| 
AutoLisp : Kurzer Dateiname mit Zeichen ~ 
CADmium am 08.12.2004 um 14:34 Uhr (0) 
nur mit VBA .. Lisp kommt an die kernel-Funktionen leider nicht ran. Hatte  hier  mal ein ähnliches API-Problem ------------------       - Thomas -  "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."  [Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Dez. 2004 editiert.] 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Save-Methode und Reactor 
Dorfy am 06.07.2011 um 15:56 Uhr (0) 
??? was willst du denn jetzt machen?;; for each drawing  (vlax-for dwg (vla-get-documents (vlax-get-acad-object))... ;mach wasso in der Art?------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Texte in vorhandenem Umgrenzungsrahmen zentrieren 
Dorfy am 05.11.2009 um 21:25 Uhr (0) 
Hi Peter,ungetest und nur als Idee, mit(vl-catch-all-apply (lambda () (command "_...das ganze puffern...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm) 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen 
Brischke am 03.11.2016 um 20:21 Uhr (1) 
Willst du das irgendwo einbauen oder genügen die Koordinaten im Textfenster?(princ (caddr(getpoint"
Punkt wählen:")))Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme! 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : BURST in LISP integrieren 
CADmium am 14.06.2012 um 08:02 Uhr (0) 
dann braucht man doch aber auch kein Burst um Strukturen zu zerstören ... wenn es wirklich nur ums auslesen geht : das kann man alles proggen !------------------ - Thomas -     "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Modellansicht  BKS 90 Grad drehen 
Dorfy am 15.07.2011 um 09:49 Uhr (0) 
mal die Zeilen versucht?nimm mal nicht z als Befehlsaufruf, der ist ihmo anderswaltig vergeben ;-)und beim drehen den Winkel erhöhnen 90/180...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : R14-Lisp konvertieren zu ACAD2011 
TS84W am 14.07.2011 um 17:54 Uhr (0) 
Hallo cadffm...War wohl eine "mit dem Kopf durch die Wand"-Idee...;-)Ich denke, ich werde den alten bestehenden Rechner noch am Leben erhalten für diesen Zweck und mich mal umschauen betr. Umwandlung in ACAD2011.Besten Dank aber dennochThomas 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Reihenfolge bei Objektwahl mit Nentsel ? 
Juergen55 am 27.10.2004 um 12:52 Uhr (0) 
Hallo Mapcar, ja das stimmt schon, daneben tippen darf man nicht ! War auch wirklich nur als ganz einfaches Beispiel gedacht. Ich bin kein Lisp-Experte, bei diesen lokalen und globalen Variablen fehlt es mir schon noch an Wissen. Gruß, Jürgen   
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Block kopieren und drehen 
spider_dd am 19.12.2006 um 17:19 Uhr (0) 
Hallo Partick,ein gutes Tutorial ist das Tutorial von Mapcar.Außerdem bietet die AutoCAD-Entwicklerhilfe auch noch so einiges zum Thema Lisp.Und für Deine Prog-zeile, versuchs mal hiermit.Code: (command "_.copy" (setq OBJECT(car(entsel)))"" )HTHLGThomas 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : DOS-Zeichen nach Windows ändern 
WolfgangGutke am 05.09.2005 um 12:07 Uhr (0) 
Dein Problem hängt wahrscheinlich mit einem "falschen" Textstil zusammen (s. Optionen - Dateien - Texteditor,... - alternative Schriftdatei). Probier doch mal einen Textstil aus, der die Umlaute und das ß darstellen kann.VGWolfgang------------------  LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Teilstring ausfiltern 
Theodor Schoenwald am 08.11.2003 um 21:25 Uhr (0) 
Hallo, wenn ich mit dem Lisp-Befehl  GETFILED  die unten stehende Zeile erhalte, wie kann ich daraus den Dateivornamen  TEST  herausfiltern? D:userdwg_sTEST.TXT Die Darstellung ist nur als Beispiel gedacht, der Ordername und der Dateiname könnten auch anders sein. Gruß Theodor Schönwald 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
  mx-GetExcelContents.txt | 
Lisp : Variable in Lisp aus Excel 
CADchup am 04.04.2006 um 10:32 Uhr (1) 
Um die Sache abzuschließen hier noch meine Funktion zum Zellenauslesen.Die Parameter zeilen und spalten werden als Listen übergeben, die Ergebnisse kommen als ebensolche zurück. Näheres im Header.GrußCADchup------------------CADmaro.de[Diese Nachricht wurde von CADchup am 04. Apr. 2006 editiert.] 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Laufenden AutoCAD-Befehl in Lisp beenden. 
CADmium am 16.03.2007 um 09:44 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von HofCAD:Hi cadmium,Warum nicht(command) und (command "HELP")?VG HofCADLies den gesamten Thread!!  ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |