|
AutoLisp : Schnittpunkt Polylinie mit Linie
SHP am 28.02.2006 um 15:02 Uhr (0)
Hab in der Hilfe mal etwas nachgelesen.Jetzt ist mir zumindest klar das es geht.Nur mit dem Syntax für Lisp komm ich nicht zu Rande.Gibt es da was, wo man mehr nachlesen kann oder Beispiel-Codes?------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Probleme mit align
Mci am 28.02.2006 um 18:47 Uhr (0)
Hallo, bin neu im Forum und auch Lisp-Anfänger.Ich schreibe gerade an einer Routine, in der ich den nicht nativen Befehl align verwende und habe damit 2 Probleme:1) Ich rufe align folgendermaßen auf, da es sich um einen nicht nativen Befehl handelt:(c:align ...)Das funktioniert auch wunderbar, jedoch nur unter einer Bedingung:Der Befehl align muß vor dem ersten Aufruf meiner Routine mindestens einmal aus Autocad heraus aufgerufen werden. Weiß jemand, wie man das ändern kann und woran das liegt?2) Der Aufru ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Probleme mit align
CAD-Huebner am 28.02.2006 um 19:24 Uhr (0)
Hallo MCI und herzlich Willkommen im WBF. Offentsichtlich hat der Lisp-Routine Align nichts mit dem nativen AutoCAD Befehl AUSRICHTEN/_ALIGN zu tun. Kannst du eine Quellenangabe und die Funktion der Routine align hier mal angeben? Die Funktion C:ALIGN wird in einer *.FAS, *.VLX oder *.LSP Datei definiert und vermutlich erst beim ersten Aufruf geladen (AUTOLOAD). Suche mal alle LISP-Quelltexte nach DEFUN C:ALIGN durch, evt. wirst du fündig.Ohne mehr Infos kann man keine weiteren Tipps geben (außer Allgemein ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : mit Lisp Flächen anwählen
thoumsen am 01.03.2006 um 07:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:....Son Blödsinn [/i]dankefürsgesprächwernixmachtmachtnixfalsch ------------------ fanatismus ist der tod jeder guten idee
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mit Lisp Flächen anwählen
marc.scherer am 01.03.2006 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thoumsen: dankefürsgesprächwernixmachtmachtnixfalsch bittebitteweraberfalschespostetbetreibtdesinformation ------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA?
marc.scherer am 01.03.2006 um 10:26 Uhr (0)
Meine Meinung:Hast Du noch gar keine Funktionsbibliothek in Lisp und kannst VBA im Schlaf, machs gleich in VBA oder besser noch in VB .NET (siehe Link).Kann auch sein, das Du da VBA und VB .NET mischen mußt weil das eine etwas nicht mehr kann oder das andere etwas noch nicht kann.Nur einige wenige Funktionen sind IMHO in Lisp unersätzlich, z.B. die vlax-curve Funktionen. Aber vielleicht deckt .NET das auch ab?Ich mache meinen Kram nur in Lisp, weil ich schon Unmengen an Functions fertig habe und mir die Sp ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA?
CADwiesel am 01.03.2006 um 10:32 Uhr (0)
Ich kann mich Marc eigentlich nur anschließen,. Wenn di VB in und auswendig kennst, machs doch damit.Ich würde es per VLisp machen, aber aus dem gleichen Grund wie Marc.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Probleme mit align
Paulchen am 01.03.2006 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Mci,bitte erläutere diesen Satz nochmal. Zitat:1) Ich rufe align folgendermaßen auf, da es sich um einen nicht nativen Befehl handelt:(c:align ...)Das funktioniert...Woher rufst Du auf? In der Acad-Befehlszeile? Dann kannst Du Dir die Klammern und das "c:" sparen, Du müßtest also nur "align" eingeben. Vermutlich - ich bitte um Korrektur - rufst Du allerdings aus Lisp heraus auf. Dann kann ich nur auf den Beitrag von CAD-Huebner verweisen. Es wäre durchaus denkbar, daß der Aufruf aus AutoCAD heraus er ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA?
CADmium am 01.03.2006 um 10:49 Uhr (0)
Lisp hat schon seine Vorteilez.B. kann man sich zur Laufzeit selbst modifizierende Funktionen schreiben usw. Einige ACAD-spezifische Sachen kann man nur mit Normalo-Lisp machen, weil die entsprechenden ActivX-Methoden nicht implementiert sind. Dann gibts noch die vlax-curve-Funktionen und die Funktionen zur Erstellung eines Auswahlsatzes (ssget)die für Lisp sprechen.Dagegen würde ich sagen spricht: ungenügende Dialogunterstützung und zugriff auf die WIN-APIKommt also immer auf den konkreten Einsatzfall dra ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA?
Ontario am 01.03.2006 um 10:50 Uhr (0)
Ok, klingt vernünftig. VBA hat sowieso weniger Klammern...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : getfiled
Paulchen am 01.03.2006 um 11:59 Uhr (0)
Hallo!"Idee" habe ich keine ernstzunehmende, aber schau doch mal in der Lisp-Hilfe unter "wild-cards" bzw. "wcmatch". Mußt Dir halt was basteln - oder auf weitere Tips warten:-)Viel Glück!Freddy
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp zum Plotterkonfigurationen (pc3) ändern
411 am 01.03.2006 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Ihr,ist es möglich via Lisp allen Layouts einer Zeichnung eine neue Plotterkonfiguration (pc3) zuzuweisen!? wenn ja, bitte Lisp-Datei angeben!?Besten Dank....
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp zum Plotterkonfigurationen (pc3) ändern
charlieBV am 01.03.2006 um 13:48 Uhr (0)
Hi,ich glaube, cadffm wollte dir im Rund um Autocad Forum sagen, dass du hier im Lisp-Forum die Suchfunktion nutzen sollst. Nicht "suchen lassen" von anderen Usern... war aber auch wirklich ein bisschen missverständlich ausgedrückt ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies!"
|
In das Form AutoLisp wechseln |