischen Zusammenhang hab ich euch zur Verfügung gestellt, aber da ich auch kein lisp-genie bin, sind das nur die Formeln. Mit dem fertigen Lisp kann ich leider nicht dienen. Ich schmeiß die Formeln immer in meinen TI92 rein und lass mir dann die unbekannten Variablen berechnen. Wenn ich dann alle Abmessungen habe, zeichne ich die Abwicklung. Dieses Prozedere ist vielleicht etwas Umständlicher, aber es funktioniert ohne viel Zeitaufwand. mfg, Foxus
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : PC-Username in INI schreiben
Omegacentauri am 03.02.2005 um 18:23 Uhr (0)
Mist hab das geht nicht... Hab nicht daran gedacht, das ich die Variablen für die Pafde nicht einfach so aus der ini Datei laden kann. Werd dafür wohl noch eine andere lisp Routine entwerfen müssen, die die Strings global speichert. Werd noch mal weiter überlegen Irgendwie (defun read-variable ()) und mit ms_getini oder so. Mal schauen ------------------ -=es gibt nichts, was nicht geht=-
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lt-version erkennen
tappenbeck am 04.02.2005 um 10:20 Uhr (0)
hi CADmium, das war es nicht - am lisp-promt und dem extender ist (vl-load-com) bekannt ! gruß Jan :-) ------------------ jan :-)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : pdf plotten mit lisp und ghostscript 8.33
Omegacentauri am 08.02.2005 um 17:12 Uhr (0)
Hallosen, also ich habe genau die Anweisungen befolgt. Jedoch wird nur eine eps erzeugt. Nachdem ich den plot2pdf Plotter gewählt habe, geht eine Dialogbox auf und fragt wo ich die eps speichern möchte obwohl im Titel der Dialogbox "Nach Plotdatei suchen" steht.... Wenn ich mir die lisp mal so ansehe, dann müßten dort eigentlich noch so einige Abfragen kommen; wie zum Beispiel: "Bitte im ersten Dialogfenster die Datei "gswin32c.exe" suchen und auswählen" Und so weiter... Ich häng da mal ein Screendruck an ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Neuen Layer mit ActiveX erzeugen
Christoph_W am 10.02.2005 um 17:11 Uhr (0)
Danke, die Eigenschaft ist jetzt schon richtig, nur sagt mir oben aufgeführte Zeile dann, wenn ich bei Wert 1 oder 0 eintrage: ; Fehler: Keine Umwandlung des lisp-Wertes in VARIANT mit folgendem Typ: (1). Ich habe schon t oder true versucht, dies alles funktioniert nicht. Veileicht gibt es hier noch einen kurzen Tipp! Danke! ------------------ Gruss aus LA Christoph
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ADOLisp / create table
Dammfeld am 11.02.2005 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Bernd10, ich arbeite auch mit ADOlisp und kann alles von AutoCAD nach Access per Lisp schreiben. (siehe Beispiel) Das möchte ich auch mit Excel so handhaben. Aber wenn ich eine vorhandene Exceldatei was scheiben will z.B. in A1 eine Wert (Zahl oder Text) bekomme ich es einfach nicht hin. Kannst du mir ein Beispiel zusenden ? ( Danke ) Beispiel in ACCESS : (setq ConnectString (strcat Provider=MSDASQL;Driver={Microsoft Access Driver (*.mdb)};DBQ= Path Bezeichnung)) (setq SQLStatement (strcat INS ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ADOLisp / create table
Bernd10 am 14.02.2005 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Dietmar, Zitat: Original erstellt von Dammfeld: ich arbeite auch mit ADOlisp und kann alles von AutoCAD nach Access per Lisp schreiben. (siehe Beispiel) Das möchte ich auch mit Excel so handhaben. Aber wenn ich eine vorhandene Exceldatei was scheiben will z.B. in A1 eine Wert (Zahl oder Text) bekomme ich es einfach nicht hin. Kannst du mir ein Beispiel zusenden ? ( Danke ) Beispiel in ACCESS : (setq ConnectString (strcat Provider=MSDASQL;Driver={Microsoft Access Driver (*.mdb)};DBQ= Path ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |