|
Lisp : layer über lisp definieren
CAD-Huebner am 12.11.2006 um 17:40 Uhr (0)
Das Lisp fügt lediglich den vordefinierten Block "mb13" ein.Anpassungen an den Layeren der Attribute sind im Code nicht mal ansatzweise vorgesehen (da müsste was gänzlich neues dazuprogrammiert werden)Zur Zeit sind alle Objekte der Blockdefinition auf Layer 0 abgelegt, dadurch übernehmen die Objekte beim Einfügen der Blockreferenz die Eigenschaften des aktuellen bzw. Blockreferenzlayers.Um die Höhen und Punktnummern z.B. global ein und auszuschalten, würde ich die Blockdefinition mit _BEDIT oder _REFEDIT s ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : layer über lisp definieren
gogofax am 12.11.2006 um 18:51 Uhr (0)
Also, verschiedene Arten von Punkten sind kein Problem, das "kreuzerl" bleibt ja auf Layer "0" und passt sich nach wie vor dem Einfügelayer an.Wenn die ursprüngliche Blockdefinition nicht geändert werden darf, dann die Blockdefinition kopieren und zukünftig die Kopie benutzen.das klingt gut.werde ich mal ausprobieren danke
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : layer über lisp definieren
gogofax am 12.11.2006 um 17:45 Uhr (0)
oje, schade dass es da keine möglichkeit gibt. dann werd ich wohl händisch die layer der attribute löschen.danke
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : layer über lisp definieren
gogofax am 12.11.2006 um 19:44 Uhr (0)
ja supi,habs ausprobiert und kann mir vorstellen dass ichs so relativ komfortabel hinbekomme.danke nochmals
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstatus
caddonner am 13.11.2006 um 10:55 Uhr (0)
Hi !Wenn ich folgenden Code ausführe:(defun c:LAYSTLUEFTSP() (if (=(getvar "USERS1") "LAYERSTAND WIEDERHERSTELLEN") (progn (command "-layer" "STATUS" "Wiederherstellen" "LÜFTUNG" "" "" "") (setvar "USERS1" "LAYERSTAND WIEDERHERSTELLEN") ) (progn (command "-layer" "Status" "Löschen" "Lüftung" "" "" "") (command "-layer" "STATUS" "SPEICHERN" "LÜFTUNG" "" "" "") (setvar "USERS1" "LAYERSTAND SPEICHERN") ) ) (graphscr) )wird der Layerstatus "Lüftung" auf meinem Computer so gespeichert:Neu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstatus
cad4fun am 13.11.2006 um 11:04 Uhr (0)
weil am anderen Computer der Layerstatusmanager anders eingestellt ist und diese Einstellung in der Registry gespeichert wird. Du änderst in der LISP ja keine Einstellungen[Diese Nachricht wurde von cad4fun am 13. Nov. 2006 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstatus
cad4fun am 13.11.2006 um 12:37 Uhr (0)
geh doch mal den Dialog mit -layer durch. nach eingabe des namens für den zu speichernden layerstatus kannst Du nur die lokalen einstellungen von Ja auf Nein und umgekehrt umsetzen. wenn Du die jeweiligen lokalen einstellungen nicht kennst, haben umsetzungen in einer LISP keinen sinn.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstatus
caddonner am 13.11.2006 um 13:17 Uhr (0)
Genau und dass funkioniert auf jedem Computer gleich.Aber im Lisp eben nicht.mfGPeter ------------------mfgPeter
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstatus
CADmium am 13.11.2006 um 13:39 Uhr (0)
im vba-Code wird auch auf das Layermanagerobject zugegriffen. Portier dir den VBA-Code doch nach Lisp .. sollte nicht das Problem sein .. wenn ja, nochmal melden------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstatus
caddonner am 13.11.2006 um 13:45 Uhr (0)
Hi Thomas ! Zitat:Original erstellt von CADmium: Portier dir den VBA-Code doch nach Lisp Ja, wenn das geht ist es ja supa !Kannst Du das auf die Schnelle hinbringen ?mfGPeter------------------mfgPeter
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mit lisp gesetzte optionen zurücksetzen
CADmium am 13.11.2006 um 15:15 Uhr (0)
ich verweis mal auf diesen Thread als Lektüre. Dein Problem sollte ähnlich gestrickt sein.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mit lisp gesetzte optionen zurücksetzen
tappenbeck am 13.11.2006 um 15:22 Uhr (0)
das klingt gut - abendlektüre !gruß jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bios-Daten lesen aus AutoCAD
CADmium am 14.11.2006 um 14:22 Uhr (0)
IMHO nein, da du mit Lisp nicht an Speicher außerhalb des Namespace der aktuellen DWG rankommst .. VBA mit Nutzung der WIN-API bietet da mehr Möglichkeiten.Darf man fragen was konkret, und wozu du dies benötigst? ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |